Auch wenn das nicht mein ursprünglicher Thread ist, mal ein kleiner Status:
Meine 1245 läuft wieder und das ziemlich gut. Eingestellt ist sie auf 134-35er Nadeln und das habe ich auch nicht geändert. Die sind mir besser verfügbar und bis jetzt habe ich keinen Bedarf, die maximale Nähgutdicke so auszunutzen, dass ich auf 190er Nadeln umstellen sollte. Nähnadeln sind bestellt, derzeit habe ich nur 100er und 110er da. Aber mit 110 näht sie auch durch 8mm Pappelsperholz
Vom Geräusch her.... da bin ich aber auch recht penibel... hört sie sich sehr gut an, nur bei einer bestimmten Drehzahl habe ich das Gefühl, dass der Greifer ein wenig Geräusche macht: als ich die 1245 gekauft habe, war auch kein Ölfläschchen in der Schublade. Daher kann schon sein, dass er relativ stark verschlissen ist. Aber da sie noch einwandfrei läuft und ein Greifer ja kein Schnäppchen ist, sehe ich da keine Bedarf einen neuen zu besorgen. Zumal ich keinen Vergleich habe... wie gesagt, bin da ein wenig penibel...
Neuen Standard-Fuß habe ich von "Kwon Hing Sewing Maschines" über die Bucht aus Dänemark bestellt. Sind nicht güntig, aber machen einen sehr guten Eindruck.
Habe auch eine neue Stichplatte und Transport bestellt, allerdings habe ich Trottel mich "vergriffen" und den Transport vom neueren 1245 Modell erwischt... und das passt nicht, da ist was geändert. (längere Ausschnitt in der Stichplatte, flacherer Aufbau der Stichplatte...ragt nicht vor und "Transportnocken" ist auch länger, wahrscheinlich der 8mm Stichlänge des neueren Modell geschuldet)
Bevor ich mich aber mit Retourversand nach Dänemark auseinandersetze, habe ich den neuen Transporter an der Schleifmaschine gekürzt und ihn an die alte Stichplatte angepasst... da hat geklappt. Halt ein wenig Lehrgeld bezahlt...
Fadenzugfeder ist auch bestellt, auch wenn die alte funktiniert, aber die äußere Öse ist abgebrochen. Gefunden habe ich sie bei Rimgm.de, mal schauen wann sie kommt. Mit ein wenig geduld, findet man auch paar Onlinelieferanten für Ersatzteile...
Fotos gibt es nachher, gestern das Handy vergessen mit in den Werkkeller zu nehmen.
Video vom "Sperrholzgenähe" habe ich noch... bitte nicht die Hände über'n Kopf schlagen...
Aber da war sie noch nicht komplette fertig, ist noch das günstige Fußpärchen für 12 Eur aus der Bucht montiert, was mich nicht so überzeugt hat. Fluchtet nicht gut...
->Kurzvideo<-(Rechtsklick/neuer Tab)
Eine Frage habe ich noch: Kann man eine "manuelle Veriegelungsautomatik" nachrüsten? Manuel/automatisch hört sich erst einmal komisch an, habe ich irgendwo mal gelesen...
Ich stellen mir eine Fußbedienung vor, mit der ich rückwärts nähen kann.
Gruß, Maik