Fragen und Antworten zu Nähmaschinen von Adler, Dürkopp und Dürkopp Adler.
Elmar
Forenkönig
Beiträge: 1375 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:
#41
Beitrag
von Elmar » Mittwoch 1. Mai 2013, 21:50
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
Elmar
Forenkönig
Beiträge: 1375 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:
#42
Beitrag
von Elmar » Mittwoch 1. Mai 2013, 22:04
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
Elmar
Forenkönig
Beiträge: 1375 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:
#43
Beitrag
von Elmar » Mittwoch 1. Mai 2013, 22:06
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
Elmar
Forenkönig
Beiträge: 1375 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:
#44
Beitrag
von Elmar » Mittwoch 1. Mai 2013, 22:13
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
dieter kohl
Moderator
Beiträge: 12951 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben
#45
Beitrag
von dieter kohl » Donnerstag 2. Mai 2013, 11:47
nu isse ja fast neu
wegen eurer stichlänge :
auch kleine abnutzungen erhöhen die Toleranzen und führen dann dazu, daß immer mal was nicht richtig klappt
nun noch mein sammelsurium
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker
Kauri
Handraddreher
Beiträge: 58 Registriert: Sonntag 6. Januar 2013, 13:42
#46
Beitrag
von Kauri » Dienstag 11. Juni 2013, 18:06
Die ist ja schick geworden!!!
Elmar
Forenkönig
Beiträge: 1375 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:
#47
Beitrag
von Elmar » Dienstag 11. Juni 2013, 20:02
Die zweite wird hoffentlich genauso schick
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
adler104
Edelschrauber
Beiträge: 6629 Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland
#48
Beitrag
von adler104 » Freitag 14. Juni 2013, 13:02
Gibts eigentlich irgendwo eine Beschreibung / Anleitung für so eine Kaliber 30 (hö hö) Nähmaschine von Adler, würde gern mal wissen was die so kann und wofür sie gedacht war. Stimmt es dann man die Nährichtung ändern kann, also nicht vorwärts und Rückwärts sondern seitwärts?
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368
Elmar
Forenkönig
Beiträge: 1375 Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 12:24
Wohnort: Rhein Kreis Neuss
Kontaktdaten:
#49
Beitrag
von Elmar » Freitag 14. Juni 2013, 13:55
Es handelt sich ursprünglich um eine Schuhmacher Reparatur Maschine.
Sie hat kein Problem durch 6 mm Leder zu Nähen, natürlich auch Stoffe und Gurtband.
Habe selber 4 Lagen Sicherheitsgurt damit Genäht.
Durch den kleinen schmalen Freiarm kommt man gut in enge Stellen rein.
Dadurch das man das Füßchen um die Nadel dreht und der Transport von dem Füßchen übernommen wird,
kann man damit im 360° in alle Richtungen nähen.
Nachteil sind die Abdrücke die das Füßchen bei weichem sensiblen Leder hinterlässt,
welches manche mit Leder auf das Füßchen kleben verringern / beseitigen.
„Gruß, Elmar "
„Wilde Tiere töten nie zum Spaß, der Mensch ist der einzige, dem die Qual und der Tod seiner Mitlebewesen Vergnügen bereitet."
adler104
Edelschrauber
Beiträge: 6629 Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland
#50
Beitrag
von adler104 » Samstag 15. Juni 2013, 14:40
Interessant - ich habe die Adler 30 zwar schon öfter mal gesehen aber mich noch nie wirklich dafür interessiert.
Ist die Verstellung von Nähfuß gerastert oder ist der einfach frei drehbar?
Was gibt es denn da noch für Unterklassen?
EDIT:
wie groß ist denn der Hub des Näfußes? Ich müsste so ca. 1cm nähen können (nicht oft aber kommt vor)
Middem Öl nich spaasam sein!
Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368