Seite 5 von 22
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 11:30
von GerdK
Jeroen hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 11:20
Ich habe den Motor Reibrad auf eine Metallstange gelegt und auf den Bohrer gesetzt.
Mit einem wasserdichten Schleifpapier geschliffen.
Es ist wieder perfekt!
Hallo Jeroen,
Super! Welche Schleifpapier-Stärke hast Du verwendet? (180? 240? Oder gröber?)
Viele Grüße, Gerd
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 13:18
von Liebelilla
Jeroen hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 11:20
Bei der Bestellung des Motors Reibrad Pfaff 90 295 wurden die Größen angegeben.
Nur um sicher zu gehen, dass ich den Motor Reibrad aus der Nähmaschine entfernt habe.
Und ich wollte die Größen messen.
Nun, der Teil sieht so aus, wie er sollte.
Was jetzt auftaucht.. durch langes Stillstehen ist der Motor Reibrad eine kleine Delle bekommen. Aus diesem Grund gab es ein rasselndes Geräusch.
Ich habe den Motor Reibrad auf eine Metallstange gelegt und auf den Bohrer gesetzt.
Mit einem wasserdichten Schleifpapier geschliffen.
Es ist wieder perfekt!
Ein paar Bilder der 295 werden später folgen.
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator
Klingt sehr gut. Super gelöst

Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 17:20
von Jeroen
Heute hatte ich geplant, den Automatikteil des PFAFF 260 anzupassen.
Aber es ging anders.
Die ‘disengaging lever’ blieb stecken. Es sollte sich reibungslos bewegen lassen. (Foto 1 und 2)
Es hat eine Weile gedauert, bis ich es herausgefunden habe.....
Aber auch die Schraube wurde mit altem Fett verschmiert. Und war zu Harz geworden. (Foto 3 und 4)
Die Schraube wurde mit einem Vergaserreiniger gereinigt.
Und absolut super!
Dann stellte sich heraus, dass die 'embroidery pattern length lever' nicht auf 0 gesetzt wurde. (Foto 5)
Auch hier wurde der Vergaserreiniger benötigt.
Irgendwie war auch dieses mit feststehendem Fett verklebt.
(Foto 6)
Jetzt haben wir alles wieder zusammengesetzt, morgen weiter. Wenn die Zeit gekommen ist.....
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator
Gruß
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 17:27
von Jeroen
GerdK hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 11:30
Jeroen hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 11:20
Ich habe den Motor Reibrad auf eine Metallstange gelegt und auf den Bohrer gesetzt.
Mit einem wasserdichten Schleifpapier geschliffen.
Es ist wieder perfekt!
Hallo Jeroen,
Super! Welche Schleifpapier-Stärke hast Du verwendet? (180? 240? Oder gröber?)
Viele Grüße, Gerd
Ich benutzte Nr. 400, um so viel Gummi wie möglich zu behalten.
Aber auch 400, um zu verhindern, dass der Gummi grob wird.
600 oder höher erschien mir auf den ersten Blick nicht notwendig.
Viele Grüße
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2019, 17:30
von Jeroen
Liebelilla hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 13:18
Jeroen hat geschrieben: ↑Sonntag 6. Oktober 2019, 11:20
Bei der Bestellung des Motors Reibrad Pfaff 90 295 wurden die Größen angegeben.
Nur um sicher zu gehe........
......langes Stillstehen ist der Motor Reibrad eine kleine Delle bekommen. Aus diesem Grund gab es ein rasselndes Geräusch.
Ich .... ...... Es ist wieder perfekt!
Ein paar Bilder der 295 werden später folgen.
Klingt sehr gut. Super gelöst
Danke
Grüße Jeroen
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Dienstag 8. Oktober 2019, 17:15
von Jeroen
Zufrieden!
Der 260er läuft super.
Die Nähte sind sauber. Zickzack, sauber ausbalanciert.
Die Automatik der Pfaff für die Stickerei funktioniert genau so, wie sie sollte.
Bilder vom Nähen folgen später.....
Ich denke immer noch darüber nach, die Holzmöbel zu reparieren. Oder.... wann.
Hier sind ein paar Bilder von der Pfaff 295.
Diese Nähmaschine wird gerade durchlaufen....
...Wir haben auch eine US Pfaff 360/362 Automatic auf unserer Wunschliste.
Grüße Jeroen

Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 21:04
von Liebelilla
Die Pfaff 295 ist in einen sehr schönen Zustand. Die Naht sieht perfekt aus. Gut gemacht
Ist die US Pfaff 360/362 Automatic, die Graue mit weißen obere Deckel? Falls ja, diese wünsche ich mir auch.

Ich finde die Farbkombination sehr schön.
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 22:36
von dieter kohl
bei der US-Version war regelmäßig ein 110-Volt-Motor verbaut
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Donnerstag 10. Oktober 2019, 23:22
von mahlekolben
Nichts zum Thema direkt... Aber die Bilder!
Wow! Sehr schön!
Vielen Dank!!!
Re: Timeline Renovierung meiner Pfaff's
Verfasst: Freitag 11. Oktober 2019, 16:10
von Jeroen
Liebelilla hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2019, 21:04
Die Pfaff 295 ist in einen sehr schönen Zustand. Die Naht sieht perfekt aus. Gut gemacht
Ist die US Pfaff 360/362 Automatic, die Graue mit weißen obere Deckel? Falls ja, diese wünsche ich mir auch.

Ich finde die Farbkombination sehr schön.
Ich danke dir! Auf jeden Fall ein schönes Aussehen.
Ich bin auch mit der Naht zufrieden
Ja, in der Tat, der US Pfaff ist der graue mit weißer Oberseite.
Ich sehe sie manchmal vorbeigehen.
Aber nicht immer schön. Oder sehr kostspielig.
Mit der Bemerkung: Dieser ist absolut gut. Ich hatte gerade eine Wartungssache. Und.. alles ist wieder gut im Öl
Ich habe Geduld..
Grüße Jeroen