

Viele Grüße, Gerd
Der letzte Widerstand bekommt die höchste Leistung ab unter ungünstigen Umständen, daher hat er wohl schlappgemacht.lillllly hat geschrieben:So, wieder was gelernt: heute - wie benutze ich ein Multimeter!
Es ist, wie von Rolf schon vermutet, der letzte Widerstand defekt.![]()
Alle Bleche haben einen Widerstand von rund 100Ohm. Nur der letzte hat einen von 40 MOhm oder nicht mehr messbar. Also wohl kaputt...
Was also tun? Bzw. was kann an so einem Widerstand überhaupt kaputt gehen?
Da schmilzt der Widerstandsdraht durch.lillllly hat geschrieben:...
Was also tun? Bzw. was kann an so einem Widerstand überhaupt kaputt gehen?
Das ist möglich, aber eher unwahrscheinlich. Du kannst ja versuchen, möglichst nahe am dicken schwarzen Widerstand die zwei Kabel zu messen, die vom vorletzten und letzten Blechstreifen kommen. Wenn da auch 40 MOhm oder "unendlich" gemessen wird, kann man nichts mehr machen. Als Ersatzteil gibt es diesen "Vielfachwiderstand" wohl auch nicht, und wenn hier jemand einen übrig hätte, wäre es eine Schweinearbeit, das Ding einzulöten.lillllly hat geschrieben:Hmm, das gefällt mir jetzt beides nicht so wirklich.![]()
Gibt’s noch andere Möglichkeiten? Also, dass evtl. nur was verschmutzt oder korrodiert ist?
Die Widerstände sind in der langen schwarzen Röhre.lillllly hat geschrieben:Wo bzw. was ist denn der Widerstand? Nach verkohlt/ kaputt sieht nämlich eigentlich keines der Teile aus...
Das rot markierte Teil von Rosenthal?det hat geschrieben:Die Widerstände sind in der langen schwarzen Röhre.lillllly hat geschrieben:Wo bzw. was ist denn der Widerstand? Nach verkohlt/ kaputt sieht nämlich eigentlich keines der Teile aus...
Jepplillllly hat geschrieben:Das rot markierte Teil von Rosenthal?