Singer 29 D 62

Nachricht
Autor
exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#41 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

hallo
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#42 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

hallo
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:27, insgesamt 2-mal geändert.

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#43 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Noch paar Bilder:
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:28, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 29 D 62

#44 Beitrag von adler104 »

man man - jetzt willste es aber wissen, wah?
Das Nähfußhub Dingen auf der Rückseite (dat Dingen mit der Flügelschraube auf der linken Seite) hast Du aber schon auf größten Hub gestellt, oder?

Ich habe bei meiner noch mal geschaut wie der Nähfuß steht - ich habe ihn so eingestellt, dass er minimal auf der Nadelplatte aufsitzt und ich ihn ohne dass er groß auf de Platte "kratzt" mit den Fingern vor und zurück bewegen kann. Der Hebel zum Anheben den Nähfußes hat kein Spiel nach oben und unten, wenn der Fuß auf der Nadelplatte aufsitzt.

Es gibt bei CS auch noch Lifting Lever für "heavier work" - denke mal das bewirkt evtl .einen höheren Nähfußhub, weiß es aber nicht mit Sicherheit.

https://www.college-sewing.co.uk/store/ ... ords=82152
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 29 D 62

#45 Beitrag von adler104 »

Das Revolving Joint Bearing muss aber drehbar sein, sonst funktioniert das Drehen des Nähfußes ja nicht - oder habe ich dich falsch verstanden?

EDIT:

habe mal eben meinen Lifting Lever geprüft der hat Teile Nr. 82150 - also das Standardteil, denke ich mal.

Noch mal EDIT:

Wie misst Du denn die Stichlänge?
Von Ende Loch 1 bis Anfang Loch 2 oder von Mitte zu Mitte oder von Anfang Loch 1 bis Ende Loch 2? Das macht ja einen (kleinen) Unterschied, je nach dem wie dick die Nadel ist. Ich messe immer von Mitte zu Mitte.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
corax13
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 217
Registriert: Donnerstag 18. April 2013, 05:18
Wohnort: 08112 Wilkau Haßlau

Re: Singer 29 D 62

#46 Beitrag von corax13 »

Es gibt da auch noch einen Trick, wie man die Stichlänge vergrößern kann. Bei Material, welches nicht so richtig über die Stichplatte rutschen will, arbeite ich mit Babypuder. Ist das Leder zu empfindlich dafür, lege ich Backpapier unter, welches man dann leicht wieder abreißen kann. So sollte der Unterschied zwischen Pappe und Leder nicht mehr so groß sein.

Gruß Thomas
Singer 34 K.S.V 6/ ADLER 30-1/ Altenburg KL.50/ Naumann Kl. 65/ Schubert KL 52/ Pfaff 871

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#47 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo,
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:28, insgesamt 7-mal geändert.

exLedernäher 29D62
Schnurkettenwechsler
Schnurkettenwechsler
Beiträge: 356
Registriert: Sonntag 11. Dezember 2016, 00:25

Re: Singer 29 D 62

#48 Beitrag von exLedernäher 29D62 »

Hallo
Zuletzt geändert von exLedernäher 29D62 am Samstag 16. Dezember 2017, 20:29, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6629
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Singer 29 D 62

#49 Beitrag von adler104 »

Ledernäher 29D62 hat geschrieben:Hallo
den Stern habe ich vor ca 15 Jahren am Knie aufgenäht, der muss jetzt nicht mehr erneuert werden, da die Hose nicht mehr passt
Hose ganz klar eingelaufen! Kenne ich! :lol27:
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

Benutzeravatar
nicole.boening
Moderator
Moderator
Beiträge: 5082
Registriert: Montag 23. Januar 2017, 15:15
Wohnort: Aurich
Kontaktdaten:

Re: Singer 29 D 62

#50 Beitrag von nicole.boening »

... passiert mir seit ein paar Monaten ständig :lol27:
Näh und schraub wie du dich fühlst.

Neues Video: Nähen in Zeiten des Klimawandels ... die Tretmaschine.
https://youtu.be/-S44axYkxi4?si=2xkYSDK2GMLjh64E

Antworten