Seite 5 von 6

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Nähmaschinenfan / Elmar

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 11:36
von têtu
Hallo,
Welches Fett wird benutzt ? Und wird dieses fett nicht harzig mit der Zeit ?

FG Marie

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Nähmaschinenfan / Elmar

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 12:55
von Elmar
Ich benutze ein Hochleistungs Maschinenfett.

Radlagerfett ist auch ok, aber schwarz. Finde ich vom Einsauen nicht so gut.

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Nähmaschinenfan / Elmar

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 13:19
von Kauri
Huhu,

mal eine Frage: wie dick dürfen die Lederschichten eigentlich sein, die man mit der Adler 30-1 näht?

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Nähmaschinenfan / Elmar

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 13:31
von dieter kohl
Bild

alles was unter das füßchen und die nadel passt

also bitte vorsicht mit den finger´s, sonst gibt das ein AUA

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Nähmaschinenfan / Elmar

Verfasst: Sonntag 27. Januar 2013, 17:57
von Elmar
Hallo,
habe heute noch mal an der Dame geschraubt.
Bis auf einige Feinarbeiten und eine Nadelbefestigungsschraube
so wie eine Nadel ist sie wieder Funktionstüchtig.
Mit einer Nadel sollte sie auch Nähen.

Leider finde ich keine Nadel dafür.
Danke auch an Dieter, der mir mit Teilen behilflich war.

Bilder werde ich noch ein Paar einstellen.

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Nähmaschinenfan / Elmar

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 00:11
von Elmar
So,
nach dem es mir keine Ruhe lies bin ich um 19:00 uhr noch mal an die Alte Lady ran,
bis jetzt um 23:30 Uhr

Zu erst habe ich noch mal die Stichplattenaretierugn überarbeitet.
Hat mir halt nicht ganz so gefallen.

Nach dem ich dann die Nadelbefestigungsschraube von meiner Adler 30-7 genommen habe,
fehlte mir noch eine Nadel.

Also eine von der 30-7 und einfach die 10mm abgeflext die sie zu lang ist.

Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Schiffchen und Spule habe ich sie zum Nähen bekommen.
Nicht schön aber sie nähte. Bild

Weitere Fehlersuche ergab die Marode Stichplatte, also wieder schleifen und Polieren.
Es wurde besser, aber der Fadenhebel hing auch noch.

Also das auch alles noch zerlegt und nachgearbeitet, was so alter Mokker und Rost alles ausmacht.

Dann noch die Stichlängeneinstellung überarbeitet.

Und jetzt freut es mich zu sagen.

Die Alte Lady Näht wieder, und das für Ihr Alter sogar recht schön.

BildBildBild

Sie macht zwar keine 5mm Stichlänge mehr, halt nur noch 4,5mm aber sie ist ja auch schon über 80 Jahre und wenn wir so alt sind
springen wir auch ned mehr auf Bäumen rum.

Für Ihr Alter und ihre schlechte Behandlung die Sie erfahren musste hat Sie sich gut gehalten.

DAS SCHAFFT KEIN JOGHURTBECHER VON HEUTE !

Jetzt bin ich überglücklich es geschafft zu haben.

BildBildBildBildBild

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Nähmaschinenfan / Elmar

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 16:37
von têtu
hallo

Super dass du es geschafft hast. Es freut mich sehr, dass es noch Menschen giebt, die sich für die Restaurierung alter nähmaschinen interessieren, so als Spass an der Freud'.
"Chapeau"

LG Marie

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Nähmaschinenfan / Elmar

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 17:21
von dieter kohl
Bild

herzlichen glühstrumpf zum gelungenen werk

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Nähmaschinenfan / Elmar

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 17:26
von Kauri
Super, herzlichen Glückwunsch!!!

Re: Adler 30 - 1 Restaurieren vs. Nähmaschinenfan / Elmar

Verfasst: Montag 28. Januar 2013, 18:52
von Nähmaschinenfan
freue mich so rießig, daß die alte Dame wieder zum Leben erweckt wurde und danke Dir vom ganzen Herzen. Fühl Dich ganz feste von mir gedrückt.