Seite 5 von 5

Re: Pfaff 262 Automatic / Stopmatic / Vibrator

Verfasst: Dienstag 16. April 2024, 23:15
von GerdK
hanhun hat geschrieben: Montag 15. April 2024, 22:25Ich finde die Stopmatic eine gute Funktion, speziell beim Einfädeln. Ich kenne das von meiner Mutter Ihrer Maschine mit einer Pfaff 1229.
Nuja, ich habe diese Funktion nie genutzt, da es mir in der Seele wehtut, wenn im Kopf einer hervorragenden Maschine ein Blech gegen ein anderes knallt, nur um eine Nadel einzufädeln. Aber OK, andere Zeiten, andere Methoden. sad

Viele Grüße, Gerd

Re: Pfaff 262 Automatic / Stopmatic / Vibrator

Verfasst: Dienstag 16. April 2024, 23:21
von Leder-Adler-01
GerdK hat geschrieben: Dienstag 16. April 2024, 23:15
hanhun hat geschrieben: Montag 15. April 2024, 22:25Ich finde die Stopmatic eine gute Funktion, speziell beim Einfädeln. Ich kenne das von meiner Mutter Ihrer Maschine mit einer Pfaff 1229.
Nuja, ich habe diese Funktion nie genutzt, da es mir in der Seele wehtut, wenn im Kopf einer hervorragenden Maschine ein Blech gegen ein anderes knallt, nur um eine Nadel einzufädeln. Aber OK, andere Zeiten, andere Methoden. sad

Viele Grüße, Gerd
Siehe meinen Post. Ganz meine Meinung.
Ich bekomm da immer leichte bis mittlere Gänsehaut, wenn ich sowas wie den Anschlag der Stopmatic und dann den Motor höre...

Und ich hab mir immer gesagt, wenn ich den Faden ohne Hilfsmittel nicht mehr ins Öhr bekomme... dann lass ichs... biggrin biggrin

Re: Pfaff 262 Automatic / Stopmatic / Vibrator

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2024, 03:44
von wrought_iron
Moin ...

als Neunutzer der sogenannten Stopmatic von Pfaff in einer 362 Automatic dachte icht zuerst an einen Defekt als es knallte und der Motor blockiert war.
Da stellt sich mir die Frage, ob sich hier ein Lehrling verwirklichen durfte ... ich bin sozusagen, und im umgestzten Sinne des Wortes, erschüttert.

Für mich steht ja immer auch die Wahrung der Originalität im Focus. Hier allerdings trage ich mich mit dem Gedanken mal umzurüsten ... nicht weil ich den Faden nicht mehr ins Ör bekomme, nein ... einfach um einer in sich gelungenen Konstruktion wie der 362 gerecht zu werden.
Ich denke da an Hall- oder optische Sensoren. Allerdings glaube ich mich zu erinnern gelesen zu haben, dass diese Stopmatic nur mit dem originalen Motor funktioniert und könnte mir vorstellen, dass man da mit Anpassungen in die Excremente greift, oder?

Re: Pfaff 262 Automatic / Stopmatic / Vibrator

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2024, 11:30
von js_hsm
Wenn es bei Deiner so knallt fehlt sicher das Pufferteil am Sperrschieber.
(Iirc müsste es das sein, Dieter weiß es genau)
untitled.JPG
Auch die Geschwindigkeit kann man an der Stopmatic einstellen damit der Anschlag am Stopper nicht so heftig ist.

Umrüstung mit Hallsensor und Originalmotor ist prinzipiell möglich aber sehr aufwändig.
Ich hab es in Verbindung mit dem Umbau auf BLDC Servo gemacht.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 70#p123970

Gruß, Achim

Re: Pfaff 262 Automatic / Stopmatic / Vibrator

Verfasst: Sonntag 1. Dezember 2024, 13:54
von dieter kohl
serv

das ist eine Metallplatte als Anschlag und dahinter ist eine Gummiplatte als Dämpfung
es funktioniert aber auch mit einem Lederstück (von einem Gürtel)

die Stopmatic kann eingestellt werden siehe Bild
20131120_170647[1].jpg
PC093449.JPG
262 motorgurt spannen.jpg

Re: Pfaff 262 Automatic / Stopmatic / Vibrator

Verfasst: Montag 2. Dezember 2024, 09:06
von wrought_iron
js_hsm hat geschrieben: Sonntag 1. Dezember 2024, 11:30 Wenn es bei Deiner so knallt fehlt sicher das Pufferteil am Sperrschieber.
(Iirc müsste es das sein, Dieter weiß es genau)
untitled.JPG
Auch die Geschwindigkeit kann man an der Stopmatic einstellen damit der Anschlag am Stopper nicht so heftig ist.

Umrüstung mit Hallsensor und Originalmotor ist prinzipiell möglich aber sehr aufwändig.
Ich hab es in Verbindung mit dem Umbau auf BLDC Servo gemacht.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 70#p123970

Gruß, Achim

dieter kohl hat geschrieben: Sonntag 1. Dezember 2024, 13:54 serv

das ist eine Metallplatte als Anschlag und dahinter ist eine Gummiplatte als Dämpfung
es funktioniert aber auch mit einem Lederstück (von einem Gürtel)

die Stopmatic kann eingestellt werden siehe Bild

20131120_170647[1].jpgPC093449.JPG262 motorgurt spannen.jpg
Vielen Dank für die Hinweise und Tips.
Tatsächlich war der Gummi in Auflösung und der Schalter auf volle Pulle ....
Ich hatte gerade ein Stück passende Silikonplatte greifbar und habe den Schalter auf niedrigste Stellung gedreht.
So kann man das lassen, auch wenn es jetzt nicht das konstruktive Highlight ist ...

Danke nochmal!!!

Re: Pfaff 262 Automatic / Stopmatic / Vibrator

Verfasst: Samstag 7. Dezember 2024, 09:19
von wrought_iron
... hier noch ein Foto wie das jetzt aussieht mit dem Silikonpuffer (rot) ... angeblich handelt es sich um ölbeständiges Silikon. Schau mer mal.
20241202_145644.jpg
... und so hört sich das jetzt mit dem neuen Puffer und niedrigster Hubgeschwindigkeit der Nadelstange an:

https://youtu.be/7a4NvwiwXqY

Beste Grüße... und ... allzeit einen Faden im Ör ...

PS:
Da fällt mir noch was ein:
Theoretich könnte man ja die Vibratorfunktion zum Lüften des Fußes bei schwierigen Materialien, wie z.B. Leder, nutzen. Dazu müsste man halt in einem Füßchen der Wahl den Schlitz der Befestigungsschraube einfach soweit umarbeiten, dass das Füßchen in unterster Stellung der Drückerstange gerade so etwas anhebt.
Wie ist denn Eure Meinung dazu und hat das schon mal jemand versucht?