Seite 5 von 7

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 13:15
von nicole.boening
dieter kohl hat geschrieben:
Lanora hat geschrieben:was mich erstaunt hat ist das ich den Drehknopf der Oberfadenspannung willkürlich mehrmals herum drehen kann. Es gibt keinen Anschlag zwischen 1-6 . Das ist bei meinen anderen Maschinen nicht so .

Bin dann mal putzen beerchug
serv

die Spannung dieser Maschine ist "mehrtourig"
die Strichlein auf dem inneren Gehäuseteil bitte zusammen mit der Skala betrachten
... ich verstehe nicht genau, was du mit mehrtourig meinst. Mach mich doch bitte schlauer shy

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 13:17
von dieter kohl
nicole.boening hat geschrieben:
dieter kohl hat geschrieben:
Lanora hat geschrieben:was mich erstaunt hat ist das ich den Drehknopf der Oberfadenspannung willkürlich mehrmals herum drehen kann. Es gibt keinen Anschlag zwischen 1-6 . Das ist bei meinen anderen Maschinen nicht so .

Bin dann mal putzen beerchug
serv

die Spannung dieser Maschine ist "mehrtourig"
die Strichlein auf dem inneren Gehäuseteil bitte zusammen mit der Skala betrachten
... ich verstehe nicht genau, was du mit mehrtourig meinst. Mach mich doch bitte schlauer shy
serv

mehrere Umdrehungen zwischen fest und lose

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 13:19
von nicole.boening
ja - man hat einen sehr großen Spielraum - vielleicht ist dadurch die Einstellung auch sehr genau möglich?

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 15:32
von Lanora
ich krieg die Pimpernellen..........*wo ist der irre drein schauende Smily?* huh




ach hier isser Bild



Andere Gritzner GU , gleiches Problem .......
egal wie ich die Fadenspannung einstelle ( oben und unten ) erst klappt es ...mitten drin wird entweder die Oberfadenspannung fester oder der Unterfaden loser huh

zwischendurch ist immer der Unterfaden oben zu sehen .
Und der Oberfaden ist unten nie gleichmäßig ............

Unterfaden habe ich jetzt Stickgarn Bobbinfill . Das ganz dünne das auch in die Stickmaschinen kommt. Oberfaden erst mercerisiertes Baumwollgarn , dann auch normales Nähgarn . Problem bleibt.
Da mein originaler Stickfuß halb abgebrochen zu mir kam , habe ich einen hohen Adapter mit snapon Stickfuß dran gemacht.
Daran kann es also nicht liegen .

Die Oberfadenspannung habe ich gereinigt, die Feder der Unterfadenspannung hatt ich auch ganz raus .
Flusen und Fadenreste sind also entfernt und scheiden als Problemerzeugung aus.
Mir ist auch aufgefallen das der Faden zwischendurch an der unteren Fadenführung an der Nadel heraus springt.
Aber auch das ist nicht die Ursache.
Ob die Geschwindigkeit mit der man näht was damit zu tun hat ?
Vollgas kann ich gar nicht nähen ....dann hüpft mir die Maschine vom Tisch :lol27: (und die ist nicht leicht.....)

boewu
P3280166_2.jpg
P3280167.jpg

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 15:54
von nicole.boening
Ja, deshalb hab ich die Oberfadenspannung noch loser gedreht. Falls es mal zu einem Spannungspeak kommt, ist immer noch genug Puffer, dass der Faden auf der anderen Seite bleibt. Aber genau das ist es: Die Ungleichmäßigkeit. Vielleicht hängt da ja noch irgendwas ... habe aber auch alles noch mal nachgeölt ... das Phänomen bleibt. Irgendetwas beeinflusst die Fadenspannung unterschiedlich ... oder sowas

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 16:09
von det
nicole.boening hat geschrieben:Irgendetwas beeinflusst die Fadenspannung unterschiedlich ... oder sowas
Im Zweifelsfall ist es die unterschiedliche Stichbreite?

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 16:13
von nicole.boening
det hat geschrieben:
nicole.boening hat geschrieben:Irgendetwas beeinflusst die Fadenspannung unterschiedlich ... oder sowas
Im Zweifelsfall ist es die unterschiedliche Stichbreite?
... das Problem haben doch alle Maschinen ... huh

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 16:14
von Lanora
Nachdem mir vorhin der Gedanke kam mal den Hinweis in einer alten Pfaff Anleitung zu beherzigen , ist es noch nicht perfekt ....aber besser.
Ich habe also mal meinen Blick mal von der Nadel zur Garnrolle verlegt..............Fazit:

1. Ich habe einen querstehenden Garnhalter genommen . Der von Pfaff passt gerade soeben drauf.
2. Die modernen Garnrolle sind höher als früher und eiern somit auf den eigentlich zu kurzen Garnrollenhaltern hin und her.
3. Dadurch fällt manchmal das Garn zu schnell von der Rolle ab und es gibt Garnüberschuß ( vermute ich mal , deshalb die Unregelmäßigkeit des Oberfadens welcher unten sichtbar wird.)
4. Wenn man zu schnell näht springt der Faden aus den Fadenführungen und die Fadenspannung stimmt nicht mehr. (im Bild die Stellen wo der Oberfaden zu locker ist)

Jetzt versuch ich mal meinen Gasfuß biggrin unter Kontrolle zu halten und gleichmäßig moderat durchzunähen
P3280164_7.jpg
P3280165_5.jpg
P3280166_3.jpg
P3280167_1.jpg

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 16:16
von nicole.boening
Das ist ein suuuuuper Gedanke!!! Hast du die Fadenspannung variiert oder war die immer gleich? Ich suche mal nach möglichen Aufsätzen für die Garnrollenhalter ... muss jetzt erst einmal los ... bin gespannt wohin dich dein Forscherdrang noch führt. Kann mich leider erst Freitag wieder aktiv beteiligen ... Termine, Termine, Termine ...

Re: Gritzner GUK - Hilfe bei Feinarbeit am Stichbild

Verfasst: Dienstag 28. März 2017, 16:25
von det
nicole.boening hat geschrieben:
det hat geschrieben:
nicole.boening hat geschrieben:Irgendetwas beeinflusst die Fadenspannung unterschiedlich ... oder sowas
Im Zweifelsfall ist es die unterschiedliche Stichbreite?
... das Problem haben doch alle Maschinen ... huh
Darum muss ich zwischen Geradstich und Zickzack schon mal die Fadenspannung nachregulieren.

Gruß
Detlef