Seite 5 von 12

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 10:46
von dieter kohl
GerdK hat geschrieben:Nee, ich brauche nur noch den Fadenanzugs"mechanismus", der war an der Schlachtmaschine nicht dran. Den Maschinenstecker baue ich mir selbst.
Zwar fehlt bei der Einfädeleinrichtung die Spitze im Einfädelkloben, aber wer zur Hölle braucht schon eine Einfädelhilfe? biggrin

Viele Grüße, Gerd
serv
zeig mir bitte mit Foto, was du damit meinst

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 11:43
von GerdK
An den Einfädelkloben gehört m.W. ein kleines Häkchen o.ä. (siehe Pfeil). Das fehlt bei mir, aber das ist nur "nett zu haben", doch für mich nicht unbedingt nötig.
Einfaedler.JPG
Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 12:37
von dieter kohl
serv

den Einfädler brauchen die Brillenträger !
(ich weiß ja nicht wie gut du mit den Augen zu fuß bist)

luftpolsterumschlag kommt

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 14:06
von GerdK
Ich bin zwar Brillenträger, aber bisher ging das Einfädeln recht flott von der Hand. smile
(Danke, Überweisung geht morgen raus..)

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 15:39
von GerdK
Eine Frage an die Experten: Der Nähfuß an meiner 1222 hat eine Höhe von 26 mm von der Nähfußsohle bis zum Loch der Befestigungsschraube.
Nähfuß.JPG
Ist das jetzt ein "Hochschaft-Nähfuß" (high-shank) und hat da schon mal jemand einen Adapter gekauft/getestet, um evtl. modernere PFAFF-Standardnähfüsse (die zum Einclipsen) verwenden zu können?

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 15:49
von Drikusniet
GerdK hat geschrieben:Eine Frage an die Experten: Der Nähfuß an meiner 1222 hat eine Höhe von 26 mm von der Nähfußsohle bis zum Loch der Befestigungsschraube.
Nähfuß.JPG
Ist das jetzt ein "Hochschaft-Nähfuß" (high-shank) und hat da schon mal jemand einen Adapter gekauft/getestet, um evtl. modernere PFAFF-Standardnähfüsse (die zum Einclipsen) verwenden zu können?

Viele Grüße, Gerd
Ja dass ist einen Hochschaft-Nähfuß. Für die modernere PFAFF-Standardnähfüsse braucht man die seltsame Adapter die bei der 1222SE und 1229 geliefert war.

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 16:01
von GerdK
Hallo Drikusniet,
danke Dir. Ich suche mal ein wenig, vielleicht findet man so einen Adapter ja noch bei Ebay oder aus China.
Ich muß allerdings darauf achten, dass der Adapter für IDT tauglich ist, d.h. er darf nicht zu weit nach hinten reichen mit einem Betätigungshebel oder so etwas.

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 16:41
von dieter kohl
serv

es passt nur der Adapter von der 1229

allerdings kann der dann auch alle "neuen" füßchensohlen verwenden
(es macht natürlich keinen sinn eine 9 mm ZZ-Sohle an die 1222 zu machen, weil die maximal nur 4,5 mm kann)

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 20:35
von GerdK
Hallo Dieter,
danke für den Hinweis. Es ist im Moment für mich auch nur interessehalber und für die Zukunft von Belang. Ich dachte nur, es wäre doch super, wenn man die wesentlich häufigeren und preiswerteren Füßchen der modernen PFAFFs verwenden könnte.

Viele Grüße, Gerd

Re: PFAFF 1222, Aufarbeitung

Verfasst: Dienstag 8. Mai 2018, 21:26
von GerdK
Ich vermute mal, dass das der ominöse Adapter für die 1229 und 1222 ist:
Nähfußadapter.JPG
Vielleicht sollte man den Chinesen mal einen Tipp geben, damit sie das Ding nachbauen. Wie ich die chinesischen Mechaniker kenne (ich war zweimal dort), ist der Nachbau für die kein großes Problem.

Viele Grüße, Gerd