so, die zweite 260 Automatic ist seit gestern auch in der Wohnung
Sie war extrem ölig, siffig und verdreckt - sah darüber hinaus fast schon gelb aus (Nikotin???) Darüber hinaus war sogar der Knopf für die Fadenspannung mit Öl getränkt.
Die anfänglich klebende Zickzackstich Einstellscheibe, sowie der Stichlagenhebel sind zwischenzeitlich auch wieder leichtgängig. (in dem Bereich zickt die Maschine ohne Motor noch etwas rum).
Obwohl die Maschine derart ölig war, klemmte der Automat anfänglich. Nach etwas WD 40 und gutem Zureden hat er sich aber gelöst. Läßt sich soweit alles sauber schalten.
Mit der Bewegung des Transporteurs bin ich noch nicht zufrieden - im unmittelbaren Vergleich der beiden Maschinen mache die 260 Automatic ohne Motor eine eindeutigere Bewegung. Sie geht zwar hoch und runter, das vor und zurück ist aber nicht so überzeugend.
Der Einfädler macht ne schöne Bewegung - ohne hängen zu bleiben (im unmittelbaren Vergleich der beiden Maschinen scheint der Einfädler bei der Maschine ohne Motor nicht in Ordnung zu sein - ist regelrecht schlabberig - so als würde ihm oben irgendwie eine Führung fehlen - muss ich mir nochmal bei besserem Licht ansehen woran das liegt. Es scheint nicht neu zu sein - der Hebel hat leichte Kratzspuren wo er am Gehäuse schabt).
Mals schauen was er hat.
Ein Probelauf hab ich noch nicht gemacht - mußte erst mal frisches Nähmaschinenöl kaufen und ihren Unterschrank hoch schleppen
Er ist seit heute Abend in der Wohnung, jetzt muss ich den erst mal sauber machen und dann eine Entscheidung treffen.
Soweit der aktuelle Stand der Dinge
Anker RZ, Bernina 117, 117K, 117L, 117L B, Borletti 1102 u. 1101, Dürkopp 1031, Elna Supermatic, Pfaff 31, 130, 230, 332, Phoenix 283 Automatik, Singer 46K15, 307G2, Torpedo Unimatic, Kurbelstickmaschinen
Nein, ich sammel nicht - wirklich nicht
