Seite 5 von 6
Re: Veritas Rubina 1091
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 20:01
von Miss_ELM
Danke für diese hilfreichen Bilder. Ja es ist bei den Stretchstichen. Ich baue gleich mal das Handrad ab.
Re: Veritas Rubina 1091
Verfasst: Dienstag 7. Mai 2019, 20:30
von Miss_ELM
Der Rückwärtshebel geht leicht, da gibt es keine Probleme. Wenn ich den Hebel gedrückt halte und das Handrad drehe, geht alles super leicht. Aber bei den Stretchstich ist immernoch das Problem, dass es schwergängig ist an dem Punkt wo der Rückwärtsstich ist... Ich habe gefönt und geölt und machen morgen dann weiter.
Re: Veritas Rubina 1091
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 16:13
von Alex..
Ja, dass ist (vermutlich) in der Lagerbuchse hinter dem Gelben-Pfeil schwergang! Da heran zu kommen ist etwas schwierig.
Mit Petroleum einweichen und Nähmaschinen nachschmieren. Ich habe auf meine Oelflächen die Nadel einer Einwegspritze geklebt - damit komme ich eigentlich (fast) überall gezielt hin.
Auf Oelflasche eine medizinische Einwegspitze keben, dessen Spitze ich stumpf pfeile, damit die Verletzungsgefahr geringer ist - und Korken drauf - Fertig!
PS.: Das Fett benutze ich bei den (oft gekapselten) Zahntrieben am Greifer.
Re: Veritas Rubina 1091
Verfasst: Mittwoch 8. Mai 2019, 20:49
von det
Danke für den Tipp.
Ich habe mal irgendwo gelesen, wie jemand das Plastikröhrchen von einem Wattestäbchen mit einem Stück Schrumpfschlauch auf die Spitze des Ölfläschchens befestigt hat.
Nachgebaut, funzt.
Aber die Spritzenlösung werde ich bei der nächsten Ölflasche auch mal ausprobieren.
Gruß
Detlef
Re: Veritas Rubina 1091
Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 12:43
von Miss_ELM
So es ist geschafft. Der Schwergang ist zwar nicht 100%tig weg, aber beim manuellen Drehen des Handrads kaum zu bemerken (vielleicht bilde ich mir es auch ein...). Gestern kam der Bausatz für das neue Fußpedal. Heute Abend kommt dann das Kabel dran und ich prüfe das Maschinchen mal auf Herz und Nieren.
Re: Veritas Rubina 1091
Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 15:54
von mahlekolben
Man kann so einen Tropfen Öl auch an einem feinen Schraubendreher oder einem Stück Draht transportieren und an die entsprechende Stelle bringen.
Uhrmacher haben dafür ein spezielles Werkzeug: den Ölgeber. Hier geht es aber um geringste Mengen Öl - für Nähmaschinen nicht nutzbar.
Re: Veritas Rubina 1091
Verfasst: Freitag 10. Mai 2019, 20:09
von GerdK
Ich nehme immer eine Einwegspritze plus Kanüle aus der Apotheke. Spitze der Nadel entfernen und schon hat man einen Öler, mit dem man überall hinkommt und exakt dosieren kann.
Viele Grüße, Gerd
Re: Veritas Rubina 1091
Verfasst: Samstag 18. Mai 2019, 21:40
von Miss_ELM
So ich habe jetzt die Maschine mit dem neuen Fusspedal getestet und ich finde Sie immer noch etwas schwergängig und vor allem zu laut. Meine anderen Veritas Maschinen sind viel leiser. Es wirkt so als muss sich der Motor auch etwas zu sehr anstrengen. Wobei mir das Handrad genauso leichtgängig vorkommt, wie bei meinen anderen zwei Veritas Maschinen. Ich glaube irgendwas auf der Seite der Nadelstange und des Greifers macht die Maschine laut und verursachen den Schwergang. Ideen? Tipps?
Re: Veritas Rubina 1091
Verfasst: Sonntag 19. Mai 2019, 13:16
von Alex..
Wer gut schmiert der/die gut fährt!!

Re: Veritas Rubina 1091
Verfasst: Mittwoch 5. Juni 2019, 11:35
von Miss_ELM
Ich will den Anlasser doch reparieren. Aktuell ist es so, dass er nach ein paar Minuten nähen heiß wird und die Maschine dann von allein losnäht. Also was muss getauscht werden? Der Kondensator? Der Widerstand? Beides?
Für den Kondensator habe ich diesen Ersatz gefunden:
https://www.conrad.de/de/p/wima-mks-4-0 ... 58570.html
Aber was für einen Widerstand brauche ich?