Seite 5 von 15

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 07:28
von Benno1
nicole.boening hat geschrieben:Ich meine nur, dass etwas falsch verstanden wurde, weil sie weiter denkt, sie bräuchte einen neuen Motor. Weil sie ja weiter danach fragte.

Die andere Maschine bekommt sie ja bestimmt wieder fit ... dann kann der Motor ja bleiben wo er ist. Ist ein schönes Übungsobjekt.
Ob wohl ich ich kein Freund vom austauschen div. Teile (sollte soweit wie möglich original bleiben) bin aber bei Motoren (insbesonders, wenn sie schon etliche jähr(zehnte)) auf den Buckel haben und man nie so genau weiß, wie das Innenleben eines Motors aussieht

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 07:33
von nicole.boening
Hase - der Kondensator ist kaputt - das sagt gar nichts über den Motor. Sie braucht einen neuen Kondensator, das ist ganz normal. Hatte noch nie einen kaputten Motor und hier stehen fast 100 Maschinen.

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 07:38
von Benno1
ach, Nicölsche angel ich weiß. Aber wir wissen ja auch, daß die ollen Kondis wenn sie sich mal auflösen, eine kleine Sauerei hinterlassen können. ins besonders ins Innere eines Motors lol

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 08:37
von nicole.boening
Benno1 hat geschrieben:ach, Nicölsche angel ich weiß. Aber wir wissen ja auch, daß die ollen Kondis wenn sie sich mal auflösen, eine kleine Sauerei hinterlassen können. ins besonders ins Innere eines Motors lol
Nein Benno - diese Erfahrung habe ich noch nie gemacht. Diese alten Motoren sind irre zäh.

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 09:29
von Donna Nikita
nicole.boening hat geschrieben:Huhu - du hast etwas falsch verstanden. Mit allerhöchster Wahrscheinlichkeit ist der Motor der GUK völlig in Ordnung. Dieser Kondensator ist ein Verschleißteil, der bloß ersetzt werden muss. Wenn Det dir einen neuen baut oder du ihn bei einem Elektriker deines Vertrauens oder bei eBay kaufst, muss er nur an geschlossen werden und du kannst die Maschine problemlos wieder nutzen. Das Kondensatorenproblem ist ein ganz übliches bei alten Maschinen.
Guten Morgen! Danke, Nicole und Det! wite Ich hatte es in der Tat so verstanden, dass diese Maschine einen ganz neuen Motor braucht, deshalb war ich ja so gefrustet. Das mit den Kondensatoren habe ich ja schon gelesen, davon bin ich ausgegangen, aber eben nicht, dass ich einen ganz neuen Motor brauche!

Die andere Gritzner und der weisse Motor haben erstmal garnichts damit zu tun, das war Zufall, dass der in nicht allzu weiter Entfernung hier für wenig Geld angeboten wurde. Ich dachte, den könnte ich vielleicht irgendwann mal der Pfaff spendieren. Wahrscheinlich hab ich jetzt hier für Verwirrung gesorgt, weil ich das mit in dieses Thema gebracht habe. Das ist aber grad völlig unwichtig, ich möchte nur die "kleine Kirsche", wie Nicole sie so süss genannt hat heart , wieder an die Arbeit bringen!

Ich hatte den Motor jetzt schon zum Müll aussortiert... Aber jetzt liegt er wieder neben mir und müffelt biggrin . Was mach ich denn jetzt am besten??? In anderen Threads hab ich gelesen, es gäbe die Dinger für ein paar Euro bei Conrad, die Entstörkondensatoren. Gibt es noch andere Kondensatoren in meinem Motor? Ist ein Entstörkondensator das gleiche wie der Entstörfilter, von dem Det schreibt? Und warum gibt es die bei ebay für 20 - 30 Euro, bei Conrad aber für 2-5 Euro?

Was soll ich denn jetzt tun, bzw. welche Alternativen gibt es? Hilfe bitte!!!! shy shy shy Und danke für eure Geduld!!! sd

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 09:52
von nicole.boening
1. Du musst dir überlegen, ob du einen so genannten Entstörfilter von Det, eBay oder Conrad möchtest. Da sind natürlich sicherheitstechnische aber auch preisliche Unterschiede. Alle Wege führen zum gleichen Ziel - wobei ich nicht weiß, ob Conrad oder eBay einen Entstörfilter in der Größe haben, dass die Schutzhülle wieder drauf passt. Da ist Det natürlich die bessere Adresse.

2. Dann brauchst du jemanden, der den Kondensator montiert bzw. anschließt. Auch das ist eine Sicherheitsfrage.

3. Dann muss der Motor wieder montiert und angeschlossen werden.

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 09:53
von Donna Nikita
Nach ein bisschen Saubermachen sieht der Motor schon garnicht mehr so schlimm aus smile . Aber ich glaube, wenn ich schon mal dabei bin, könnte ich den Kondensator gleich mit tauschen... der sieht auch nicht viel besser aus....

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 09:58
von nicole.boening
Jap - der muss auch neu.

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 10:05
von Donna Nikita
nicole.boening hat geschrieben: 3. Dann muss der Motor wieder montiert und angeschlossen werden.
Würde ich das selbst hinkriegen, wenn die Kondensatoren montiert sind? Also den Motor wieder in die Maschine montieren und anschliessen? Oder ist das auch noch so kritisch wegen Spannung, Erdung usw.?

Und muss man für Motor und Kondensator speziell Ahnung von Nähmaschinen haben oder könnte das auch jemand machen, der normalerweise z.B. Waschmaschinen repariert? Ich vermute, das Prinzip der Motoren und Elektrik und Kondensatoren ist überall ähnlich, oder?

Re: Gritzner GU K Zauberautomatik ist heute eingezogen

Verfasst: Donnerstag 8. März 2018, 10:20
von nicole.boening
Donna Nikita hat geschrieben:
nicole.boening hat geschrieben: 3. Dann muss der Motor wieder montiert und angeschlossen werden.
Würde ich das selbst hinkriegen, wenn die Kondensatoren montiert sind? Also den Motor wieder in die Maschine montieren und anschliessen? Oder ist das auch noch so kritisch wegen Spannung, Erdung usw.?

Und muss man für Motor und Kondensator speziell Ahnung von Nähmaschinen haben oder könnte das auch jemand machen, der normalerweise z.B. Waschmaschinen repariert? Ich vermute, das Prinzip der Motoren und Elektrik und Kondensatoren ist überall ähnlich, oder?
Anschließen kannst du ihn für die private Nutzung auch selbst - Achtung: Auf eigene Gefahr. Normalerweis dürfen das nur elektrisch geschulte Menschen. Du musst selbst entscheiden, wie du mit der Gefahrensituation, die Strom mit sich bringt, umgehen möchtest. Ich würde immer empfehlen, das einen Fachmann oder eine Fachfrau machen zu lassen oder es mir von denen zeigen zu lassen. Es muss kein Nähmaschinen-Fachmann sein. Aber er muss offiziell Elektrik bearbeiten dürfen. Immer daran denken: Strom tötet!!!!

Wie man selbst mit der Gefahrensituation um geht, muss man dann sehen. Ich selbst montiere einfach Kondensatoren, wo ich die Gefahr abschätzen kann, selbst. Den Rest schiebe ich seit Monaten vor mich her - habe Mitte März ein Date mit einem Wissenden zum Anschließen der kleinen Strolche.