Seite 5 von 5
Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 18:54
von Werdenfelser
Ahhhh! Alles klar! Verstanden!
Dann werde ich das auch mal testen.
Weisst du noch, welche Masse dein Magnet hat? Würd ich auch gleich mal bestellen!

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 19:25
von farbenstrolch
schick ´ne PN , dann sende ich Dir 5 stck. für Briefunkosten zu .
Gab es auf ebay nur im 10er pack . Ist ja bald Weihnachten , bekommste nen kleines ,
vorgezogenes Präsent

....
Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?
Verfasst: Donnerstag 16. November 2017, 20:19
von Werdenfelser
Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?
Verfasst: Freitag 17. November 2017, 11:19
von adler104
also ist der ganze Trick einfach ein 2. Magnet - richtig?
Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?
Verfasst: Freitag 17. November 2017, 16:34
von farbenstrolch
Im prinzip ja , dadurch erhält der Motor wohl einen zusätzlichen Impuls und die Fehlermeldung vom Zoje wird ausgeschlossen .
Ich habe es nie probiert , wie es ohne den speed reducer lüppet , der scheint ja der ganze Grund für die Probleme zu sein .
Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?
Verfasst: Freitag 17. November 2017, 20:19
von exLedernäher 29D62
Hallo,
also meine Shanggong näht jetzt so langsam ca 1 Stich in 2 Sekunden,
da habe ich die Nadelpositionierung einfach ausgeschaltet und
kann in der Lagsamkeit anhalten wo ich gerade will.
Ein kleiner Tipp auf Pedal genügt zur richtigen Halteposition

Re: Zoje Motoren, Leistung von 0 an?
Verfasst: Sonntag 3. Dezember 2017, 12:36
von corax13
Auch ich habe mir in meinen Positionsgeber einen zweiten Magneten eingebaut.
Weswegen? Die Maschine hat immer noch einen Stich daraufgesetzt, obwohl ich das Pedal schon los gelassen hatte. In den Einstellungen, habe ich nichts gefunden, um es zu ändern.
Liegt evtl. daran, dass ich das Kabel für die Säulennähmaschine verlängern musste.
Nun hatte ich das Problem, dass der Magnet den ich da hatte, etwas größer war als der, der original verbaut war. Im ersten Versuch, wurde der Magnet nicht erkannt. Dann habe ich zwei Stücke Gewebeklebeband darüber geklebt und siehe da, es funktioniert.
Auch die Rückwärtsbewegung am Pedal klappt.
Vielleicht hilft jemandem, meine Erfahrung weiter.
Gruß Thomas