Seite 5 von 8

Re: Tageswerk: ne olle Tante von Dietrich, Bauart Saxonia

Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 16:09
von nicole.boening
Vielleicht kann mir ja doch jemand von euch einen Tipp geben, wie ich an 339er Nadeln komme - bisher habe ich keine Quelle aufgetan.
Oder sind das die richtigen?:
https://www.btrade.ch/navi.php?jtl_toke ... 3A51+nadel
nadeln.JPG

Re: Tageswerk: ne olle Tante von Dietrich, Bauart Saxonia

Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 16:46
von Lanora

Re: Tageswerk: ne olle Tante von Dietrich, Bauart Saxonia

Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 16:57
von nicole.boening
Hab ich mal gemacht - die Canu Nummer stimmt jedenfalls mit der Liste zusammen, die du mal als Hilfe gesendet bekommen hast:
http://naehmaschinentechnik-forum.de/vi ... =18&t=1138

Re: Tageswerk: ne olle Tante von Dietrich, Bauart Saxonia

Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 17:29
von det
nicole.boening hat geschrieben:Vielleicht kann mir ja doch jemand von euch einen Tipp geben, wie ich an 339er Nadeln komme - bisher habe ich keine Quelle aufgetan.
Oder sind das die richtigen?:
https://www.btrade.ch/navi.php?jtl_toke ... 3A51+nadel
Das sind die Richtigen, richtig teuer heul

Ich hatte ja mal hier einen Aufruf gestartet. Es fehlen noch Interessenten für ca. 7.000 Nadeln Typ 339, dann bekommen wir sie erheblich günstigiger als bei btrade.

Gruß
Detlef

Re: Tageswerk: ne olle Tante von Dietrich, Bauart Saxonia

Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 17:33
von Fischkopp
Welche Maße hat die 339 denn ?
Lässt sich da nicht eine andere kürzen?

Re: Tageswerk: ne olle Tante von Dietrich, Bauart Saxonia

Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 17:39
von det
Fischkopp hat geschrieben:Welche Maße hat die 339 denn ?
Lässt sich da nicht eine andere kürzen?
1,04 mm Kolbendurchmesser, 32 mm Nadelöhr - Kolbenende, 37 mm Gesamtlänge

wird schwer ...

Re: Tageswerk: ne olle Tante von Dietrich, Bauart Saxonia

Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 17:40
von Lanora
det hat geschrieben:
nicole.boening hat geschrieben:Vielleicht kann mir ja doch jemand von euch einen Tipp geben, wie ich an 339er Nadeln komme - bisher habe ich keine Quelle aufgetan.
Oder sind das die richtigen?:
https://www.btrade.ch/navi.php?jtl_toke ... 3A51+nadel
Das sind die Richtigen, richtig teuer heul

Ich hatte ja mal hier einen Aufruf gestartet. Es fehlen noch Interessenten für ca. 7.000 Nadeln Typ 339, dann bekommen wir sie erheblich günstigiger als bei btrade.

Gruß
Detlef

Falls wir die 8000 Stück Gr. 80 oder 90 zusammenbekommen , wieviel kostet dann 1 ?
Nicht das ich nur eine nehmen will biggrin (50 oder 100 würd ich schon nehmen, näh ja kaum mit meiner Langschiff), aber dann könnte jeder den Preis für seine Wunschmenge hochrechnen ..............

Re: Tageswerk: ne olle Tante von Dietrich, Bauart Saxonia

Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 18:08
von det
Lanora hat geschrieben:Falls wir die 8000 Stück Gr. 80 oder 90 zusammenbekommen , wieviel kostet dann 1 ?
Keine Ahnung, da noch nicht mal ansatzweise die Gefahr bestand, die 8.000 Nadeln zusammenzubekommen, habe ich mit dem netten Herrn bei Schmetz auch noch nicht über Preise gesprochen.

Ich habe hier eine Preisliste eines Versenders vorliegen. Dort kosten Schmetz-Markennadeln (707er, 1738er) so Pi mal Daumen zwischen 15,- und 30,- Euro/100 Stück inkl. MwSt.
Bei Abnahme von 8.000 Stück hoffe ich auf bessere Konditionen, aber inklusive Porto würde ich mal vorsichtig mit € 20,-/100 Stück kalkulieren.

Gruß
Detlef

Re: Tageswerk: ne olle Tante von Dietrich, Bauart Saxonia

Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 18:13
von Lanora
das wäre wesentlich günstiger als die aus der Schweiz angel

Re: Tageswerk: ne olle Tante von Dietrich, Bauart Saxonia

Verfasst: Dienstag 5. September 2017, 18:19
von det
Lanora hat geschrieben:das wäre wesentlich günstiger als die aus der Schweiz angel
Jepp, 8.000 Stück bei Schmetz zu ordnern ist billiger als 1.000 Stück in der Schweiz - sofern die keinen Mengenrabatt geben.