Seite 5 von 6
Re: Frankenpfaff: Wieder ne 332 - dem alten Fett auf der Spu
Verfasst: Freitag 17. März 2017, 22:59
von Schrauber1
bin schwer beeindruckt, Nicole. *thumbsup*
Und stimmt, damals hatten die Dinge noch einen Wert und waren ja auch teuer. Da lohnt sich die Mühe!
Re: Frankenpfaff: Wieder ne 332 - dem alten Fett auf der Spu
Verfasst: Freitag 17. März 2017, 23:45
von Katis
Glückwunsch, Nicole, sauber!
Die Automatik von meiner '230' habe ich zwar schon erfolgreich bearbeitet, aber die Maschine selbst bewegt sich noch kein Stück...
Gruß
Karin
Re: Frankenpfaff: Wieder ne 332 - dem alten Fett auf der Spu
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 00:48
von nicole.boening
Katis hat geschrieben:Glückwunsch, Nicole, sauber!
Die Automatik von meiner '230' habe ich zwar schon erfolgreich bearbeitet, aber die Maschine selbst bewegt sich noch kein Stück...
Gruß
Karin
Huhu, was sagt denn dein Motor? Hast du eine Ahnung, woran das liegt? Kopf und Greiferbereich fadenfrei? Wenn sich bei mir an irgendeiner Maschine etwas nicht bewegte, obwohl Motor / Antrieb liefen, war bisher zu 80 Prozent immer irgendwo ein Faden verklemmt oder zu 20 Prozent die Mechanik ausgetrocknet und verfestigt.
Diese hier - übrigens nach der Erst-Besitzerin Elfriede genannt, bewegte sich auch nur müh-/seltsam - und wurde in dem Zustand sogar noch vom Vorbesitzer zum Test genäht: "Die geht noch". Alles klar. Faden blockierte den Greifer und die abschraubbare Greifernase war falsch montiert, so dass es ein wundervolles Geräusch gab. Die Nadel kannte auch nur eine einzige winzige Bewegung ... weil der ZZ-Knopf wohl mit Gewalt überdreht wurde.

umso schöner, wenn sie dann endlich laufen.
Drück dir die Daumen, dass die Fehlersuche erfolgreich ist.
Gute Nacht und schöne Träume
Re: Frankenpfaff: Wieder ne 332 - dem alten Fett auf der Spu
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 08:31
von Klaus_Carina
Christel, Elfriede...... viele viele
Nicole - nur eins: Chapeau!

Re: Frankenpfaff: Wieder ne 332 - dem alten Fett auf der Spu
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 08:39
von Lanora
Toll gemacht !
Zu den Kupferplättchen : da fehlt nichts .
Das ist kein Maschinenzubehör.
Sondern zum Monogrammsticken.
Also mit den Schablonen wurden die Buchstaben mit Farbe auf den Stoff gebracht und entweder von Hand oder mit der Maschine nachgestickt.
Ich habe auch so eine mit meinen Initialen

Früher nannte man das : die Wäsche zeichnen.
Also auf Leibwäsche und Bettwäsche wurden die Anfangsbuchstaben des eigenen Namens aufgebracht.
Ich glaube in meinem Buch der Wäsche ist es sogar genau beschrieben.
Re: Frankenpfaff: Wieder ne 332 - dem alten Fett auf der Spu
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 08:45
von Lanora
nicole.boening hat geschrieben:Regina hat geschrieben:Leider nein, das dünne und empfindliche Kupferblech würde keiner Nähmaschinennadel stand halten.
Die gibt es hin und wieder mit den tollsten Buchstaben auf dem Flohmarkt - die wurden so weit ich weiß benutzt um Monogramme auf Wäsche/Aussteuerwäsche zu übertragen/sticken (Servierten, Tischdecken, Kopfkissen, Bettlaken, Nachtwäsche, etc..)
Damals hatten die Dinge noch einen echten Wert ... Ich meine übrigens nicht, dass sie einer Nadel standhalten sollen, sondern, dass sie über sie eine seltsame Konstruktion quasi abgepaust werden können ... frag mich nicht, wie genau das funktioniert - vielleicht bringt Conny uns morgen auf Stand. Abenteuerliche Geschichte.
Du meinst den Pfaff Ornamentograph oder von Elna den Monograph.
Mit den Teilen kann man Buchstaben oder Bilder mit einer Spitze den Linien der Vorlage nachgehen und die Maschine folgt den Bewegungen und näht das Muster der Vorlage .
Sowas wäre auch noch so ein " Will ich auch " Teil......
Re: Frankenpfaff: Wieder ne 332 - dem alten Fett auf der Spu
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 09:14
von nicole.boening
Lanora hat geschrieben:Du meinst den Pfaff Ornamentograph oder von Elna den Monograph.
Mit den Teilen kann man Buchstaben oder Bilder mit einer Spitze den Linien der Vorlage nachgehen und die Maschine folgt den Bewegungen und näht das Muster der Vorlage .
Sowas wäre auch noch so ein " Will ich auch " Teil......
Ja genau - hab zwar keine Ahnung wie der funktioniert, hatte aber bei der Schablone so einen Gehirnkurzschluss in die Richtung ...

Re: Frankenpfaff: Wieder ne 332 - dem alten Fett auf der Spu
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 09:29
von Lanora
nicole.boening hat geschrieben:Lanora hat geschrieben:Du meinst den Pfaff Ornamentograph oder von Elna den Monograph.
Mit den Teilen kann man Buchstaben oder Bilder mit einer Spitze den Linien der Vorlage nachgehen und die Maschine folgt den Bewegungen und näht das Muster der Vorlage .
Sowas wäre auch noch so ein " Will ich auch " Teil......
Ja genau - hab zwar keine Ahnung wie der funktioniert, hatte aber bei der Schablone so einen Gehirnkurzschluss in die Richtung ...

Da gibt es so ein schönes Video vom Elna Monographen ............
https://www.youtube.com/watch?v=I4O1qRXuyG4
https://www.youtube.com/watch?v=RGQ_EaPJspE
Re: Frankenpfaff: Wieder ne 332 - dem alten Fett auf der Spu
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 09:30
von conny
Re: Frankenpfaff: Wieder ne 332 - dem alten Fett auf der Spu
Verfasst: Samstag 18. März 2017, 09:34
von Lanora
und ich bin immer noch neidisch

genau wie auf die Coffeegrinder....irgendwann hab ich vielleicht auch mal Glück......man muß nur Geduld haben
