Re: Bernina Artista - empfehlenswert?
Verfasst: Samstag 7. Juni 2025, 22:13
Ich bewundere Dein Durchhaltevermögen!
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/
http://www.naehmaschinentechnik-forum.de/viewtopic.php?t=15147
Das halte ich für am Wahrscheinlichsten, falls der Speicher nicht schon voll ist.raketenmann hat geschrieben: ↑Samstag 7. Juni 2025, 20:16 Hey ihr Lieben!
... ich kann auf dem Modul nur Art-Dateien speichern und keine anderen Dateiformate. ...
D.h., dass Du bezogen auf durchschnittliche Stickkombinutzer/-innen über erweiterte Spezialkenntnisse aus der Computertechnik verfügst ;)raketenmann hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Juni 2025, 00:00 aber ich kann die Daten in den RAM der Maschine schicken und dann klappt es! Das ist super - somit bin ich absolut happy und zufrieden!
Nicht unbedingt, es gibt da sehr unterschiedliche Ursachen.raketenmann hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Juni 2025, 00:00 Das ist vermutlich noch eine Finesse, die ich in Ink/Stitch programmieren muss, damit es besser klappt.
Wie bereits oben angemerkt kenne ich Deine Maschine nicht, es scheint sich dann aber um eine ehemaliges Spitzenmodell zu handeln, ab- bzw. anschltbare Sensoren sind nicht so ohne weiteres üblich.raketenmann hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Juni 2025, 00:00 Aber: Meine Artist 180 müsste eigentlich - sowohl oben als auch unten - eine Fadenbruchüberwachung haben. Diese scheint bei mir nicht zu funktionieren. In der Anleitung des Stickmoduls steht, dass diese Funktion eingeschaltet sein muss -
Das mag ich kaum glauben, das nuss dort irgendwo beschrieben sein...raketenmann hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Juni 2025, 00:00 im Manual der Maschine findet sich jedoch kein Wort zu einer solchen Funktion.