Pfaff 341-6

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6072
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 341-6

#41 Beitrag von adler104 »

Ich habe bisher 4-5 Kupplungsmotoren erfolgreich auf 220V umgestellt. Gem. Typenschild sind die Motoren auch immer dafür ausgelegt gewesen, sonst hätte kaum 220V/380V drauf gestanden. Auch wenn es einen Verlust an Durchzugskraft gibt, bei einem 370Watt Motor mit 1400 u/min konnte ich immer noch problemlos 8mm Leder nähen (dickeres Material musste ich auch nicht nähen) und da Pantalone aus LKW Planen Taschen machen möchte und kein 1cm dickes Leder näht wird das wohl ausreichen. Letztendlich entscheiden muss Sie selbst.

Bevor du dich da mit der Elektrik verzettelst und dir die Nerven aufreibst frag lieber eine Elektriker und / oder besorge dir eine Anleitung von dem Motor.

Auf deinem Bild kann man nicht erkennen ob er auf 220V oder 380V läuft. Wie gesagt, das sind irgendwelche Kästen verbaut worden, die werksmäßig da nicht hingehören, so würde ich zumindest mal sagen. Das muss nichts heißen nur kann dir aus der Ferne vermutlich keiner sagen was da drin ist.

Ich meinte übrigens diese Bild, auf dem ein 220V und 380V Stecker zu sehen ist:

http://naehmaschinentechnik-forum.de/do ... php?id=820

Daher und wegen der Kästen unter er Platte vermutete ich, dass jemand etwas gebaut hat um von 380V auf 220V umschalten zu können.
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Pantalone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 14:55

Re: Pfaff 341-6

#42 Beitrag von Pantalone »

Aha. Das klingt ja gut.
Also was ich genau nähe sind Planen mit Fahrradschlauch und Autogurte und so.
Recycling......Ich bin bei einem Theater und wir haben Transparente die jetzt zu Taschen werden sollen.
Die Transparente sind etwas dünner als LKW-Planen, aber solche hab ich auch. Und Leder hab ich auch einiges in verschiedenen dicken.
Das Problem ist eben der Fahrradschlauh....der ist dick und zäh...
und im Sommer möcht ich gern Schuhe machen, so schaut das aus ;-)
Und meine sämtlichen Nähmaschinen sind einfach zu schwach, deshalb hab ich die Pfaff gekauft.

Also wenn ich das richtig versteh dann kann der Motor umgebaut werden wenn 220V/380V draufsteht.
Hab die Motorenspezialisten bei mir in der Nähe angerufen....Motor vorbeibringen..
Betriebsanleitung ist einfach keine zu finden.
Mein Freund wär sonst schon ein guter Bastler bei solchen Dingen. Der baut viel um.
Aber eine Anleitung wär nötig.

Ich weiß eben nicht ob der Motor vielleicht nicht eh einen langsam-Gang hat was der Nähmaschinenreparateur vermutet...egal.

Das Bild mit den zwei Steckern, ich weiß.
Aber ich glaub der Stecker ist wirklich nur für en Positionierer und auf der Unterseite sind ein paar Steckdosen montiert das sind die Kästen auf der Unterseite die Du meinst möglicherweise....dorthin geht das Kabel auch. Also ich mach am Wochenende schöne Photos und bring das Ding zum Elektromechaniker.

Danke für eure nette Unterstützung ! ...und nicht streiten tongue Sind alles tolle Möglichkeiten.
Muß nur die richtige finden.

Ja stimmt. In die Werkstatt und Ruh wink

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 341-6

#43 Beitrag von dieter kohl »

serv

da es sich offenbar um einen elektronik-Motor handelt und diese zwei stecker irgendwie an der Maschine sind, sollte man erst mal prüfen, mit welcher Schaltung wir es hier eigentlich zu tun haben

ich hab auch schon beim umzug einer änderungs-schneiderei festgestellt, daß in einem 380-volt-stecker nur auf 220 Volt angeklemmt war, so daß nur der stecker ausgetauscht werden mußte

beim umklemmen mit betriebs-Kondensator gehen übrigens nur etwa 10 % Leistung verloren
d.h. statt 2500 stiche/min läuft die Maschine dann halt blos mit 2250 stiche/min

das ist bei diesen kraftpaketen vernachlässigbar
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6072
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 341-6

#44 Beitrag von adler104 »

Es gibt hier nix zu Streiten, nur unterschiedliche Standpunke / Ansichten / Meinungen aber das hat mit Streit nix zu tun.
Das geschriebene Wort liest sich halt manchmal anders als man es aussprechen würde von daher... heart

