Seite 5 von 8
Re: Suche Doppelnadel Nähmaschine wie Pfaff 142/542 oder Singer 112, Dürkopp 249 oder....?
Verfasst: Montag 21. August 2023, 12:16
von js_hsm
Aber noch etwas anderes...
..der Stichlängensteller ist unvollstandig. Es ist nur noch die Bedienschraube vorhanden.
Skala, Zwischenstück, Feder und Kontermutter/-schraube fehlen.
Bis auf die Skala müssten auch Teile der 138 und vieler anderer passen.
20230821_114421.jpg
Hat da noch jemand was übrig ?
Gruß, Achim
Re: Suche Doppelnadel Nähmaschine wie Pfaff 142/542 oder Singer 112, Dürkopp 249 oder....?
Verfasst: Montag 21. August 2023, 22:33
von js_hsm
So, Refit und Motorisierung abgeschlossen
20230821_222447.jpg
20230821_222454.jpg
Re: Suche Doppelnadel Nähmaschine wie Pfaff 142/542 oder Singer 112, Dürkopp 249 oder....?
Verfasst: Montag 21. August 2023, 22:51
von inch
Bis auf die Skala müssten auch Teile der 138 und vieler anderer passen.
Der Skalenanschlag der 138 passt zwar,ist aber etwas anders gearbeitet und verursacht bei deiner 142 leichte Geometrieprobleme zwischen Vorwärt+Rückwärts.
Re: Suche Doppelnadel Nähmaschine wie Pfaff 142/542 oder Singer 112, Dürkopp 249 oder....?
Verfasst: Montag 21. August 2023, 22:58
von js_hsm
inch hat geschrieben: ↑Montag 21. August 2023, 22:51
Bis auf die Skala müssten auch Teile der 138 und vieler anderer passen.
Der Skalenanschlag der 138 passt zwar,ist aber etwas anders gearbeitet und verursacht bei deiner 142 leichte Geometrieprobleme zwischen Vorwärt+Rückwärts.
Danke für den Hinweis...
Das kann ich mit dem meiner 145 vergleichen und ggf.nacharbeiten.
Gruß, Achim
Re: Suche Doppelnadel Nähmaschine wie Pfaff 142/542 oder Singer 112, Dürkopp 249 oder....?
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 06:55
von adler104
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 21. August 2023, 10:00
Danke..
Könntest Du bitte mal den Durchmesser der Nadelstange messen damit ich prüfen kann ob sie direkt oder erst nach Änderung der Nadelstangenaufnahme passt.
Gruß, Achim
[Edit] das kann leider wohl nicht passend gemacht werden ohne die Nadelstangenschwinge zu modifizieren (falls das überhapt geht) da am OT deutlich zu wenig Platz nach oben ist.
Re: Suche Doppelnadel Nähmaschine wie Pfaff 142/542 oder Singer 112, Dürkopp 249 oder....?
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 07:05
von adler104
js_hsm hat geschrieben: ↑Montag 21. August 2023, 10:00
Danke..
Könntest Du bitte mal den Durchmesser der Nadelstange messen damit ich prüfen kann ob sie direkt oder erst nach Änderung der Nadelstangenaufnahme passt.
Gruß, Achim
[Edit] das kann leider wohl nicht passend gemacht werden ohne die Nadelstangenschwinge zu modifizieren (falls das überhapt geht) da am OT deutlich zu wenig Platz nach oben ist.
bzgl deinem EDIT:
In wie weit die Änderung der Nadelschwinge (auf Singerisch Needle Bar Rock Frame) bei der Pfaff möglich ist kann ich nicht beurteilen.
Mir fiel aber gestern ein, dass Pfaff beim Nadelabstand metrisch unterwegs ist und Singer eher imperial also zöllig, von daher dürfte es schwierig werden, selbst wenn man es umbauen kann, denn die Abstände vom Singer Nadelhalter (bzw dessen Hersteller) würden nicht zum Pfaff Transporter passen. Bsp.: 6mm Nadelabstand beim Trsp. zu 6,35mm bzw. 1/4" beim Nadelhalter oder 9mm zu 9,65mm / 3/8".
