Klaus_Carina hat geschrieben: ich denke nicht .....wie schaut die denn aus ??? ( hat die nicht einen eingebauten Motor unter der Bodenplatte?? )
So isses.
Dann nein ....es gibt schon den TUR2 als Rucksackmotor.............................. aber ich verrate noch nicht die Motorbefestigung erst muß ich testen ob meine Idee gut ist
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Mittlerweile habe ich herausgefunden was es mit den Zierstichen auf sich hat.......
Man kann keine unterschiedlichen Zierstiche einstellen !!!
Wenn man die Automatik einschaltet wird ein Zierstich genäht. Diesen kann man auf links-mitte-rechts mit der Nadelposition verstellen.
Weitere optische Veränderungen werden mit der Stichlänge erzeugt.
Die 1. Stichübersicht in der Anleitung sind demnach händisch erzeugte Zierstiche.
20171106_095935-460x816.jpg
Die 2. Stichübersicht sind die automatisch erzeugten Zierstiche.
20171106_095908-736x1306-184x327.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Lanora am Montag 6. November 2017, 10:10, insgesamt 5-mal geändert.
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
Lanora hat geschrieben:Mittlerweile habe ich herausgefunden was es mit den Zierstichen auf sich hat....... Mannkann keine unterschiedlichen Zierstiche einstellen !!!
EY - gender-discrimination!
Den Satz selbst verstehe ich nicht.
Meinst Du damit, dass unsere Vorfahren bereits werblich gemogelt haben
und den selben Zierstich mit der Verstellung von Stichlage und Stichlänge "mehrfach" gezählt haben?
(und dann wie bei der Anker RZ Automatic mit 200 Zierstichen auf dem Prospekt warben?)
Werbung ist alles! Alles ist Werbung!
....wie ist das jetzt mit den Zierstichen.... was macht diese Einheit... ich habe es immer noch nicht kapiert.
Diese Ziersticheinheit macht genau EINEN Zierstich. Veränderbar durch die Nadelposition rechts-mitte-links und der Stichlänge.
Die Ziersticheinheit verändert selbsttätig die Stichbreite und macht den bekannten (wie nenn ich das jetzt mal) Kugelstich.....
Wer glaubt die Bernina 117L macht so viele Zierstiche wie die Pfaff 230 automatik der irrt.............
Du kannst ja diese Zierstiche mit ZickZack... Stichlänge...Nadel links rechts... eigentlich selbst basteln... Dauert wahrscheinlich gefühlte Äonen...
Korrekt, kann man ja auch bei Maschinen ohne Automatik, steht in der Anleitung auch beschrieben ............braucht aber viel Übung und gutes Rhytmusgefühl
Und wie macht sich die Mechanik dann bemerkbar?
Viele Grüße - Armin.... der sehr gern so was selbst mal an einer 117er testen würde....
Kann ich dir noch nicht sagen ....hab den Motor noch nicht dran ........
LG Bianca
W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version
bonlour my Bernina "google trac"
Ich habe eine Bernina CL117 L mit Ziersticheinheit hier ist die 1954er Werbung für die Maschine und die Punkte
my CL117 L mit Ziersticheinheit diese Maschine ist neu
ich habe gerade eine neue 117 L bekommen, was genau ist den diese Ziersticheinheit (vielleicht ist ja bei meiner auch eine dabei )
also wo sitzt sie... auf der Rückseite?
Viele Grüße Michael Adler Anker Bernina Borletti Brother Dürkopp Elna Gritzner Ideal Janome Meister Messerschmitt Necchi Neckermann-Brillant Phoenix Pfaff Riccar Singer