Seite 5 von 8

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 16:53
von Lanora
Nein du brauchst keine andere Nadel.
Sind alle dieselben.
Die rechte und linke Nadel spannst du mit den kleinen Schrauben rechts und links ein.
Die dritte Nadel oder auch wenn du nur mit einer Nadel nähst,die kommt in das "größere" Loch und wird mit der Zwieselschraube hinten rechts festgeklemmt.
Die hinter Zwieselschraube ist auch dazu da den Nadelabstand zu ändern wenn du mit 2 Nadeln nähst.
Aber eigentlich sollte das in deiner Anleitung stehen....

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 17:08
von Mr Pfaff
Ja .Ich habs kurz darauf in der Anleitung gefunden. Allerdings geht das Mittlere Loch nich weit genug zusammen, um die Nadel zu Spannen dodgy

Ich hab sie jetzt aus dem Schränkchen raus genommen und wollte im Erdgeschoss Den Knopf demontieren Dann hab ich mir gedacht ich könnte die Stichpositionen auf einem Stück Pappe festhalten.

Dann bin ich auf dieses Problem Gestoßen und muss jetzt fort. Jetzt kann sie sich es vorerst auf dem warmen Kachelofen gemütlich machen, vielleicht hilft es was. biggrin

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 17:33
von Lanora
Ich denke da ist noch Schmutz zwischen den Backen.

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 18:10
von Naehman
Mr Pfaff hat geschrieben: Jetzt kann sie sich es vorerst auf dem warmen Kachelofen gemütlich machen, vielleicht hilft es was. biggrin
Geil :) . Der Tipp, eine Maschine vor der Überholung an's Fenster in die Sommersonne zu stellen, stammte vor ein paar Jahren original von mir (aus dem kalten Keller hochholen und dann hoffen, dass alles leicht beweglich ist und mit dem Petroleum rausgespült werden kann, ist nicht sehr erfolgversprechend).
Aber die Idee mit dem warmen Ofen ist toll. Du hast gerade die Jahreszeiten vervierfacht, in denen man sich einer verharzten Maschine auch ohne Heissluftpistole (630 Grad Celsius...) oder Lötkolben widmen kann :) .

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 18:20
von conny
deine Pfaff 130 sieht aber schon gut aus !

Ich überlege auch gerade, die Biesennadelstange bei meiner 130-115 gegen eine normale auszutauschen... die Zwieselschraube nervt mich ... Nur weiß ich nicht, ob ich unbegabte Schrauberin das auch hinbekomme. Ist das sehr schwierig ?

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 19:25
von dieter kohl
conny hat geschrieben:deine Pfaff 130 sieht aber schon gut aus !

Ich überlege auch gerade, die Biesennadelstange bei meiner 130-115 gegen eine normale auszutauschen... die Zwieselschraube nervt mich ... Nur weiß ich nicht, ob ich unbegabte Schrauberin das auch hinbekomme. Ist das sehr schwierig ?
serv

eigentlich nicht

nach dem Nadelstangenwechsel muss nur die Nadelstangenhöhe und die Mittellage eingestellt werden
der Nadelstangenrahmen kann nach links oben herausgeschwenkt werden
Greifer, Transporteur bleiben an ihrem Platz

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 19:33
von conny
danke, das wollte ich hören, wenn ich mal sehr mutig bin, werde ich es mal angehen, denn ich will sie ja gerne nutzen und für Biesen habe ich ja auch noch mein Zubehörkästchen

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 19:34
von dieter kohl
serv

dann machste aber ein neues Thema auf

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 20:22
von Mr Pfaff
Kann ich dann die ausgebaute Nadelstange haben ? biggrin

Das Mit dem Kachelofen war ein Zufall :lol27:
Ich wollte sie in der Zwischenzeit bis ich wider daheim bin nicht ins Schränkchen einbauen und dann wider Ausbauen.
Da es heute recht Kalt war und eingeheizt ist dachte uch was solls biggrin

Re: Pfaff 130-115

Verfasst: Freitag 15. April 2016, 20:58
von Naehman
Mr Pfaff hat geschrieben: Das Mit dem Kachelofen war ein Zufall :lol27:
biggrin
Psst rolleyes

Das mit dem Penicillin wurde auch erfunden, weil jemandem fahrlässigerweise ein verschimmeltes Stück Popel in eine (bis dahin) sorgsam gepflegte Kultur fiel ...