Seite 5 von 7
Re: pfaff 332 Motor Kondensatoren tauschen
Verfasst: Mittwoch 6. November 2019, 17:14
von Alex..
GerdK hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2019, 21:32
Artunsan hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2019, 18:54Ich freue mich über Tipps oder Anleitungen fürs Umlöten.
... Die Leitung mit der durchsichtigen Isolierung beim neuen Kondensator kommt an Masse (dort, wo im Orginal die roten Kabel angeschlossen sind).
Genau,
Früher, ich glaube vor 1968 war der Farbcode folgendermaßen:
Außenleiter (Volksmund; Phase) -
Schwarz
Neutralleiter (Volksmund; Null) - Grau
Schutzleiter (Volksmund; Erde (obwohl ja keine (Blumen)Erde im Spiel ist) -
Rot
Heute also nach 1968:
Schwarz - Blau - Gelb-Grün, wobei die Farbe des Außenleiters alle möglichen Farben tragen darf -- NUR NICHT Blau oder Gelb-Grün. -- Z.B. Braun in einigen Mantelleitungen. Oder 1xBraun und 2xSchwarz in 5 adr. Leitungen.
(Vorsicht!) Auch Rot für Spannungsführende Leitungen (Adern), bspw. in Schaltkästen/schränken sind möglich (erlaubt!).
Und die "Masse"ader der Kondensatoren sind (heute) Klar, also ohne Farbe, weil es da nicht so ganz Eindeutig ist. Denn ein "Schutzleiter" ist es ja nicht! Sondern "nur" eine Leitung die den Kondensator gegen die "Masse", das Blechpacket des Motors oder Blechgehäse des Bauteiles schaltet.
Re: pfaff 332 Motor Kondensatoren tauschen
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 16:37
von Artunsan
Danke für die Hinweise! Die bestellten Kondensatoren sind nun angekommen (im Anhang). Ich gehe davon aus, dass das durchsichtige Kabel mit dem Kupferdraht der Schutzleiter ist. Den Schutzleiter würde ich so wie die roten Kabel von den bisherigen Kondensatoren löten. Nun sind die anderen zwei Kabel beide schwarz. Heißt das, das die Auswahl keine Rolle spielt? Oder woher weiß ich, welches schwarze Kabel der Außerleiter und welcher der Neutralleiter sein soll?
Alex.. hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. November 2019, 16:55
Artunsan hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2019, 18:54
Am Pedal liegt es meines Erachtens nicht. Die Nähmaschine dreht mit Vollgas durch, auch wenn das Pedal nicht angeschlossen ist.
Doch,
laut Schaltplan der Pfaff 332 ist der Kondensator des "Füßschalters" im Motorraum der 332 verbaut. also "vor den Steckern" des "Fußschalters", was bedeutet, dass wenn der Fußschalter-Kondensator (C2) einen "Kurzschluss" zeigt, diese "Brücke" schon vor den Steckklemmen des "Fußschalters", also ohne diesen eingesteckt zu haben, dieser "Kuzschluss" oder Leitungsschluss den Motor gegen Spannung legt.
Ich bin wieder etwas verwirrt. Wo wäre der Kondensator der Fußschalter im Motorraum? Neben dem Motor sind nur die anderen zwei Kondensatoren. Ich habe auch Fotos von dem Fußschalte beigefügt. Wie erwähnt, ist es nicht mehr der Originalschalter, weil er letztes Jahr von einem anderen Nähmaschinenladen ersetzt wurde, weil sie den Originalschalter nicht reparieren konnten/wollten.
Re: pfaff 332 Motor Kondensatoren tauschen
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 18:55
von Artunsan
Ich konnte übrigens mit meinem billigen Lötkolben noch nicht mal die Schutzleiter vom Motor trennen, weil ich das Lötzinn nicht schmelzen konnte. Ich besorge mir eine bessere Lötstation und melde mich mit Neuigkeiten.
Re: pfaff 332 Motor Kondensatoren tauschen
Verfasst: Samstag 9. November 2019, 18:57
von GerdK
Artunsan hat geschrieben: ↑Samstag 9. November 2019, 16:37Nun sind die anderen zwei Kabel beide schwarz. Heißt das, das die Auswahl keine Rolle spielt? Oder woher weiß ich, welches schwarze Kabel der Außerleiter und welcher der Neutralleiter sein soll?
