Ersatzteile Rundreise

Alles was Ihr verkaufen, tauschen oder verschenken wollt.
Forumsregeln
Alle Angebote in der Biete Kategorie müssen mit einem Preis versehen sein.
Angebote ohne Preisangaben werden durch die Administration entfernt.
Die Kontaktaufnahme oder Verhandlungen sollten über PN oder Mail erfolgen.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Michele005
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 965
Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
Wohnort: 80638 München

Re: Ersatzteile Rundreise

#41 Beitrag von Michele005 »

Kein Problem, liebe Bianca! Genau, zum Testen ist es womöglich machbar, für meine Freundin in Indien etwas zu gefährlich...
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Ersatzteile Rundreise

#42 Beitrag von Lanora »

Vielleicht direkt anschließen ? Der Anlasser muß doch nicht abnehmbar sein .🫣
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Benutzeravatar
Michele005
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 965
Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
Wohnort: 80638 München

Re: Ersatzteile Rundreise

#43 Beitrag von Michele005 »

Ich denke das wäre eine Option. Dafür müsste ich aber sichere Stecker haben (wobei der am Pedal ja schon recht gut sitzt und geschützt ist - müsste aber dann auch vom Kabel her verlängert werden). Doch am Motor wüsste ich nicht, welcher Stecker da passt und die Lüsterklemmen sind mir etwas zu heikel...
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer

postph
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 138
Registriert: Freitag 30. Dezember 2022, 16:28

Re: Ersatzteile Rundreise

#44 Beitrag von postph »

Ich befasse mich auch gerade mit dem Steckerthema vom Anlasser. Leider ist es so, dass es da keine genormten Stecker gibt und jeder Hersteller seine eigenen hatte.

Die einzige Option wäre vielleicht, das Kabel direkt im Motor anzulöten und eine Zugentlastung anzubringen, wenn das möglich ist.

Da du die Maschine aber offensichtlich verschenken möchtest, würde ich auch besser einen günstigen Motor kaufen bevor noch ein Unglück damit passiert.
Vielen Dank und Grüße
Philipp

Benutzeravatar
Michele005
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 965
Registriert: Samstag 11. Mai 2019, 20:28
Wohnort: 80638 München

Re: Ersatzteile Rundreise

#45 Beitrag von Michele005 »

Ich habe mir heute nacht überlegt, ob der Motor nicht doch gut für mich ist: Ich habe ja ab und an Tret-Maschinen, die ich ja mal kurz mit Motörchen antreiben kann!

Schade, das die Ersatz-Riemen nicht mehr dabei sind... aber irgend einen alten habe ich noch hier, der passen müsste...

Da war ich insgesamt vermutlich etwas zu vorschnell. Andererseits wäre es sinnvoll, dass die Entnehmer vielleicht genauer dokumentieren, was sie entnehmen? Aber vermutlich ist das bei so vielen Teilen zuviel Aufwand? Ich werde das nun mal komplett versuchen zu dokumentieren, da ja vermutlich nun niemand mehr weiß, was noch dabei ist?

Und zusätzlich überlege ich noch, was ich hinzulege... kommt...

P.S. Philipp: Das Problem für meine Freundin in Indien ist, dass sie ihre alte Maschine motorisieren möchte... ich habe ihr versprochen, mich darum zu kümmern. Dafür wäre es gewesen (dachte auch an die Befestigungsschraube und einen Zahnriemen), aber ich kann mir auch leisten eine "neue" Lösung zu organisieren, dann ist ja alles dabei. Von Indien zu bestellen dürfte außerdem nicht zu teuer sein...
Viele Grüße Michael
Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6043
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Ersatzteile Rundreise

#46 Beitrag von adler104 »

Michele005 hat geschrieben: Dienstag 22. August 2023, 08:42
Da war ich insgesamt vermutlich etwas zu vorschnell. Andererseits wäre es sinnvoll, dass die Entnehmer vielleicht genauer dokumentieren, was sie entnehmen?

