Gritzner hzb

Nachricht
Autor
Katis
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 637
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2016, 02:28

Re: Gritzner hzb

#41 Beitrag von Katis »

Manohara hat geschrieben:
Am Nadelhalter fehlt die Fadenführung - das ist eine typische Gritznerkrankheit,
es ist ja nicht so, dass ich nicht auch mal von einem Erfolg berichten könnte:
NadelhalterFadenführung.jpg
Wahnsinn, oder?
(immerhin aus Federstahldraht)
Sieht der in etwa so aus, wie im Original?
(na ja, vielleicht nicht soo wichtig - funktionieren wird er schon)
Geile Fadenführung, Manohara, Respekt! Wünschte, so was würde ich auch können bzw. hätte das notwendige Werkzeug dafür! biggrin

Gruß
Karin
Maschinen: Adler: 5-27 , 37-7 / Anker: 2 x RZ / Bernina: 125, 1020, 950 / Gritzner: GU Zaubermatic, GUL / Pfaff: 15, 30, 38, 130, 230, 338, 260, 362, 138, 122, 142, 483 / Phoenix: 3 – 78, Universa 249 / Singer: 29 K 27 und andere in Bearbeitung...

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#42 Beitrag von Manohara »

hätte das notwendige Werkzeug dafür!
ja, das habe ich mir als Luxus in meinem Leben so eingerichtet und genieße es.
Das kostet mich allerdings auch einiges (na ja, meine Frau zahlt ja die Hälfte mit tongue )

Für mich ist Werkzeug Kaufen was Ähnliches, wie für andere Leute vielleicht Pralinen oder so ... wink


(ich will weder angeben noch neidisch machen ... ich erzähle halt so dahin shy )

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner hzb

#43 Beitrag von det »

Braucht man wirklich sooo viel Werkzeug dafür?

Ich habe einen kleinen 5,- Euro Flohmarkt-Schraubstock und ein kleines Zangenset für vielleicht 10,- und komme damit auch schon ganz schön weit - nur der Seitenschneider aus dem Set taugt nicht. Da bevorzuge ich die guten aus dem Haus Knipex, die dann doppelt so teuer sind wie das ganze Set.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12951
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Gritzner hzb

#44 Beitrag von dieter kohl »

det hat geschrieben:Braucht man wirklich sooo viel Werkzeug dafür?

Ich habe einen kleinen 5,- Euro Flohmarkt-Schraubstock und ein kleines Zangenset für vielleicht 10,- und komme damit auch schon ganz schön weit - nur der Seitenschneider aus dem Set taugt nicht. Da bevorzuge ich die guten aus dem Haus Knipex, die dann doppelt so teuer sind wie das ganze Set.

Gruß
Detlef
serv

vielleicht ist das real ein SeiDenschneider wink
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner hzb

#45 Beitrag von det »

dieter kohl hat geschrieben:vielleicht ist das real ein SeiDenschneider wink
Leider selbst das nicht.
Seide ist ja sehr dünn und beim den billigen Pseudoseitenschneidern sind die Schnittkanten nicht so gleichmäßig gearbeitet, die schneiden dann meist nur auf einem kleinen Teil der Breite. Also eher SeidenNichtschneider.
Zum Büroklammern kürzen kann man sie aber meist noch verwenden rolleyes

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#46 Beitrag von Manohara »

nein, um eine Fadenführung zu biegen natürlich nicht tongue

Aber wenn die zum Beispiel aus Federstahl sein soll, braucht es einen guten Seitenschneider biggrin
(es geht immer auch irgendwie anders angel )

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#47 Beitrag von Manohara »

hier sieht man zwei Pergament-Scheiben
GritznerFadenspannerPergament.jpg
die eingebaut kaum noch zu sehen sind.
GritznerFadenspannerPergamentfertig.jpg
Ich berichte in 50 Jahren dann, ob sie sich im Öl aufgelöst haben tongue

Was sagen die Routiniers zu diesen Marken unter dem Fuß?
GritznerFußKerben.jpg
So sehen mehrere bei dieser Gritzner aus.
Das kommt vermutlich, weil der Fuß abgesenkt - und ohne Stoff dazwischen ausgiebig transportiert wurde ...?

Gegen "abschleifen und polieren" sollte doch nichts einzuwenden sein?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Manohara
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1884
Registriert: Dienstag 26. April 2016, 10:06
Wohnort: Witzenhausen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#48 Beitrag von Manohara »

Der Gritzner-Geradstich läuft bei diesem Exemplar momentan etwas im Zickzack.

Hat jemand eine Idee, wo ich zuerst suchen sollte, um das zu verbessern?

Bei Pfaff habe ich das inzwischen raus (und finde es nicht besonders gut gemacht, um es präzise ein zu stellen), aber hier ist wieder alles anders ... dodgy

Frogsewer
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1164
Registriert: Donnerstag 28. Juli 2016, 17:52
Wohnort: Krefeld - Uerdingen
Kontaktdaten:

Re: Gritzner hzb

#49 Beitrag von Frogsewer »

So schaut der Fuß bei meiner neuen Phönix 82 auch aus.
Museumsfest in Uerdingen am 01.-02.09.2018

Euer Frogsewer,
... der mit Blut im Öl

Benutzeravatar
det
Moderator
Moderator
Beiträge: 7660
Registriert: Freitag 20. Februar 2015, 11:01
Wohnort: unterer linker Niederrhein

Re: Gritzner hzb

#50 Beitrag von det »

Manohara hat geschrieben:Der Gritzner-Geradstich läuft bei diesem Exemplar momentan etwas im Zickzack.

Hat jemand eine Idee, wo ich zuerst suchen sollte, um das zu verbessern?
Ich glaube, dass du den Chromdeckel abnehmen musst, damit du das einstellen kannst.
Gib mir ein paar Wochen Zeit, dann kann ich selber bei meiner HZB nachschauen.

Gruß
Detlef
Maschinen: viel zu viele - Zeit dafür: viel zu wenig
- Bekennender Schneckenversender, habt Geduld mit mir -

Antworten