Korrekt, die Auswahl (Polarität) spielt bei den beiden schwarzen Kabeln keine Rolle und der Kupferdraht mit der durchsichtigen Isolierung ist der Schutzleiter und wird dort angeschlossen, wo vorher die roten Kabel an-gelötet waren.
Artunsan hat geschrieben: ↑Samstag 9. November 2019, 16:37
Ich bin wieder etwas verwirrt. Wo wäre der Kondensator der Fußschalter im Motorraum? Neben dem Motor sind nur die anderen zwei Kondensatoren. Ich habe auch Fotos von dem Fußschalte beigefügt. Wie erwähnt, ist es nicht mehr der Originalschalter, weil er letztes Jahr von einem anderen Nähmaschinenladen ersetzt wurde, weil sie den Originalschalter nicht reparieren konnten/wollten.
Alles gut. Einer der beiden Kondensatoren, die Du jetzt im Motorraum einbauen willst, ist für den Fußschalter "zuständig". Im Fußschalter ist aber zusätzlich noch ein Kondensator, auch in Deinem neuen Fußschalter (das ist das kleine, grüne, rechteckige Ding).
Viele Grüße, Gerd
Re: pfaff 332 Motor Kondensatoren tauschen
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 01:50
von Alex..
Artunsan hat geschrieben: ↑Samstag 9. November 2019, 16:37
Danke für die Hinweise! Die bestellten Kondensatoren sind nun angekommen (im Anhang). Ich gehe davon aus, dass das durchsichtige Kabel mit dem Kupferdraht der Schutzleiter ist. Den Schutzleiter würde ich so wie die roten Kabel von den bisherigen Kondensatoren löten. Nun sind die anderen zwei Kabel beide schwarz. Heißt das, das die Auswahl keine Rolle spielt? Oder woher weiß ich, welches schwarze Kabel der Außerleiter und welcher der Neutralleiter sein soll?
Alex.. hat geschrieben: ↑Mittwoch 6. November 2019, 16:55
Artunsan hat geschrieben: ↑Dienstag 5. November 2019, 18:54
Am Pedal liegt es meines Erachtens nicht. Die Nähmaschine dreht mit Vollgas durch, auch wenn das Pedal nicht angeschlossen ist.
Doch,
laut Schaltplan der Pfaff 332 ist der Kondensator des "Füßschalters" im Motorraum der 332 verbaut. also "vor den Steckern" des "Fußschalters", was bedeutet, dass wenn der Fußschalter-Kondensator (C2) einen "Kurzschluss" zeigt, diese "Brücke" schon vor den Steckklemmen des "Fußschalters", also ohne diesen eingesteckt zu haben, dieser "Kuzschluss" oder Leitungsschluss den Motor gegen Spannung legt.
Ich bin wieder etwas verwirrt. Wo wäre der Kondensator der Fußschalter im Motorraum? Neben dem Motor sind nur die anderen zwei Kondensatoren. Ich habe auch Fotos von dem Fußschalte beigefügt. Wie erwähnt, ist es nicht mehr der Originalschalter, weil er letztes Jahr von einem anderen Nähmaschinenladen ersetzt wurde, weil sie den Originalschalter nicht reparieren konnten/wollten.
Der Fußanlasser auf dem Bild ist KEIN Serienmäßiger Pfaff Fußanlasser, der zur Pfaff 332 gehört (ursprünglich geliefert wurde)!!
PS.: Es heißt in diesem Fall nicht "Schutzleiter" deswegen ist die Leitung auch nicht "gelb-grüm" Isoliert!
Re: pfaff 332 Motor Kondensatoren tauschen
Verfasst: Sonntag 10. November 2019, 09:11
von inch
Nur mal so als kleine Zwischenbemerkung: Solange nicht davon gesprochen wird,daß Geräte "blumengeerdet" sind,bzw. Schutzleiter in Blumentöpfe gesteckt werden,ist "geerdet" eigentlich völlig okay. Weil der Schutzleiter exakt dorthin geht,was du umgangssprachlich monierst - nämlich in die Erde. 5 Ohm sind dabei ein sehr guter Wert...
