Seite 5 von 12
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 11. April 2017, 18:48
von Lanora
Also die Steckdose ist ja noch da (auf dem Bild).
Es geht mir nur darum wie die festgemacht und angeschlossen wird.
Ob die Schrauben der 130-230 passen weiß ich nicht. Müßte ich ausprobieren.
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 10:51
von Lanora

ich hab mir die 332 mal wieder zur Brust genommen .
Erst dachte ich

super....da war nur jemandem das Kabel ( ach ne ....die Leitung

) zu kurz und es wurde ein Stück dazwischen gesetzt.

Aber nein ...das wäre ja zu einfach , gelle ......
Der Stecker passt nicht ins bzw. ans Gehäuse..... Um das wieder in den Originalzustand zu bringen müßte ich ja einen passenden Stecker (fürs Gehäuse) UND Steckdose (für den Anlasser) finden ......
Hier mal Fotos vom Dilemma ....................( konstruktive Lösungsvorschläge werden gerne genommen )
Der Originalstecker scheint wohl mal viereckig ? gewesen zu sein . Das was jetzt verbaut ist ist flach ...............
P4180164.jpg
P4180165.jpg
P4180166.jpg
P4180167.jpg
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 10:56
von Lanora
det hat geschrieben:
KA, kannst du nicht eine Kaltgerätebuchse - z.B. aus einem alten PC-Netzteil nehmen und dort einsetzen?
Nach den Stichplattenschrauben schaue ich mal. Passen die Schrauben von der 130 oder 230?
Gruß
Detlef
Also die Schrauben der 130 passen nicht , die sind etwas zu dick ..........................
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 18. April 2017, 13:22
von Lanora
Ich war dann mal in der Werkstatt basteln.....................ich hoffe die Lösung ist auch für die Profis unter euch brauchbar
Das kleine vorhandene Blech habe ich weiter benutzt und einfach das Kabelloch nach rechts hin weiter aufgefeilt bis ein Schraubenloch mit dem Stecker übereinander passte . (Stecker wird mit dem Blech und einer längeren Schraube zusammen an das Maschinenblech geschraubt.)
Dann am Stecker etwas ausgefeilt um Platz für die linke Schraube zu schaffen mit der das Blech am Maschinenblech angeschraubt ist . Und zu guter letzt noch ein neues Loch für den Stecker gebohrt und an das kleine Blech geschraubt. Sitzt bombenfest. Jetzt nur noch anschließen und hoffen das alles funktioniert
Nicht schön .....aber selten
P4180164_1.jpg
P4180165_1.jpg
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 07:56
von Lanora
pfaff 332.jpg
pfaff 332-2.jpg
Wie genau wird so ein Stecker ( ist es der gleiche wie bei mir ? ) montiert ?
Wie sieht es innen aus ?
Mein Stecker scheint doch das Originalteil zu sein .....dann muß es doch auch besser zu montieren gehen ????
http://www.yaya-online.com/shpSR.php?A= ... 491&p2=348
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 09:35
von Liebelilla
Hallo,
Der Stecker von der 332 wird an der Motor-Grundplatte befestigt, mit eine Schraube Oben und Unten. Siehe Bild.
332 Motorgehäuse.jpg
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 09:37
von Lanora
Danke dir. Dann werd ich nochmal genauer schauen ob diese Halteplatte bei mir noch drin ist .
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 10:37
von Lanora
Wie bekomme ich die Antriebskette ab ?
Edit: hab das Schräubelein gefunden. Das ganze Rad läßt sich abziehen.
20170425_103430-600x1064.jpg
Spricht was dagegen die 5 Kabel direkt an dem Stecker anzuschließen?
20170425_105116-600x1064.jpg
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 11:40
von Lanora
Da zwei Kabel am Stecker an-gelötet waren hab ich es so gelassen . Hoffe das alles passt und es funktioniert .
20170425_113731-600x1064.jpg
Sieht tausendmal besser aus ...und funktioniert
P4250163.JPG
P4250164.JPG
Re: Pfaff 332 Automatic Koffernähmaschine
Verfasst: Dienstag 25. April 2017, 17:22
von Regina
Super - na dann mal los
