Seite 5 von 5
Re: Kennt jemand die Zündapp Elconamatic? JETZT EINGETROFFEN
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 17:39
von Naehhexe
Hallo,
ich hoffe ich kann hier mal nett fragen.... heute ist eine Zündapp Elcona bei mir eingezogen, im Tisch und mit Fußantrieb :)
Nur leider kolidiert die Nadel mit der Spulenkapsel, hätte vielleicht jemand einen Tipp für mich was ich dagegen tun könnte?
Re: Kennt jemand die Zündapp Elconamatic? JETZT EINGETROFFEN
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 17:49
von Fischkopp
Moin und Willkommen,
wenn du ein Foto vom "Problembereich" der Maschine und den Typ zb. 1a sendest,
gibt es bestimmt eine Lösung
Re: Kennt jemand die Zündapp Elconamatic? JETZT EINGETROFFEN
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 19:06
von Naehhexe
Hallo,
ich habe eine Elcona 3b :)
Bild kommt gleich
Re: Kennt jemand die Zündapp Elconamatic? JETZT EINGETROFFEN
Verfasst: Sonntag 23. Juli 2017, 21:31
von nicole.boening
Ja - mal zeigen - meine ist auch noch nicht in Betrieb - ich warte noch auf einen Kondensator. Glückwunsch!!! Bin vor allem gespannt auf das Zubehör.
Re: Kennt jemand die Zündapp Elconamatic? JETZT EINGETROFFEN
Verfasst: Dienstag 13. März 2018, 15:42
von nicole.boening
Guuut - dass hier alles aufgeschrieben steht. Lach - hätte ich sonst alles komplett vergessen.
Bin gerade dabei, all meine Kondensator-Probleme zu lösen - natürlich mit kompetenter Unterstützung eines Fachmenschen. Eine Maschine und ein Single-Motor sind wieder fit. Juhu - jetzt stehe ich vor der Zündapp und habe wieder Fragezeichen im Kopf.
Es ist so, dass der Elektriker meins Vertrauen diesen Anlaufkondensator hergestellt hat - und ich plötzlich merke, dass ich davon 3 Stück für 3 Maschinen brauche.
Ich habe das Konstrukt des Elektrikers mal genauer angeschaut - dieser Anlaufkondensator (oder wie man ihn nennen möchte) ist eine Reihenschaltung eines stinknormalen Kondensators und eines Widerstands. Die Frage für mich nur als Dösi: Was für ein Widerstand ist das? Auf der alten Anlasserkondensator-Kombi steht 50 Ohm. Das müsste man aus der Ringfarbe ja irgendwie heraus lesen können ... oder bin ich da falsch? Weiß jemand etwas? Kann mir jemand einen Tipp geben, welche Widerstände ich dafür bei Conrad kaufen muss?
k-20180313_141854.jpg
Soooo?
50 Ohm axial bedrahtet gibt bei meiner Suche folgenden Treffer:
https://www.conrad.at/de/metallschicht- ... 89844.html
zusammen mit Kondensator
https://www.conrad.at/de/mkp-x2-funkent ... 50224.html
Liebe Grüße
Nicole