Re: pfaff 332 Motor Kondensatoren tauschen
Verfasst: Montag 11. November 2019, 13:54
von Alex..
inch hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 09:11
Nur mal so als kleine Zwischenbemerkung: Solange nicht davon gesprochen wird,daß Geräte "blumengeerdet" sind,bzw. Schutzleiter in Blumentöpfe gesteckt werden,ist "geerdet" eigentlich völlig okay. Weil der Schutzleiter exakt dorthin geht,was du umgangssprachlich monierst - nämlich in die Erde. 5 Ohm sind dabei ein sehr guter Wert...
Oh, hier spricht ein "Spezialist"?!
Re: pfaff 332 Motor Kondensatoren tauschen
Verfasst: Montag 11. November 2019, 14:29
von Alfred
inch hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 09:11
Schutzleiter in Blumentöpfe gesteckt werden,ist nämlich in die Erde. 5 Ohm sind dabei ein sehr guter Wert...
oder einfach nur Masse

Re: pfaff 332 Motor Kondensatoren tauschen
Verfasst: Montag 11. November 2019, 17:13
von inch
Alex.. hat geschrieben: ↑Montag 11. November 2019, 13:54
inch hat geschrieben: ↑Sonntag 10. November 2019, 09:11
Nur mal so als kleine Zwischenbemerkung: Solange nicht davon gesprochen wird,daß Geräte "blumengeerdet" sind,bzw. Schutzleiter in Blumentöpfe gesteckt werden,ist "geerdet" eigentlich völlig okay. Weil der Schutzleiter exakt dorthin geht,was du umgangssprachlich monierst - nämlich in die Erde. 5 Ohm sind dabei ein sehr guter Wert...
Oh, hier spricht ein "Spezialist"?!
Na Alex,bleib locker...jeder Schutzleiter ist geerdet und geht genau dahin
Schau mal hier bei Wikipedia nach:
https://de.wikipedia.org/wiki/Erdung#Grundlagen
oder hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Schutzleiter
oder unter "Personenschutz"
"Personenschutz
Menschen und andere Lebewesen sind gefährdet, wenn sie zwei elektrisch leitfähige Objekte berühren, zwischen denen eine gefährlich hohe elektrische Spannung besteht. In Hoch- und Niederspannungsnetzen werden deshalb alle nicht betriebsmäßig unter Spannung stehenden leitfähigen Teile elektrischer Verbraucher (z. B. Gehäuseteile) über den sogenannten Schutzleiter mit dem Erdpotential verbunden. Bei dieser Erdungsmethode handelt es sich um die Schutzerdung. Die Verbindung eines Außenleiters mit diesen Objekten führt dann zum Erdschluss, der zur Auslösung der Überstromschutzeinrichtung und damit zur Abschaltung der Spannung führen kann"
Re: pfaff 332 Motor Kondensatoren tauschen
Verfasst: Montag 11. November 2019, 20:41
von mahlekolben
Artunsan hat geschrieben: ↑Samstag 9. November 2019, 18:55
Ich konnte übrigens mit meinem billigen Lötkolben noch nicht mal die Schutzleiter vom Motor trennen, weil ich das Lötzinn nicht schmelzen konnte. Ich besorge mir eine bessere Lötstation und melde mich mit Neuigkeiten.
OK. Was ein schlechtes Werkzeug ist, weißt Du bereits. Ich war selbst genervt, ständig wurden die Pfoten heiß, doch das Lot schmolz nicht. Ersatzspitzen: Fehlanzeige.
Du könntest Dich jetzt von Lötstation zu Lötstation hangeln, immer wieder einen 10-er mehr ausgeben und trotzdem noch unzufrieden sein.
Wenn Du im Bereich Lötstation angekommen bist bei: "Lieber haben als brauchen" und Dich eine wirklich ernst gemeinte Empfehlung interessieren würde, dann schaue Dir mal dieses Stück an:
https://www.amazon.de/gp/product/B0009QX386