Seite 5 von 7
Re: Pfaff 438-6/01-900/02 BS Nach Transport läuft sie nicht mehr an
Verfasst: Dienstag 5. Februar 2019, 19:51
von Ralf C. Kohlrausch
Milan hat geschrieben:
Meinst du soetwas?
T
Kondensator Motorkondensator 20 µF / uF 450V
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
von Systafex
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab
Preis: EUR 11,90 & Kostenlose Lieferung
Ja, aber erstens geht das auch deutlich billiger und allererstens müssten wir wissen ob die 20uF überhaupt für Deinen Motor richtig sind. Wenn wir denn vielleicht mal Fotos sehen könnten....
Gruß
Ralf C.
Re: Pfaff 438-6/01-900/02 BS Nach Transport läuft sie nicht mehr an
Verfasst: Dienstag 5. Februar 2019, 19:53
von Milan
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:Milan hat geschrieben:
Meinst du soetwas?
T
Kondensator Motorkondensator 20 µF / uF 450V
Für größere Ansicht Maus über das Bild ziehen
von Systafex
Geben Sie die erste Bewertung für diesen Artikel ab
Preis: EUR 11,90 & Kostenlose Lieferung
Moin,
würde es Dir viel ausmachen uns das Ding tatsächlich per Bild oder besser per Link zu zeigen? Irgendwann wirst Du konkret werden müssen.
im Moment bist Du ein Mann, den ich nicht kenne, mit einer Nähmaschine, die ich nicht gesehen habe und einem Motor, dessen Typ ich nur ahne, der einen Anschlusskasten hat, von dessen Belegung es mindestens drei verschiedene Interpretationen gibt und dessen technische Fähigkeiten nicht ausreichen um aus einem Iphone Bilder und aus einer Verlängerungsschnur Strom zu bekommen. Das ist zu wenig um per Ferndiagnose an Strom zu basteln.
Du kennst mich doch auch nicht. Stell Dir vor ich bin farbenblind und kann gelbgrün nicht von braun unterscheiden.
Gruß
Ralf C.
Hoffe das bringt licht in das Dunkle loch.
Schalterbelegung gibt es nur eine Variante unten kommen 3 L`s rein oben kommen 3 L`s raus und seitlich wurde das Blaue und Grüngelbe durchgeschleust weil zum Motor nur 4 Kabel gehen.
Re: Pfaff 438-6/01-900/02 BS Nach Transport läuft sie nicht mehr an
Verfasst: Dienstag 5. Februar 2019, 20:17
von Walter
Milan hat geschrieben:Hallo Walter,
ja selber angeschlossen. Kannst ja nix falsch machen, Braun L1- Grau L2 und Schwarz L3 je 1x 16A Sicherung allerdings nicht alleine sondern mit einem kleinen Verbraucher dran!?
Dann die die 16A Dose idiotensicher

gekennzeichnet wo was hin muss.
Und trotz dem habe ich auf
L3 keinen Saft
L2= 380
L1= 380
Und alle haben 220V. Kann das sein das das so ist weil ich sie nicht alleine an der Sicherung habe?
Güssle Milan
Hallo Milan
Könnte sein.
Steck das andere Gerät aus wenn du misst.
Mir scheint an deinem Anschluss (dort wo du die neue Steckdose angeschlossen hast) ist etwas faul.
Ist das eine Steckdose von der du weitergeschlauft hast?
Dann miss zuerst an dieser Dose.
Ev. könnte L3 mit N verwechselt sein.
Miss mal gegen Erde.
L1- Erde 400V
L2- Erde 400V
L3- Erde 400V
N - Erde ca. 0V
Und das an beiden Dosen.
Es Grüessli
Walter
Re: Pfaff 438-6/01-900/02 BS Nach Transport läuft sie nicht mehr an
Verfasst: Dienstag 5. Februar 2019, 20:27
von Milan
Walter hat geschrieben:Milan hat geschrieben:Hallo Walter,
ja selber angeschlossen. Kannst ja nix falsch machen, Braun L1- Grau L2 und Schwarz L3 je 1x 16A Sicherung allerdings nicht alleine sondern mit einem kleinen Verbraucher dran!?
Dann die die 16A Dose idiotensicher