Re: Suche Doppelnadel Nähmaschine wie Pfaff 142/542 oder Singer 112, Dürkopp 249 oder....?
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 11:07
von inch
Bei Pfaff sind die Angaben auf den Gauge Sets zwar in mm,aber es gab auch zöllige Abstände,wie z.B. 5,6 mm,was auf 7/32 " hinausläuft.
Die Stichplatten haben manchmal auch Angaben wie 4 - 4,3 mm drauf.
Aber das ist zweitrangig,weil genau das benötigte Set meist eh nicht aufzutreiben ist und letztlich eh gebohrt und gefeilt werden muss.
Bei den Nadelstangenkulissen kenne ich 2 Ausführungen,die neueren sind ca. 5 - 6 mm kürzer,als die alten,haben den vormals langen unteren Schaft nicht mehr.
Bei letzteren könnte man vielleicht noch zusätzlich 5 mm unten abfräsen,ohne die Nadelstangenführung zu sehr zu schwächen.
Nadelstangen gab es ab den 90ern ? auch unten geschlitzt und mit Klemmstück,vorher waren die Einsätze verstiftet.
Edit:
Habe eben nochmal den Konvertierer bemüht,bei 8 mm sagt er 5/16,dürfte also kein Problem sein.
Bei Nadelstange OT ragt sie noch ca. 20 mm aus dem Nadelstangenrahmen,die Frage ist,wie lang ist dieses Singer-Set?
Eventuell muß der Nadelstangenrahmen bei der 142/542 gar nicht gekürzt werden?
Re: Suche Doppelnadel Nähmaschine wie Pfaff 142/542 oder Singer 112, Dürkopp 249 oder....?
Verfasst: Dienstag 22. August 2023, 12:23
von adler104
Hatte hier nicht vor kurzem jemand einen Haufen Gauge Set Zubehör diverser Hersteller ergattert?
EDIT:
gefunden:
viewtopic.php?p=134440#p134440
evtl mal bei Fahu1985 anklingeln. Ich weiß ja nicht was da alles in dem Paket war....

Re: Suche Doppelnadel Nähmaschine wie Pfaff 142/542 oder Singer 112, Dürkopp 249 oder....?
Verfasst: Donnerstag 24. August 2023, 21:49
von Fahu1985
Hallo!
Ja ich habe da ein ganzes Konvolut bekommen!
Ich habe nur das Problem passende Nadelhalter zu finden.
Schaut mal die Bilder an - so sind alle Sets.
Jede Nadel hat einen separaten Halter der dann in einen "Kombi" Halter müsste. Alle diese Einzelhalter haben die selbe Aufnahme sind jedoch passend dem Abstand versetzt.
Kennt jemand diese Art Halter? Hat jemand ein Bild von diesem?
Oder noch besser - hat jemand einen übrig?
Viele Grüße Fabian
Re: Suche Doppelnadel Nähmaschine wie Pfaff 142/542 oder Singer 112, Dürkopp 249 oder....?
Verfasst: Freitag 25. August 2023, 18:31
von Ostrod
Der zeigt aber nur gerade Nähte. Wie sieht das wohl bei Rundungen aus? Achim hat das dankenswerterweise gezeigt und das ist nicht das, womit ich mich anfreunden könnte.
Mein Hauptpunkt wird aber immer der Nadelabstand bleiben. Für so viele Maschinen fehlt einfach der Platz und die Notwendigkeit.
Wenn die Maschinen alles könnten, würden die Nähkünste auch nur atrophieren.
Diese Woche nähte ich auf einer Pfaff 1053. Das muß der Opel unter den Industriemaschinen sein. Die kann eigentlich nix, was eine Textima Altin nicht deutlich besser könnte.
Da musste ich ganz tief in meine Trickkiste greifen, damit überhaupt halbwegs taugliche Nähte zu zaubern.
Es war dennoch schön, das hinzubekommen.
Ganz harte Fälle hab ich mir dann mitgenommen, um sie auf meinen ordentlichen Maschinen zu nähen, eh da was kaputtgeht.
Gruß, Lukas