Seite 5 von 8

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Mittwoch 4. Oktober 2023, 23:12
von Miso75
Achso, aber was meinst du mit Grundeinstellungen der Maschine? Meinst du damit die Regeln nach Justierungsanleitung? Die bin ich nämlich noch nicht durchgegangen und habe sie nicht geprüft..

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 12:01
von Miso75
Ich habe die Fadenanzugsfeder jetzt nochmal genauer unter die Lupe genommen. Wenn ich mit dem Handrad drehe und alles langsam beobachte, sieht man, dass die Feder ganz komisch hin und her springt. Ich habe nochmal ein Video davon hochgeladen. Tausend Dank, dass ihr mitdenkt!
https://youtube.com/shorts/DbLEmZD5eMU? ... 67qumcE6B-

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 12:31
von js_hsm
Sie muss ca.30° (geschätzt) nach links verdreht werden (hatte ich schonmal geschrieben) damit sie ihre Funktion erfüllt.

Gruß, Achim

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 16:14
von peterk
Hallo
der Faden soll über den Bolzen laufen, damit der Bremsweg des Fadens immer gleich bleibt, mit Drehen der Bremsscheiben hat der Bolzen nix zu tun, da die Drehung durch den Steg in der Bohrung der Scheiben verhindert wird (geschlitzter Gewindebolzen ! Bild 3#1 )
grüsse peter

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 16:26
von js_hsm
peterk hat geschrieben: Donnerstag 5. Oktober 2023, 16:14 Hallo
der Faden soll über den Bolzen laufen, damit der Bremsweg des Fadens immer gleich bleibt, mit Drehen der Bremsscheiben hat der Bolzen nix zu tun, da die Drehung durch den Steg in der Bohrung der Scheiben verhindert wird (geschlitzter Gewindebolzen ! Bild 3#1 )
grüsse peter
Klares Nein.

Der geschlitze Gewindebolzen nimmt die Feder auf und verhindert das die sich dreht und die Ausdrückscheibe zu lösen der Fadenspannung.
In den Scheiben ist aussen eine Einfräsung die vom Bolzen gehalten wird damit sich die Scheiben nicht drehen !

Gruß, Achim

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 16:50
von peterk
Hallo
Nö, die "Einfräsung" ist so bemessen ,daß man den Faden durchziehen kann, die Feder is klar...ich hab eine Pfaff mit Doppelnaht, gleiches Arrangement für Fadenspannung.....bin nochmal rauf Singer207D dat selbe!!auch in der Betriebsanleitung schön zu sehen!!
grüsse Peter

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 17:01
von js_hsm
231005165937_1.jpg

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 17:19
von Miso75
Die Spannung von Fadenanzugsfeder habe ich genauso eingestellt. Leider ist es nachwievor ein unregelmäßiges Bild von Punkten bei der Naht… beim langsamen Nähen sieht man, dass die Fadenanzugsfeder bei jedem Stich einmal kurz zurückspringt und dann wieder hoch geht. Hoffe man kann es auf dem Video erkennen. Ist das bei euch auch so? Frage mich, ob das den Faden evt so minimal aus dem Gleichgewicht bringt.

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 17:32
von micha-vb
Nina Wyb hat geschrieben: Donnerstag 5. Oktober 2023, 17:19 Die Spannung von Fadenanzugsfeder habe ich genauso eingestellt. Leider ist es nachwievor ein unregelmäßiges Bild von Punkten bei der Naht… beim langsamen Nähen sieht man, dass die Fadenanzugsfeder bei jedem Stich einmal kurz zurückspringt und dann wieder hoch geht. Hoffe man kann es auf dem Video erkennen. Ist das bei euch auch so? Frage mich, ob das den Faden evt so minimal aus dem Gleichgewicht bringt.
Bei meiner Flachbett 145 hatte ich ein ähnliches Phänomen, da hat der Fadenlüfter den Oberfaden nicht rechtzeitig freigegeben, das hat diesen Ruck oben an der Feder verursacht, allerdings ist das Prinzip in der 335 anders gelöst.
Nichts desdo trotz solltest du mal mit Hand durchdrehen und genau an dem Punkt wo der Faden den Sprung macht dir anschauen was da genau im Greifer passiert und ob der Oberfaden irgendwo klemmt.

Re: Unregelmäßige Fadenspannung- woran kann es liegen?

Verfasst: Donnerstag 5. Oktober 2023, 17:35
von js_hsm
So sieht es bei meiner (145) aus
https://youtube.com/shorts/bg9jtjO5XNE?feature=share

Gruß, Achim