Seite 5 von 8

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Montag 17. April 2017, 14:52
von komisarrex
duesenberg hat geschrieben:Ganz herzlichen Dank Ihr Lieben!


Veritas hat (meistens) DUG, daher könnte es sein, daß die Spulen passen

Gerne, ich hoffe es ist alles verständlich.

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Montag 17. April 2017, 15:17
von Klaus_Carina
Da hat bei Komisarrex jemand den "gewöhnlichen Befestigungswinkel genutzt und an Stelle der normalen Front-montage emit den beiden Langschrauben eine Befestigung durch die Seitenwand des Motorgehäuses geschraubt?evt. Schrauben seitlich an-geschweißt? Interessante Lösung - es dürfte ein normaler YDK sein, oder?

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Freitag 28. April 2017, 19:59
von Eisbärin
...meine treue GUL hat die Nr.1297683 mit 90 W Elte-Unterbaumotor, aus welchem Baujahr ist sie??

Euch allen ein schönes langes WE,
Grüße, Sylvia.
www.geschichtenkissen.de

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 29. April 2017, 04:22
von Klaus_Carina
Eisbärin hat geschrieben:...meine treue GUL hat die Nr.1297683 mit 90 W Elte-Unterbaumotor, aus welchem Baujahr ist sie??

Euch allen ein schönes langes WE,
Grüße, Sylvia.
www.geschichtenkissen.de
Da der "zweite" - eher sogar als "dritter" Teil von Dets Gritzner- Tabelle
für die ich mich etwas um die Produktionsdatenermittlung gekümmert habe
noch gar nicht sauber funktioniert
(Teil 1 bis 1910 = Tabelle stimmt Tag der 1mio und 2 mio NMS fix, Prod.Dat relativ zuverlässig)
(Teil 2 bis 1931 = Tabelle nähert sich, der Produktionsverlauf um WK 1 mit Produktionsstopp nicht gut nachverfolgbar bis 1931 ohne echtes Fix-datum Angaben schwanken im Rahmen Übernahme Kayser "Über 3,5 Mio" Gritzner Maschinen, Prod.Dat daher wage)
(Teil 3 ab 1931 = Tabelle fehlt terminliche Fixdaten, nach WK2 fehlten Maschinen, Turrissa -Zukäufe/ Eigen-Fertigung Gussteile? Prod.Dat derzeit noch nicht nutzbar)
andererseits aber Dokumentationsteile wie das bei Gritzner vorsichtig nutzbare BA-Druckdatum hoffen lassen,
(guter Anteil von Original-Doku bei den Gritzner Maschinen - bei Anker ist das doch rechter Wildwuchs)

Würde ich Deine Maschine vom Produktionsdatum her so ca. ab um 1961 evtl. auch 1962 einordnen.

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Samstag 29. April 2017, 08:43
von Eisbärin
..danke Klaus, dann ist sie ja bissel älter als ich, hihi.. und ziemlich fit..
Grüße, Sylvia.

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 17:32
von nicole.boening
Huhu ihr Lieben,
habe etwas gesehen, was ich gar nicht glauben konnte und mich dann ein wenig neidisch gemacht hat - die liebe Silvia hat eine ältere GU und es sieht so aus, als wären die Zierstichscheiben aus Metall - hat das sonst noch jemand außer ihr? Wisst ihr etwas darüber?

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 21:10
von komisarrex
nicole.boening hat geschrieben:Huhu ihr Lieben,
habe etwas gesehen, was ich gar nicht glauben konnte und mich dann ein wenig neidisch gemacht hat - die liebe Silvia hat eine ältere GU und es sieht so aus, als wären die Zierstichscheiben aus Metall - hat das sonst noch jemand außer ihr? Wisst ihr etwas darüber?
Nicht nur, das Silvia's Scheiben schwarz sind, wir haben noch mehr Unterschiede bei der grünen GU festgestellt, anscheinend gab es in den unterschiedlichen Produkionsjahren wohl ab und zu ein Facelifting.

Es handelt sich bei allen 3 GU's um Tischmaschinen

1112985 Seriennummer (Silvia)

- Zierstichscheiben schwarz / wahrscheinlich aus Metall
- Knopf zum versenken des Transporteurs - rund wie eine Blume
- Schriftzug in rot
- Schriftzug: GRITZNER MIT RADIO-SKALA Automatic
- Typenschild vorhanden
- Nähmaschinensockel in schwarzbraun
- Lichtschalter zum kippen in schwarz


1127358 Seriennummer (Nicole)

- Zierstichscheiben weiß / Kunsstoff
- Knopf zum versenken des Transporteurs - rund wie eine Blume
- Schriftzug in rot
- Schriftzug: GRITZNER MIT RADIO-SKALA Automatic
- Typenschild vorhanden
- Nähmaschinensockel in grün wie die GU
- Lichtschalter zum kippen in schwarz

1216439 Seriennummer (Anke)

- Zierstichscheiben weiß / Kunsstoff
- Knopf zum versenken des Transporteurs - länglich wie ein Boot
- Schriftzug in grün
- Schriftzug: Gritzner Zauber-Automatic
- kein Typenschild
- Nähmaschinensockel in grün wie die GU
- Lichtschalter zum drücken in weiß


Das Baujahr bei allen Dreien ist nicht bekannt, da keine Original Bedienungsanleitungen dabei lagen.

VG Anke

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 21:21
von Lanora
Ich hätte auch noch eine als Koffermaschine anzubieten biggrin

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 21:28
von komisarrex
Lanora hat geschrieben:Ich hätte auch noch eine als Koffermaschine anzubieten biggrin
Bianca, was fällt Dir den an Deiner auf, dann füge ich es oben noch bei.

Re: Gritzner GU Zaubermatic

Verfasst: Montag 1. Mai 2017, 21:45
von nicole.boening
Meine sieht aus die die vom Klaus
es ist nur ein grüner Sockel verbaut ... (reim dich, oder ich hack dich in Stücke)