Seite 5 von 7

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Verfasst: Dienstag 3. Mai 2016, 11:17
von Manohara
ich bin etwas verwundert.

Händler sind doch nicht der natürliche Feind des Käufers?

Angebot und Nachfrage.

Mir persönlich kommt es weniger darauf an, wieviel etwas kostet, als vielmehr darauf, dass ich das bekomme, was ich will.
Billig - aber anders - hilft mir wenig, und auch der Zeitpunkt ist doch ein Faktor.
Was nützt mir die Maschine morgen, wenn ich sie heute brauche?
Selbstverständlich hat es auch damit zu tun, wieviel Geld jemand insgesamt "zur Verfügung" hat, aber es ist ja auch eine Frage der Prioritäten, wofür man ausgibt, was man hat.

Dass es unter den vielen Händlern - Profis oder Privat - auch Betrüger gibt ... ist ja klar. Wie überall.

Die "Sammlerstücke" im Internet, für 10- oder 100-fach überzogene Preise scheinen ja immer wieder Mal jemanden zu finden.
Bei solchen Gewinnen "lohnt" es sich halt auch, wenn es nur einmal im Jahr klappt.

Aber dass eine gute Nähmaschine deutlich mehr als 100 € kosten kann, finde ich weder verwerf- noch verwunder-lich.
Egal, wie alt ... wenn sie was taugt !

Aber einen Hype ab und zu zu überprüfen ist sicher auch nicht verkehrt smile

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 11:29
von Manohara
... und weil es mich die letzten Tage beschäftigt hat ...

Mit einer Neuauflage von bewährten Maschinen früherer Bauart ist nicht zu rechnen, aber es wäre richtig klasse. lol

Ideen müssen in die Welt gesetzt werden, damit sie sich entfalten können wink

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 12:17
von adler104
Heute baut man keine langlebigen Nähmaschine mehr für den privat Gebraucht mehr - KONSUM ist das Stichwort. Theoretisch müsste man nie wieder Haushaltsmaschinen fertigen, weil es schon genug gibt, oder?

Ich glaube aber die Pfaff 138 wird wieder gefertigt - natürlich in China oder so.

Selbst Industrienähmaschen müssen in der Regle nicht mehr länger als 5 Jahre halten, weil Sie dann meist eh abgeschrieben sind (auch wenn sie noch laufen). Wenn man mal so schaut für was manchmal Dürkopp 211 bei Ebay weggehen - ist schon der Knaller!

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 15:22
von Manohara
Heute baut man keine langlebigen Nähmaschine mehr
im Prinzip stimmt das ja - leider.

Aber gerade mit Hilfe des Internet entstehen manchmal Aktionen, die glaubt man nicht.

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 19:21
von dieter kohl
Manohara hat geschrieben:... und weil es mich die letzten Tage beschäftigt hat ...

Mit einer Neuauflage von bewährten Maschinen früherer Bauart ist nicht zu rechnen, aber es wäre richtig klasse. lol

Ideen müssen in die Welt gesetzt werden, damit sie sich entfalten können wink
serv

doch, das haben wir schon :

Neuauflage der 138 für Handwerker in erstaunlich guter Qualität

Neuauflage der früheren Tipmatic-modelle
Fertigung im Iran --- montage bei Chemnitz : unter dem namen gritzner

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 20:35
von Manohara
gibt es da eine Internet-Adresse?

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Verfasst: Samstag 7. Mai 2016, 20:52
von det
Die Gritzner werden von Marco Seitz unter www.meine-naehmaschine.de vertrieben.

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 00:31
von Ralf C. Kohlrausch
Manohara hat geschrieben:.

Mit einer Neuauflage von bewährten Maschinen früherer Bauart ist nicht zu rechnen, aber es wäre richtig klasse. lol
Moin,

Usha bastelt sich durch die 30er Jahre http://www.usha.com/sewing-machines/dom ... ign-master, die 138-Zombies erfreuen sich bester Gesundheit: http://naehmaschinen-stuetzer.de/index. ... -zick-zack
und 335er werden von allen Nachgebaut, die wissen, welches Ende der Feile weh tut: http://www.fbn24.de/Industrienaehmaschi ... hine-220-V, http://www.sewtex.de/Ledernaehmaschine- ... -2800.html, Adler 5 gibt es weiterhin (fast) http://www.sewtex.de/Ledernaehmaschine- ... chine.html, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Was gut war wird kopiert.

Gruß
Ralf C.

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 00:32
von Ralf C. Kohlrausch
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:
Manohara hat geschrieben:.

Mit einer Neuauflage von bewährten Maschinen früherer Bauart ist nicht zu rechnen, aber es wäre richtig klasse. lol
Moin,

Usha bastelt sich durch die 30er Jahre http://www.usha.com/sewing-machines/dom ... ign-master, die 138-Zombies erfreuen sich bester Gesundheit: http://naehmaschinen-stuetzer.de/index. ... -zick-zack
und 335er werden von allen Nachgebaut, die wissen, welches Ende der Feile weh tut: http://www.fbn24.de/Industrienaehmaschi ... hine-220-V, http://www.sewtex.de/Ledernaehmaschine- ... -2800.html, Adler 5 gibt es weiterhin (fast) http://www.sewtex.de/Ledernaehmaschine- ... chine.html, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Was gut war wird kopiert.

Gruß
Ralf C.
Diese linken Links nerven

Re: Übersicht über die "grauen Elefanten"

Verfasst: Sonntag 8. Mai 2016, 09:13
von det
Moin Ralf,
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:Diese linken Links nerven
so ungefähr?

http://www.usha.com/sewing-machines/dom ... tch-master

Sonderzeichen in Links und Forumssoftware passen nicht zusammen, die "äöü s" müssen maskiert werden (ist mir aber auch erst vor ein paar Tagen bewusst geworden):
http://naehmaschinen-stuetzer.de/index. ... -zick-zack

http://www.fbn24.de/epages/64180611.sf/ ... cts/WS0009

http://www.sewtex.de/Ledernaehmaschine- ... -2800.html

http://www.sewtex.de/Ledernaehmaschine- ... chine.html

Gruß
Detlef