gekennzeichnet wo was hin muss.
Und trotz dem habe ich auf
L3 keinen Saft
L2= 380
L1= 380
Und alle haben 220V. Kann das sein das das so ist weil ich sie nicht alleine an der Sicherung habe?
Güssle Milan
Hallo Milan
Könnte sein.
Steck das andere Gerät aus wenn du misst.
Mir scheint an deinem Anschluss (dort wo du die neue Steckdose angeschlossen hast) ist etwas faul.
Ist das eine Steckdose von der du weitergeschlauft hast?
Dann miss zuerst an dieser Dose.
Ev. könnte L3 mit N verwechselt sein.
Miss mal gegen Erde.
L1- Erde 400V
L2- Erde 400V
L3- Erde 400V
N - Erde ca. 0V
Und das an beiden Dosen.
Es Grüessli
Walter
Hallo Walter
in der Dose ist alles genau beschrieben so habe ich auch angeschlossen.
Und je eine 16A Sicherung im Schaltschrank für die L`s
Re: Pfaff 438-6/01-900/02 BS Nach Transport läuft sie nicht mehr an
Verfasst: Dienstag 5. Februar 2019, 21:57
von Ralf C. Kohlrausch
Milan hat geschrieben:
Hoffe das bringt licht in das Dunkle loch.
Schalterbelegung gibt es nur eine Variante unten kommen 3 L`s rein oben kommen 3 L`s raus und seitlich wurde das Blaue und Grüngelbe durchgeschleust weil zum Motor nur 4 Kabel gehen.
Ok, danke, Motor passt zu meinen Vermutungen. Drehstrom überlasse ich anderen, das habe ich bisher immer nur abgeklemmt. Dein Schalter ist ja schön übersichtlich und kann L und N trennen, den würde ich weiter benutzen. Als Kondensator hätte ich diesen genommen
https://www.ebay.de/itm/MIFLEX-MKSP-5P- ... 1870955246 https://www.amazon.de/gp/offer-listing/ ... dition=new. Spart 'n Euro, mehr Unterschied sehe ich da nicht.
Gruß
Ralf C.
Re: Pfaff 438-6/01-900/02 BS Nach Transport läuft sie nicht mehr an
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 20:08
von Milan
Ralf C. Kohlrausch hat geschrieben:Milan hat geschrieben:
Hoffe das bringt licht in das Dunkle loch.
Schalterbelegung gibt es nur eine Variante unten kommen 3 L`s rein oben kommen 3 L`s raus und seitlich wurde das Blaue und Grüngelbe durchgeschleust weil zum Motor nur 4 Kabel gehen.
Ok, danke, Motor passt zu meinen Vermutungen. Drehstrom überlasse ich anderen, das habe ich bisher immer nur abgeklemmt. Dein Schalter ist ja schön übersichtlich und kann L und N trennen, den würde ich weiter benutzen. Als Kondensator hätte ich diesen genommen
https://www.ebay.de/itm/MIFLEX-MKSP-5P- ... 1870955246 https://www.amazon.de/gp/offer-listing/ ... dition=new. Spart 'n Euro, mehr Unterschied sehe ich da nicht.
Gruß
Ralf C.
Guten Abend Ralf
danke, das Teil ist bestellt aber wie anschließen :-)
Ich werde mal versuchen was aufzumalen und du gugst mal ob ok?

Re: Pfaff 438-6/01-900/02 BS Nach Transport läuft sie nicht mehr an
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 20:35
von det
Hallo,
du verstehst zwar überhaupt was du da machst (sind ja nur 230 oder 400 Volt, Seiltanzen auf der Hochspannungsleitung wäre noch eine Steigerung) aber wenn du es trotzdem selber machen willst, musst du nur auf das vorhandene Schaltbild gucken, das du selber gepostet hast (ist - gelb):
400230.png
Hatte Ralf C. prinzipiell übrigens
hier schon mal gepostet, nur in schöner.
Ich verstehe auch noch nicht so ganz, was da an den Anschlüssen für's Nählicht angeklemmt ist.
Wünsche dir noch ein langes Leben
Detlef
Re: Pfaff 438-6/01-900/02 BS Nach Transport läuft sie nicht mehr an
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 21:27
von Milan
det hat geschrieben:Hallo,
du verstehst zwar überhaupt was du da machst (sind ja nur 230 oder 400 Volt, Seiltanzen auf der Hochspannungsleitung wäre noch eine Steigerung) aber wenn du es trotzdem selber machen willst, musst du nur auf das vorhandene Schaltbild gucken, das du selber gepostet hast (ist - gelb):400230.png
Hatte Ralf C. prinzipiell übrigens
hier schon mal gepostet, nur in schöner.
Ich verstehe auch noch nicht so ganz, was da an den Anschlüssen für's Nählicht angeklemmt ist.
Wünsche dir noch ein langes Leben
Detlef
Hallo Detlef,
danke für deine Fürsorge mit ist schon bewusst in welche "Lebensgefahr" ich mich begebe und nicht durch Zufall bin ich doch so alt geworden, also lass Dir wegen mir keine
grauen Haare wachen die Kommen von alleine :-)
Übrigens an dem Anschluss für dass Näh-licht ist eine 12V Lampe als Näh-licht angeschlossen gewesen im Originalen.
Wenn du möchtest kann ich Dir auch eine Bild posten!
Re: Pfaff 438-6/01-900/02 BS Nach Transport läuft sie nicht mehr an
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 22:03
von Milan
Guten Abend
könnte so meine Schaltung funktionieren?
Re: Pfaff 438-6/01-900/02 BS Nach Transport läuft sie nicht mehr an
Verfasst: Mittwoch 6. Februar 2019, 22:31
von Ralf C. Kohlrausch
Milan hat geschrieben:Guten Abend
könnte so meine Schaltung funktionieren?
Moin,
Mir sind da zuviele Striche, ich finde sowas immer verwirrend. Ich finde das im WEG-Anschlussplan sehr klar dargestellt. Ich würde die Schutzerde nicht durch den Schalter trennen. Du hast eine Verbindung eingezeichnet von den 12 Volt der Lampe zu den 230 Volt des Motors. Warum?
Gruß
Ralf C.