Seite 5 von 5

Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 11:14
von uu4y
ob die Abtaster schwergängig sind oder einer fest ist.
= genau !!!
das hatte ich auch schon 2x, dass die ACHSE dort unten drin schwergängig war
(die Abtaster selbst können imho nicht schwergängig werden, da diese axial viel Spiel haben) excla light

Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 14:14
von Ärmel
Hey uu4y, vielen herzlichen Dank für die Unterstützung und Tipps.
Es war tatsächlich einer der Greifer etwas schwergängig.
Habe die 1222 mal dazu geholt um die Stiche zu vergleichen.
Zu meiner Überraschung sind diese nahezu identisch.
Scheinbar wird das nur bei Verwendung einer Hohlsaumnadel ein brauchbarer Stich!!!
Werde den Hohlsaum wohl nie benötigen, aber es sollte an der 1221 alles funktionieren rolleyes
Könnte jetzt noch an dem Stellschräubchen einen Tick verlängern.
Aber dann ändert sich auch wieder der Überwendling-Stich, welcher jetzt gerade optimal ist.
Noch einen geruhsamen 3. Advent und liebe Grüße
Heinrich

Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager

Verfasst: Sonntag 15. Dezember 2024, 21:49
von Ärmel
Hab nochmals herumgestellt, aber der Hohlsaum wird einfach nicht.... huh
Mir ist aufgefallen, dass das gekennzeichnete Teil an der 1221 mehr "herumwackelt" als bei der 1222.
Es wird nur aktiv/fest, wenn die Taste für das Bogenmuster gedrückt wird.
Hat dieses Teil eventuell Einfluss auf die Nutzstiche ?
Schon mal danke und Grüße
Heinrich
Musterblock 4.jpg

Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager

Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 18:56
von Ärmel
So, habe mir zunächst die 1221 nochmal vorgenommen und an dem besagten Schräubchen justiert.
Danach wurde das Ergebnis schon erheblich besser.
Den "Feinschliff" habe ich aber durch die Verstellung des Kurvenblocks erreicht.
Da am Ritzel kein Spiel vorhanden war, habe ich dessen Exzenterwelle etwas verdreht, damit gaaanz leichtes Spiel vorhanden ist.
Das war ja zuvor nahezu "press"
Hierdurch ist der Kurvenblock etwa näher an die Abtaster gerückt, wodurch sich die Nutzstiche deutlich verbesserten.
Stich 4 hat aber weiterhin absolut nichts mit dem Symbol auf der Taste gemeinsam.
Bin inzwischen gleicher Meinung wie die gefragten Experten, der Kurvenblock ist nicht der, welcher zu dieser 1221 gehört.
Beim Stich Tastenkombination 1+3 könnte man die Waben noch zusammen führen,
wodurch aber auch alle anderen Stich dichter wären und Stich 4 nur noch ein Fadenklumpen...
Daher lasse ich es nun so wie es gerade ist.
Die Zierstiche sind ja davon unberührt und funktionieren ja wieder wie weiter zuvor schon gezeigt.
Grüße Heinrich
Nutzstiche.jpg
Musterblock 2.jpg

Re: Pfaff 1222 Automatik einbauen nach Verstiftung Wanderlager

Verfasst: Freitag 17. Januar 2025, 21:47
von Ärmel
Der TE hatte ja das gleiche Problem mit dem Wabenstich.
Habe jetzt eine Stichliste gefunden die zeigt, dass es scheinbar noch eine andere Versionen vom Stichblock gibt,
bei dem der Wabenstich kein Wabenstich ist (Stich 6)
Anhand dieser Stichliste habe ich scheinbar die exakte Einstellung "getroffen"... lol
Grüße Heinrich
Pfaff 70.jpg
Pfaff 71.jpg