Seite 5 von 8

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine

Verfasst: Donnerstag 20. Oktober 2022, 11:45
von Interrupt
Maschine zerlegt, gereinigt, entrostet, teilweise beschliffen.
Aus einer kleinen Dose und einem alten Schwingschleifer habe ich eine kleine Gleitschleifmaschine gebaut. funktioniert sogar halbwegs…

Ein paar Sachen wollte ich jetzt polieren. Einige Funktionsteile, Rändel und Schrauben überlege ich mit einer 12mü Zinklamellenbeschichtung zu versehen. Das glänzt dann nicht mehr, wird aber auch nicht rosten.

Was meint ihr? Frevel oder gute Idee?
Stichplatte und Deckelchen und vielleicht sogar auch das Handrad würden aber spiegelnd poliert werden…

D377B365-5D3E-46DA-9CAF-9B88AE4E8CFA.jpeg
6B9A3888-B9E0-4678-8360-155EC474660D.jpeg
1B19E1C7-D0AF-4ED4-8C5F-C0A277D3FE85.jpeg

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 08:58
von adler104
Interrupt hat geschrieben: Donnerstag 20. Oktober 2022, 11:45 Aus einer kleinen Dose und einem alten Schwingschleifer habe ich eine kleine Gleitschleifmaschine gebaut. funktioniert sogar halbwegs…
Zeig mal, was Du da gebaut hast - hört sich interessant an smile

Wenn die Maschine nicht draußen / feucht steht wird da sicherlich kaum was rosten.

Letztendlich kannst Du machen was Du willst, Frevel hin oder her, erste Priorität sollte sein, dass das Ding tut was Du willst. Ist bei mir auch so, ich bin kein Sammler sondern eher "User" - sag ich mal. wink

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 11:39
von Interrupt
Der Bolzen ist raus. Puh, ging nur mit Wärme und Drehmoment über den Schraubstock. Aber die Körnerschläge (komplett nutzlos) durch das Loch haben prima gesessen 😃


Der Bolzen hat an der Wurzel ca. 7,2 mm und läuft ca. 1/10mm konisch zusammen!
Nich richtig messbar. Sieht man nur mit Lichtspalt.

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 17:24
von adler104
nur mal so...

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine

Verfasst: Samstag 22. Oktober 2022, 19:59
von Interrupt
Tolle Dokumente habt ihr hier 👍

Für die Singer 29k habe ich immer nicht nicht alle Doku gefunden. Ersatzteilliste und BDA in schlechter Qualität…
Aber dieses Dok hier noch nicht. Ist das irgendwo gesammelt abgelegt?

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 08:32
von Interrupt
Der Pin ist zwar nur aus Messing aber passt saugend rein und tut was er soll.
Sehr viel Federkraft ist allerdings auf dem Knopf. Vielleicht muss ich die Schraube nochmal etwas lösen.


BD6B8962-F872-4B79-9632-C81D9B14F9D0.jpeg


Beim genauen Betrachten der Stichplatte ist mir die Ausfransung aufgefallen und dass die Nadelstange radiales Spiel hat. Die wackelt ca. 1,5mm hin und her in Richtung vorne/hinten. Ist das normal?
Oder ist die Führung verschlissen?

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 15:03
von Interrupt
Alles zusammengebaut und eingestellt. Bin zufrieden.
Die Steuerrolle fehlt jetzt noch, eine neue Gummirolle und evtl. die Frage, ob eine hin und her wackelnde Nadelstange normal ist bzw. Vielleicht auch für die ausgelassenen Stiche bei meiner Probenaht verantwortlich sind…
B5724C31-E7CA-4C37-A3D6-1F052C5C10FE.jpeg
0B4F5603-B22F-456B-86AE-5DE5AC4F3623.jpeg
BE6799D5-261C-407E-866D-BA3EFDE3BD52.jpeg

Und so sah es vorher aus 😃
A7C69F7B-B4EE-4FBD-B7EC-768F2763F038.jpeg
4C5D1A2C-0040-4068-98C0-553FF20385C5.jpeg

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine

Verfasst: Sonntag 23. Oktober 2022, 15:09
von Interrupt
Ach ja, hier ist der Kleiteileriniger, einfach eine Kunstoffdose aus der Küche mit Korund P80 gefüllt und auf den alten Sander getaped:
image.jpg

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 11:37
von Interrupt
Hat jemand mal bitte eine Einschätzung, was ich mit der wackelnden Nadelstange machen soll?
Ist das normal oder muss es ausgebüchst werden?

Re: Neues Projekt Singer 29K2 Sattlernähmaschine

Verfasst: Montag 24. Oktober 2022, 11:51
von claude
Ich habe keine Ahnung von dieser Maschinengattung, aber die Kombination von enormem Spiel im Millimeterbereich und "ausgefranster" Stichplatte scheint mir ein gewichtiger Anhaltspunkt zu sein, daß hier deutlicher Handlungsbedarf besteht.

Wenn Stichplatten-Ersatz nicht verfügbar ist, anschließen das ausgenudelte Loch komplette zuschweißen oder hartlöten und dann passend neu bohren.