Seite 5 von 9

Re: Meine Bernina 117-Familie

Verfasst: Sonntag 28. April 2024, 19:18
von uu4y
nee, da hab ich auch schon von oben nach leicht hinten -also innen unten drin, wo aussen das Rädchen sitzt- mit dem Heissluftfön gut reingehalten(ist ja alles Metall), leider hat sich dabei rein gar nichts geändert... das Rädchen lässt sich auch relativ leicht ringsherum drehen und es sind dabei auch 2 leichte Arretierungspunkte zu fühlen, leider folgt die Nadelstange dem Drehen nicht, wie ich es von anderen 117ern kenne...
ich vermute eher, dass sich die Verbindung von aussen nach innen gelockert hat... naja, vermutlich...vielleicht... oooder ?

Re: Meine Bernina 117-Familie

Verfasst: Freitag 17. Mai 2024, 22:21
von MaxS
Dies ist meine fertige Restaurierung des Modell 8 Gehäuses, das original mit der KL 117 war. Die Maschine ist gewartet, aber ich muss sie noch neu lackieren.
Finish cabinet.jpg

Re: Meine Bernina 117-Familie

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2024, 16:55
von Michele005
Glückwunsch, sehr schönes Ergebnis!

Ich habe mal eine Restmaschine aus einem Schuppenfund aus so einem verwitterten Schrank gerettet... Man mag nicht glauben wie schön so einer mal ausgesehen hat! Gute Arbeit!

Re: Meine Bernina 117-Familie

Verfasst: Sonntag 19. Mai 2024, 19:15
von MaxS
Dankeschön Michele005

Re: Meine Bernina 117-Familie

Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 22:40
von Hess8401
Sehr schöne Restaurierung des Nähmaschinenschrankes. Wurde der Schrank neu lackiert oder hat aufpolieren gereicht?
Wenn lackiert wurde, würde mich interessieren womit.
Ich selbst lasse gerne die Patina am Schrank und vor allem auf der Maschine. Holz poliere ich mit Schellack auf.
Eine Nähmaschine neu zu lackieren, war für mich noch nie eine Option. Maximal mit Owatrol (Konservierungsöl) behandeln. Ich sehe gerne, dass die Nähmaschine ein langes Vorleben gehabt hat. Außerdem ist immer die Frage, wo man die passenden Decals nach einer Neulackierung herbekommt.
Das ist natürlich alles persönliche Geschmacksache...

Re: Meine Bernina 117-Familie

Verfasst: Montag 20. Mai 2024, 23:47
von MaxS
TVielen Dank an Hess8401 für Ihre Antwort.

Die Tischplatte zu stark beschädigt, um es wiederherzustellen...
Cabinet for sale image.jpg

Also entfernte ich 3 mm und brachte eine neue Hartholzschicht und Hartholzkanten an, aber nur den oberen Teil der Kante, um so viel wie möglich original zu erhalten.
New top 0.jpg
New top 1.jpg
New top 2.jpg
New top 3.jpg
Der Lack ist eine Wachsversiegelung (lokale Marke in meinem Land) namens Woodoc.

Für die Reparatur musste ich den kompletten Nähmaschinenschrank zerlegen...
Cabinet.jpg

Die KL 117 ist gereinigt und gewartet, hat aber ein hartes Leben hinter sich und die Lackschäden sind erheblich. Ich werde möglicherweise eine Vinylschablone für die Abziehbilder verwenden, da die ursprünglichen Logos gestempelte Farbe waren. Dies ist immer noch eine Arbeit in progress.

Re: Meine Bernina 117-Familie

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 00:14
von js_hsm
Sehr schöne Arbeit Bild
MaxS hat geschrieben: Montag 20. Mai 2024, 23:47 Der Lack ist eine Wachsversiegelung (lokale Marke in meinem Land) namens Woodoc.
Darf ich fragen wo "in meinem Land" ist ?

Gruß, Achim

Re: Meine Bernina 117-Familie

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 19:11
von MaxS
Hallo Achim, Südafrika. beerchug

Re: Meine Bernina 117-Familie

Verfasst: Dienstag 21. Mai 2024, 19:46
von js_hsm
MaxS hat geschrieben: Dienstag 21. Mai 2024, 19:11 Hallo Achim, Südafrika. beerchug
Fein, wenigsten keine Zeitverschiebung wink

Gruß, Achim

Re: Meine Bernina 117-Familie

Verfasst: Sonntag 26. Mai 2024, 08:29
von Michele005
MaxS hat geschrieben: Montag 20. Mai 2024, 23:47 Die Tischplatte zu stark beschädigt, um es wiederherzustellen...

Also entfernte ich 3 mm und brachte eine neue Hartholzschicht und Hartholzkanten an, aber nur den oberen Teil der Kante, um so viel wie möglich original zu erhalten.

Der Lack ist eine Wachsversiegelung (lokale Marke in meinem Land) namens Woodoc.

Für die Reparatur musste ich den kompletten Nähmaschinenschrank zerlegen...

Die KL 117 ist gereinigt und gewartet, hat aber ein hartes Leben hinter sich und die Lackschäden sind erheblich. Ich werde möglicherweise eine Vinylschablone für die Abziehbilder verwenden, da die ursprünglichen Logos gestempelte Farbe waren. Dies ist immer noch eine Arbeit in progress.
Kompliment, was für eine tolle Arbeit!

Wie geht es weiter? Wird die KL einen Motor bekommen?
Sieht so prima wie für ein Museum aus! Nur zum Arbeiten wäre mir die Fußmethode heute zu unpraktisch. Wie sieht die Teileversogung in Südafrika aus?

Lauter Fragen zu diesem genialen Projekt!

Gruß Michael