Seite 5 von 5
Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße
Verfasst: Montag 18. November 2024, 17:01
von claude
Klappt tadellos, man muss nur den FB-Login-Dialog wegklicken.
Ebenso minimalistischer, wie ziemlich raffinierter Trick.
Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße
Verfasst: Montag 18. November 2024, 17:54
von Ostrod
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Montag 18. November 2024, 15:56
Ob das wirklich funktioniert, das weiß ich auch nicht.
Moin!
Die Zweifel teile ich sofort. Von mir aus kann das mit ausgewählten Materialien sogar funktionieren.
Ich kann aber keinen Grund erkennen, das jetzt selbst auszuprobieren.
Gruß, Lukas
Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße
Verfasst: Dienstag 19. November 2024, 22:55
von js_hsm
Um feste Stoffe wie Persenningstoff oder Segeltuch zu verarbeiten hab ich mir einen aus Blech gebaut,
20241119_224702.jpg
20241119_224713.jpg
Funktionier gut. Hie schweres Dracon Segeltuch zum Tast
20241119_224550.jpg
20241119_224620.jpg
Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße
Verfasst: Mittwoch 20. November 2024, 08:27
von Hummelbrummel
js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 22:55
Um feste Stoffe wie Persenningstoff oder Segeltuch zu verarbeiten hab ich mir einen aus Blech gebaut,
20241119_224702.jpg20241119_224713.jpg
Funktionier gut. Hie schweres Dracon Segeltuch zum Tast
20241119_224550.jpg20241119_224620.jpg
Klasse!
Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße
Verfasst: Mittwoch 20. November 2024, 12:11
von claude
js_hsm hat geschrieben: ↑Dienstag 19. November 2024, 22:55
Um feste Stoffe wie Persenningstoff oder Segeltuch zu verarbeiten hab ich mir einen aus Blech gebaut,
Das sieht nach einer sehr praxisnahen Lösung aus.
Macht das Blech einen doppelt umgelegten Saum, wie die beiden rechten Füßchen aus Beitrag #17 hier (
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 82#p153282 ) oder guckt die Schnittkante noch raus?
Magst Du erzählen, wie Du das Blech zurechtgedengelt hast?
Sieht nach 1mm Inox aus, und das ist unangenehm zu verformen, da hast Du bestimmt ein paar gute Tips auf Lager ;-)
Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße
Verfasst: Mittwoch 20. November 2024, 13:10
von kemot1975
claude hat geschrieben: ↑Mittwoch 20. November 2024, 12:11
Macht das Blech einen doppelt umgelegten Saum, wie die beiden rechten Füßchen aus Beitrag #17 hier (
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 82#p153282 ) oder guckt die Schnittkante noch raus?
man sieht doch auf dem Bild, dass der Stoff nur einfach umgelegt wird und die Schnittkante noch zu sehen ist.
Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße
Verfasst: Donnerstag 21. November 2024, 23:09
von sputnik
Die Industriell gefertigten Apparate sind häufig aus Tiefziehblech gefertigt und glanzvernickelt. Damit haben sie aber auch den Nachteil dass man sie schwer bis gar nicht anpassen kann.
Apparate nach Kundenwunsch werden in erster Linie aus Packfong angefertigt. Falls das gerade nicht zu bekommen ist nimmt man Alpaka.
Wenn gar nichts anderes beschaffbar ist kann man es mit Messinblech probieren, welches den Nachteil hat dass es durch die Bearbeitung hart und spröde wird und dauernd dazwischen geglüht werden muss. Wenn man Pech hat fehlt nach stundenlanger Arbeit nur mehr eine Kleinigkeit und dabei reisst es ein. Dann kann man wieder von vorne beginnen. Die Nähmaschinenmechaniker haben deshalb immer einige grössere Stücke Packfong vorrätig.

Re: Anfängerfragen bezgl. langen Nähten u. Spezialfüße
Verfasst: Donnerstag 21. November 2024, 23:25
von js_hsm
Ich hab es aus 0.6er Stahlblech gemacht (war mal das Schutzblech in einem Pfaff Schrank einer 130 glaube ich).
Läßt sich recht gut verarbeiten (biegen und dengeln)
Vernickeln könnte ich aber da warte ich noch mit.
Gruß, Achim