Falls dein Freund den Motor umrüsten kann (falls überhaupt nötig), auf der Seite zuvor hatte ich eine Link gepostet, da findest Du das Schaltbild und steht auch wie der Kondensator berechnet wird.
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Pantalone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 14:55

Re: Pfaff 341-6

#45 Beitrag von Pantalone »

Hab den Motor doch heut noch abgeschraubselt und morgen fahr ich mal in die Werkstatt damit...
Die können mir sicher sagen ob er einwandfrei funktioniert u.s.w.

das 220Volt-Kabel geht leider nur zu einer Steckdose unterm Tisch. Wahrscheinlich weil die Nähmaschine kein Licht eingebaut hat.

Ja danke, den Schaltplan hab ich mir vorgemerkt.

Aber zuerst möcht ich mal wissen ob der Motor nicht von Haus aus einen Langsamgang auch hat.

hab ein Foto hübsche Foto gemacht biggrin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12375
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 341-6

#46 Beitrag von dieter kohl »

serv

der Motor hat einen Hilfs-antrieb (runde Dose "K")
da muss ein roter Gummiriemen innen laufen

dann läuft die auch langsam an (wie Gaspedal im Auto)
gruß dieter
der mechaniker

Pantalone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 14:55

Re: Pfaff 341-6

#47 Beitrag von Pantalone »

Ehrlich !?! Das sind ja super Neuigkeiten !!!
Bring ihn heut zur Werkstatt.
Der wiegt Tonnen....ächz.
Aber ich schau mal vorher ob ich da was seh von wegen Riemen.
Das wär ja super einfach !
Danke.

Pantalone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 14:55

Re: Pfaff 341-6

#48 Beitrag von Pantalone »

Motor in Werkstatt....mal gucken.Umbauen hat der herr gemeint nutzt geschwindigkeitstechnisch nix ?!?
Aber er schaut mal obs nicht einfach an irgendwelchen Alterserscheinungen liegt daß der glei so rast.
...Für einischauen in rundes kastl hab i leider nimma Zeit gehabt...a wenns nit den anschein macht muß ia arbeiten gehn zwischendurch :-)
jetzt wart i mal...
Bis bald und l.g. wite

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6072
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Pfaff 341-6

#49 Beitrag von adler104 »

Das sind keine Alterserscheinungen. Der Motor macht 2800 U/min (siehe Typenschild), das ist irre (irre irre irre) schnell.
Mein Kupplungsmotor hat 1400 U/min und auch das ist auch noch sehr schnell, deiner dreht doppelt so schnell!!!! Bei Kupplungsmotoren ist entweder 1400 oder 2800 der Standard. Die Teile bekommst Du nur langsamer mit einer kleinen Riemenscheibe bzw. / und einem Speed Reducer. Wobei sich die Motoren natürlich nicht langsamer drehen, sondern Du veränderst lediglich das Übersetzungsverhältnis von Antriebsscheibe am Motor zum Handrad an der Maschine. Simple gesprochenen: Je größer das Verhältnis von Antriebsscheibe (möglichst klein) zum Handrand (möglichst groß) ist umso langsamer näht sie. Ist beides gleich groß hast Du sowohl am Motor 2800u/min wie auch am Handrad auch 2800U/min. Da deine 341 aber ein recht kleines Handrad hat, wird sie bei 2800 u/min am Motor und einer kleinen Riemenscheibe auch nicht "perfekt langsam nähen". Ich bin sicher, das wird für dich immer noch zu schnell sein!
Mit'm Öl nich sparsam sein!

--- Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368 ---

Pantalone
Einfädler
Einfädler
Beiträge: 82
Registriert: Dienstag 24. Dezember 2013, 14:55

Re: Pfaff 341-6

#50 Beitrag von Pantalone »

aha.
Klingt als bräuchte ich einen neuen Motor.
Allerdings wär ich froh wenn sie langsam anfahren würd, dann kann sie von mir aus schnell auch laufen. Das Problem ist daß der Unterschied am Pedal zwischen langsam und schnell so eine kleines Spiel hat. hab ein Brett unetrgelegt zuletzt, das ging dann.
Dieter Kohler hat ein paar Beiträge weiter vorn geschrieben daß das runde Kastl vorn mit dem K ein Hilfsmotor ist zum langsamer anlaufen wenn ich das richtug verstanden hab.
Vielleicht hat der eine Macke ?
Aber was kann man da sonst machen ?
Sowas wie einen Drehzahlminderer vorschalten ?
Weiß grad nicht wie das heißt, sowas wie einen dimmer ?

Antworten