Seite 5 von 6

Re: Pfaff 332 läuft nur noch vollgas

Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 13:39
von Elmar
Da bleibt nur noch eins,

ab zum Örtlichen Elektroniker mit Kamera und Bild machen. biggrin heart

Re: Pfaff 332 läuft nur noch vollgas

Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 13:51
von conny
Hi Elmar, ich habe was für Dich ... war zu faul zum hinfahren, deshalb habe ich mal auf deren Seite geguckt:

http://www.ebg-darmstadt.de/pdf/FEF4M.pdf

Re: Pfaff 332 läuft nur noch vollgas

Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 17:34
von dieter kohl
Bild

mein Kondensator hat ein zipfelchen mehr

Re: Pfaff 332 läuft nur noch vollgas

Verfasst: Dienstag 30. April 2013, 18:13
von têtu
Hallo,

Wohin mit diesem Zipfelchen dass mehr ist ?
Kommt das an das Maschinengehäuse ? huh

Re: Pfaff 332 läuft nur noch vollgas

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 12:44
von nachtrab
Hallo Elmar,
habe erst mal nur provisorisch repariert, wollte Funktion - kein Bild zum weiterzeigen.
Sobald unser Nähprojekt fertig ist bau ich die Teile mal anständig ein und mach dann ein Bild.
Viele Grüße aus Franken
Jörg

Re: Pfaff 332 läuft nur noch vollgas

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 16:19
von nachtrab
Hallo Elmar,
das kurze Probenähen war recht gut, aber der alte Fehler ist doch noch da: bei längerem Stillstand (Maschine an!) fängt sie an zu laufen ohne daß ich aufs Gaspedat trete. Kann das der Kondensator im Fußpedal sein?
Schönen 1.Mai noch
wünscht Jörg

Re: Pfaff 332 läuft nur noch vollgas

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 18:08
von Elmar
nachtrab hat geschrieben:Hallo Elmar,
das kurze Probenähen war recht gut, aber der alte Fehler ist doch noch da: bei längerem Stillstand (Maschine an!) fängt sie an zu laufen ohne daß ich aufs Gaspedat trete. Kann das der Kondensator im Fußpedal sein?
Schönen 1.Mai noch
wünscht Jörg

Das ist dann der Kondi im Anlasser.

Aber wir machen das dann mal ordentlich, mit Bildern und Zeichnungen.
Dann haben alle was davon.

Ich kann auch Parallel arbeiten zu Dir, habe Foxis Maschine zum machen hier.

1. Motorkondensator ordentlich machen.

2. Anlasser Kondensator machen.

Re: Pfaff 332 läuft nur noch vollgas

Verfasst: Mittwoch 1. Mai 2013, 19:25
von dieter kohl
têtu hat geschrieben:Hallo,

Wohin mit diesem Zipfelchen dass mehr ist ?
Kommt das an das Maschinengehäuse ? huh
Bild

bei diesem kondensator werden braun und schwarz an der Zuleitung angeschlossen, blau geht dann zur anlassersteckdose

Re: Pfaff 332 läuft nur noch vollgas

Verfasst: Montag 22. Juli 2019, 22:28
von andy
Hallo Elmar,

du hast hier im Forum mal jemandem geholfen, einen Kondensator den es in der Bauform nicht mehr gibt, durch andere zu ersetzen.
Meine Maschine hat den selben Kondensator 2112 BD/1.
Er ist kaputt gegangen, weil ich eine alte Maschine Pfaff KL 330 gekauft habe, die aber mechanisch schwer lief. Ich habe also die Maschine unter Strom mit dem Pedal gesetzt, obwohl sie schwergängig war. Daher ist wohl der Kondensator zerstört worden. Es hat geknallt und stark geraucht.
Kannst du mir bitte nochmal beschreiben, welche Ersatzkondensatoren ich brauche und wie ich die mit den vorhandenen Kabeln von Motor, Netz und Pedalstecker verbindenmuß?

Vielen Dank schon mal im vorraus.

Gruß

Andreas
Elmar hat geschrieben: Montag 22. April 2013, 12:09 Hallo,
ja es ist ein spezieller Kondensator, wird so nicht mehr gebaut.

Ich denke man kann einen einfacheren nehmen, oder nimmt 2 St.

Da bin ich noch am suchen.

Löse mal bitte die schraube von dem Kondensator und mach ein Bild wo ich die Kabel alle sehen kann

wo die hin gehen.

Vermute das das rote links vom Stecker nach rechts in den Kondensator geht.

Re: Pfaff 332 läuft nur noch vollgas

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2019, 11:17
von GerdK
Hallo andy,
schau doch mal in diesen Thread, da wird der Austausch des/der Kondensatoren bei einer 332 beschrieben:
https://naehmaschinentechnik-forum.de/v ... =25&t=4952

Wenn das nicht hilft, brauchen wir detaillierte Fotos vom Patienten.
Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei hinzufügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken. Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..

Viele Grüße, Gerd