Seite 5 von 8

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 16:24
von Klaus aus A
Genau Conny

Frauen sind da nicht so tolerant! Das geht mir so und anderen, wie ich kürzlich erst gehört und gelesen habe.
Ich habe schon bedenken, ob ich noch was in meinen Hobbykeller schleppen darf.

Bei uns ist die Grenze nämlich schon an der Haustür!

Grüße
Klaus

Vielleicht ist das auch gut so. Sonst..

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 19:26
von Lanora
Der Pfaff hab ich heute in einigen Abständen immer mal wieder mit dem Fön Feuer unterm Hintern gemacht und sie dabei ohne Nadel und Faden laufen lassen .
Es sind immer noch nicht alle Zierstiche richtig....aber das wird schon noch , es wird besser ..... smile

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 19:37
von conny
Geduld... ich weiß angel ... seit wann hast du sie ? Seit gestern ? biggrin ... kann schon ein paar Tage dauern...

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Dienstag 24. Mai 2016, 19:43
von Lanora
biggrin mmhhhh..............

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Mittwoch 25. Mai 2016, 23:00
von Mr Pfaff
Ich bin zwar klar gegen die Motorisierung von Nähmaschinen aber dieser Motor würde doch perfekt zu deiner 230 automatik passen biggrin

http://www.ebay.de/itm/Nahmaschinenmoto ... Sw1DtXLFwj

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Donnerstag 26. Mai 2016, 12:37
von dieter kohl
Mr Pfaff hat geschrieben:Ich bin zwar klar gegen die Motorisierung von Nähmaschinen aber dieser Motor würde doch perfekt zu deiner 230 automatik passen biggrin

http://www.ebay.de/itm/Nahmaschinenmoto ... Sw1DtXLFwj
serv

Vorsicht

da steht nix vom anlasser dabei !

erst fragen wo das kabel ist !

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 14:13
von Lanora
heart Folker dein Kabel ist auch angekommen und passt perfekt......nur hab ich kein passendes Leuchtmittel dodgy . Die Glühbirne von Pfaff die ich noch hier habe ist zum reinschrauben (wie bei den Bakelitlampen)......die von der Pfaff 230 mit Stecksystem *grummel*
Das Kabel werde ich aber sicherlich mal an der Adler 189AB ausprobieren , da ist der gleiche Stecker und ich meine da wäre eine Birne drin ............


heart Detlef dir danke für das besorgen von Schieberplatte, Einfädler und Garnrollenstift.

Die Automatic funktioniert mittlerweile wieder vollkommen lol .

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 14:36
von Mr Pfaff
Sind eigentlich 120€ zu Teuer für ne funktioniersnde, motorisierte 230 mit etwas Zubehör und original Musterscheibe ?

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 14:42
von Lanora
........weiß nicht ..........ich hab 10€ bezahlt ....................

( ohne Motor und mit 3 zu ersetzenen Teilen , aber mit sämtlichem Zubehör und Bedienungsanleitung. Die Scheibe hab ich über hobbyschneiderin24.de selbst ausgedruckt, laminiert und zusammengesetzt)

Re: Pfaff 230 automatic

Verfasst: Freitag 27. Mai 2016, 15:26
von Lanora
Lanora hat geschrieben: Das Kabel werde ich aber sicherlich mal an der Adler 189AB ausprobieren , da ist der gleiche Stecker und ich meine da wäre eine Birne drin ............
Hab ich grad gemacht , funktioniert aber leider nicht ....die Birne der Adler ist ok , hab ich in einer anderen Lampe ausprobiert.


Mmmmmhhhh, eigentlich sieht das Kabel der Adler noch ganz ok aus .
Jetzt wäre zu klären liegt es an der Verkabelung der Adler oder an dem Stromkabel selbst .

Wie kann ich das testen ?

Eine Birne für die Pfaff hab ich grad ja leider nicht vor Ort.
Da werd ich mir die Tage mal eine besorgen ( Baumarkt oder doch Nähmahändler?) , wenn es bei der Pfaff auch nicht geht wirds wohl leider das Kabel sein . Na mal schauen .