Re: Ich und meine 362 - Vibrationen
Verfasst: Mittwoch 20. Februar 2019, 22:15
OK, es scheint ja was nicht zu passen.
Nun könnte man hier und dort wild an irgendwelchen Schräubchen drehen. Unter Umständen klappt das sogar, wahrscheinlich würde alles aber nur noch schlimmer.
Bei einem Oldtimer würde die Einstellung am Vergaser keinen Sinn machen, solange die Ventile noch klappern und der Zündzeitpunkt verstellt ist. Auch in der Netzwerktechnik (und gerade dann, wenn ich einen neuen Kunden übernehme), ist meine Vorgehensweise von unten nach oben - ein Treiberupdate macht zur Fehlerbehebung keinen Sinn, wenn die Eklos oben sind. Ich bin ein Freund von Grundsätzlichkeiten (zumindest, wenn es um Technik geht).
Nähmaschinen sind für mich Neuland, und so möchte ich bei der Grundeinstellung beginnen, die im technischen Handbuch (schön, dass es so überhaupt verfügbar ist!) beschrieben ist.
Dort beginnt auf Seite 46 die Justierung der Maschine, auch wird eine Vorgehensweise, eine Reihenfolge der Arbeiten vorgeschlagen, die ich gerne Stück für Stück und Schritt für Schritt durchgehen möchte.
Also: Aufi!
Es soll begonnen werden am "Transporteur-Schiebe- und Hebeexzenter". Hier ist zunächst die Stellung des Exzenters auf der Armwelle mittels Markierungen zu prüfen (das ist hier in Ordnung), dann soll der Abstand zwischen dem Exzenter und der Lagerschale auf einen ungefähren Abstand von 2,0mm eingestellt werden.
Ungefähr... Wie viel ist "ungefähr"?
Da das Maß ja schon mit Zehnteln angegeben wird, werden die vorhandenen 3,3mm zu viel sein. 1,3mm sind so vielleicht nicht viel, anders ausgedrückt sind das aber 65% mehr - und das klingt schon anders.
Hier nutze ich einen Bohrer als Lehre:
Ich glaube also, bereits zu Beginn auf einen Fehler gestoßen zu sein, der sich in der Folge durch die ganze Maschine zieht/ziehen kann.
Supi!
Weg damit!
(Bitte bremst mich aus, wenn ich Blödsinn machen sollte!)
Nun könnte man hier und dort wild an irgendwelchen Schräubchen drehen. Unter Umständen klappt das sogar, wahrscheinlich würde alles aber nur noch schlimmer.
Bei einem Oldtimer würde die Einstellung am Vergaser keinen Sinn machen, solange die Ventile noch klappern und der Zündzeitpunkt verstellt ist. Auch in der Netzwerktechnik (und gerade dann, wenn ich einen neuen Kunden übernehme), ist meine Vorgehensweise von unten nach oben - ein Treiberupdate macht zur Fehlerbehebung keinen Sinn, wenn die Eklos oben sind. Ich bin ein Freund von Grundsätzlichkeiten (zumindest, wenn es um Technik geht).
Nähmaschinen sind für mich Neuland, und so möchte ich bei der Grundeinstellung beginnen, die im technischen Handbuch (schön, dass es so überhaupt verfügbar ist!) beschrieben ist.
Dort beginnt auf Seite 46 die Justierung der Maschine, auch wird eine Vorgehensweise, eine Reihenfolge der Arbeiten vorgeschlagen, die ich gerne Stück für Stück und Schritt für Schritt durchgehen möchte.
Also: Aufi!
Es soll begonnen werden am "Transporteur-Schiebe- und Hebeexzenter". Hier ist zunächst die Stellung des Exzenters auf der Armwelle mittels Markierungen zu prüfen (das ist hier in Ordnung), dann soll der Abstand zwischen dem Exzenter und der Lagerschale auf einen ungefähren Abstand von 2,0mm eingestellt werden.
Ungefähr... Wie viel ist "ungefähr"?
Da das Maß ja schon mit Zehnteln angegeben wird, werden die vorhandenen 3,3mm zu viel sein. 1,3mm sind so vielleicht nicht viel, anders ausgedrückt sind das aber 65% mehr - und das klingt schon anders.
Hier nutze ich einen Bohrer als Lehre:
Ich glaube also, bereits zu Beginn auf einen Fehler gestoßen zu sein, der sich in der Folge durch die ganze Maschine zieht/ziehen kann.
Supi!
Weg damit!
(Bitte bremst mich aus, wenn ich Blödsinn machen sollte!)