Denke ich auch, ein paar Bilder von dem, was beim Weiterversand noch / wieder im Paket ist, wären sicherlich hilfreich.
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

postph
Stichplattenentferner
Stichplattenentferner
Beiträge: 138
Registriert: Freitag 30. Dezember 2022, 16:28

Re: Ersatzteile Rundreise

#47 Beitrag von postph »

Michele005 hat geschrieben: Dienstag 22. August 2023, 08:42

P.S. Philipp: Das Problem für meine Freundin in Indien ist, dass sie ihre alte Maschine motorisieren möchte... ich habe ihr versprochen, mich darum zu kümmern. Dafür wäre es gewesen (dachte auch an die Befestigungsschraube und einen Zahnriemen), aber ich kann mir auch leisten eine "neue" Lösung zu organisieren, dann ist ja alles dabei. Von Indien zu bestellen dürfte außerdem nicht zu teuer sein...

Wenn sie ein Singer Gewinde an ihrer Maschine hat, kann es schwierig und/oder teuer mit der Schraube werden. Diese Schrauben werden von der Gewindesteigung her nicht mehr produziert. Andere Hersteller wie Phoenix haben in den 1930er Jahren auch dieses Gewinde verwendet.

Bei einem normalen metrischen wäre es natürlich kein Problem.
2A63AD07-2FE5-4A6B-9070-81F9C327CDEA.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank und Grüße
Philipp

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6427
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Ersatzteile Rundreise

#48 Beitrag von Lanora »

Ich würde einfach ein metrisches Gewinde nachschneiden 😅🫣
LG Bianca

W6 N656D,W6 N707D,Kayser J,Pfaff 337-115,Elna supermatic,Elna Air Electronic SU Carina,Essex M1,Pfaff 30, Pfaff 145

Zu verkaufen : Bernina 117L(mit Zierstichapparat) , Pfaff 260 automatik (mit Sonderzubehör)

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6043
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Ersatzteile Rundreise

#49 Beitrag von adler104 »

Lanora hat geschrieben: Dienstag 22. August 2023, 10:56 Ich würde einfach ein metrisches Gewinde nachschneiden 😅🫣
So sieht das aus - ich würde da auch nicht lange rummachen. Form follows function. smile
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

toto
Neu im Forum
Neu im Forum
Beiträge: 24
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2023, 10:00

Re: Ersatzteile Rundreise

#50 Beitrag von toto »

Moin,

entschuldigt wenn ich als Forumsneuling hier evtl. etwas unqualifiziert reingrätsche.
Lanora hat geschrieben: Dienstag 22. August 2023, 10:56 Ich würde einfach ein metrisches Gewinde nachschneiden
Wenn ich es richtig verstanden habe geht es hier um die Befestigungsschraube für den Antriebsmotor und ich gehe dann auch davon aus, dass diese Schraube vernünftig angezogen werden muss.
Einfach eine andere Steigung in ein bestehendes Gewinde zu schneiden ist daher, zumindest in meinen Augen, Murks und kann nicht die Anzugsfestigkeit liefern, die das Zielgewinde haben soll. Von den bestehenden Gewindegängen wird ja was weggeschnitten, die Windungen werden dünner, an der anderen, nicht beschnittenen Gewindeflanke dürfte somit auch "Luft" sein zwischen Innen- und Außengewinde. Wenn ich als Beispiel die gelb markierte Schraube aus obigem Bild nehme und mich nicht verrechnet habe, ist diese gegenüber einer metrischen 6mm Schraube auch um 0,35mm dicker, der Durchmesser des Innengewindes folglich auch. Die metrische würde hier doch schon nicht richtig angezogen werden können selbst wenn die Steigung die gleiche wäre. Da kommt dann in meinen Augen ganz schnell "nach fest kommt lose".
Sicher nicht überall möglich, aber das Gewinde aufbohren und dann das nächst größere Gewinde schneiden wären doch sicher die korrektere Lösung, oder? Oder war das mit nachschneiden gemeint?

Liebe Grüße

Thorsten

Antworten