Eigentlich nicht, aber am Anfang ist es immer am schwierigsten, weil man da gerne mal mit dem Austreiber auf den Rand kloppt und nicht nur den Splint trifft - ist das Werkzeug schlank genug
Regina hat geschrieben:Eigentlich nicht, aber am Anfang ist es immer am schwierigsten, weil man da gerne mal mit dem Austreiber auf den Rand kloppt und nicht nur den Splint trifft - ist das Werkzeug schlank genug
Habs schon abgeschliffen .......eigentlich sollte es passen .........war mir jetzt nur unsicher wegen der Richtung...........ich wollte nicht unnötig hart drauf herum kloppen und mir die Motorlager verhunzen ........
Edit: Der Anfang ist gemacht......... aber den Austreiber muß ich nach hinten noch mehr abschleifen .....melde mich nachher nach hoffentlich erfolgreicher Operation nochmal
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Operation gelungen ................Patient am Leben
Wie man im direkten Vergleich sieht, hatte das alte Reibrad tatsächlich ein paar leichte Dellen , welche mir im eingebauten Zustand gar nicht aufgefallen sind.
Das Nähgeräusch ist mit dem neuen Reibrad ein anderes....eher so ein gleichmäßiges lautes Surren eines Hornissenschwarms
P3070163_2.JPG
P3070164_2.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version