Seite 5 von 5

Re: Pfaff 335-H2 ohne Rückwärtsgang

Verfasst: Samstag 4. Mai 2019, 20:22
von Klaus
...bis die Naht für dich deinen Anforderungen gemäß passt! Wenns beanspruchte Stellen sind gehe ich mehrmals drüber.
ManuelaP hat geschrieben:..... dass man in die selben Stichlöcher sticht wie zuvor , man erhält ein Top Ergebnis , was ich mir bei meiner 145 beim vernähen wünschen würde , das sieht nämlich grauenvoll aus .

Hab eine 34 -5AL und eine 141 -5AL ohne Rückwärtsgang
wird bei der 145 evtl. Einstellungssache sein... ich hab auch eine 34-05 (jedoch mit "zurücknähen"...wie bist zufrieden?

Re: Pfaff 335-H2 ohne Rückwärtsgang

Verfasst: Samstag 4. Mai 2019, 23:33
von ManuelaP
Genau , du nähst am Anfang 3 Stiche vor , drehst den Stoff , nähst die 3 wieder zurück , drehst wieder den Stoff, nähst weiter bis zum Ende, wieder drehen 3 zurück wieder drehen 3 vor fertig , bei innen liegenden Nähten , setze ich einfach zurück und nähe noch einmal drüber .

Re: Pfaff 335-H2 ohne Rückwärtsgang

Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 07:04
von ManuelaP
Klaus , ich glaube nicht dass es eine Einstellungssache ist , sieht bei anderen die ich gesehen hab auch so unschön aus , also nicht perfekt in die zuvorgenähten Stichlöcher , so wie mein innerer Monk sich das gerne wünscht .
Sieht bei Sichtnähten natürlich nicht schön aus , desswegen Nähe ich solche Sachen auf der 34er mit Rollrad und Walzentransport .

Bin sehr zufrieden mit ihr , ich hab das graue Modell und eine schwarze ( Vorgängermodell ) als Deko .

Das vernähen bei Ihr sieht durch das Stoff drehen einfach perfekt aus , generell bin ich vom Stichbild der älteren Pfaff's begeistert .

Im täglichen Gebrauch hab ich hauptsächlich die 134 Nachfolgerin deiner 34 , das ist meine liebste Steppmaschine , ein perfektes Arbeitstier.
LG Manuela