Seite 5 von 31
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Samstag 8. Juni 2019, 23:23
von Nähmanfred
GerdK hat geschrieben:Na, geht doch super voran. Dann kannst Du bald an die Einstellung der Synchronisation gehen - und die Maschine ist wieder wie neu. Tolle Sache!
Viele Grüße, Gerd
Ja, bis auf kleinere Stolpersteine läuft's sehr gut. Alles Dank der Hilfe und Vorarbeit hier im Forum. Dem/der Ersten die Not, der/dem Zweiten das Brot und der/dem Dritten das Lob.

Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 17:47
von beckerth
Hallo zusammen,
gibt es schon ein Feedback ob das mit den Riemenscheiben so passt? Das wäre ja ein gangbarer und sehr erschwinglicher Weg (etwa 30€ wenn man die Bearbeitung von Loch und Madenschraube selber macht). Bei mir würde der Umbau einer Adlermatic 153A anstehen...
Danke
Grüße
Tommi
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 19:43
von GerdK
Hallo Tommi,
herzlich willkommen im Forum!
Falls sich Manfred nicht meldet und es dringend ist, dann schicke ihm eine PN. Dann erhält er eine Benachrichtigung per Mail.
Falls Du Bilder hier einstellen möchtest: Zum Anhängen von Bildern mußt Du unten im Fenster, das sich nach dem Klick auf "antworten“ öffnet, unten auf „durchsuchen" klicken und ein Bild von Deiner Festplatte auswählen. Dann "Datei einfügen" und "im Beitrag anzeigen" anklicken. Maximalgröße der Bilder: 1100 x 1100 Pixel (wenn Du Hilfe beim Verkleinern von Bildern brauchst, sag Bescheid :)
Bitte keine verlinkten Bilder posten, die sind nämlich irgendwann verschwunden..
Viele Grüße, Gerd
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 20:09
von dieter kohl
beckerth hat geschrieben:Hallo zusammen,
gibt es schon ein Feedback ob das mit den Riemenscheiben so passt? Das wäre ja ein gangbarer und sehr erschwinglicher Weg (etwa 30€ wenn man die Bearbeitung von Loch und Madenschraube selber macht). Bei mir würde der Umbau einer Adlermatic 153A anstehen...
Danke
Grüße
Tommi

-lich

im Forum
wir freuen uns auf einen regen Austausch mit dir
für Fragen zu deinen Maschinen bitte immer ein neues Thema eröffnen,
am besten gleich mit Fotos
Bilder bitte als Anhang hochladen
verlinktes verschwindet meistens nach kurzer Zeit und macht damit das Thema unbrauchbar
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 21:23
von Nähmanfred
beckerth hat geschrieben:Hallo zusammen,
gibt es schon ein Feedback ob das mit den Riemenscheiben so passt? Das wäre ja ein gangbarer und sehr erschwinglicher Weg (etwa 30€ wenn man die Bearbeitung von Loch und Madenschraube selber macht). Bei mir würde der Umbau einer Adlermatic 153A anstehen...
Danke
Grüße
Tommi
Hallo Tommi,
wie das so ist, muss ich eine Scheibe nochmal anfertigen. Ich hatte eine Probemontage vorgenommen. Dabei stellte sich heraus, dass die Bohrung für die Armwelle doch zu knapp war.
Leider ging die Riemenscheibe nicht mehr herunter. Also habe ich sie per Schlüsselloch-Chirugie wieder entfernen müssen. Also steht Runde zwei an.
1.9.9.11.2 Riemenscheibe zerschnitten sm.jpg
Aber nach vorläufiger Einschätzung sollte es funktionieren. Somit ist es wohl eine gangbare Lösung.
Hast Du denn die Möglichkeit die Scheiben passend zu bohren/auszudrehen?
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Sonntag 16. Juni 2019, 21:32
von beckerth
Hi Manfred,
danke für die schnelle Rückmeldung. Schade um die schöne neue Riemenscheibe! Die mechanische Bearbeitung sollte kein Problem darstellen - vorausgesetzt die Maße passen :-)
Vielleicht Ordere ich direkt ein paar mehr Riemenscheiben...
Edit: Würdest du uns denn die genauen Maße der Bohrungen verraten? Werden die Bohrungen auch gerieben? Ich nehme an du hast die Scheibe mit 19 Zähnen und einem 440mm Riemen mit Zahnform T5 gewählt?
Grüße
Tommi
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Montag 17. Juni 2019, 00:25
von Nähmanfred
beckerth hat geschrieben:Hi Manfred,
danke für die schnelle Rückmeldung. Schade um die schöne neue Riemenscheibe! Die mechanische Bearbeitung sollte kein Problem darstellen - vorausgesetzt die Maße passen :-)
Vielleicht Ordere ich direkt ein paar mehr Riemenscheiben...
Edit: Würdest du uns denn die genauen Maße der Bohrungen verraten? Werden die Bohrungen auch gerieben? Ich nehme an du hast die Scheibe mit 19 Zähnen und einem 440mm Riemen mit Zahnform T5 gewählt?
Grüße
Tommi
Korrekt hinsichtlich der gewählten Bauteile. 2x Zahnscheibe 27 T5/19-2, Zahnriemen 16-T5-440
Die Maße der Wellen sind: oben:
Φ12,9mm und unten:
Φ8,1mm. Wellenabstand 173mm. Aber ohne Garantie! Bitte selber
vor! dem Austreiben der Oberarmwelle kurz vor dem Lager messen.
Es war wohl mehr eine Kombination aus Ungeduld und Unerfahrung. Ich hatte die Scheibe auf ihrem Platz montiert. Eigentlich wollte ich auf die Madenschrauben warten, aber ... So habe ich beim ersten Widerstand etwas mehr zugeschlagen in der Hoffnung es ginge. Aber nix da. Und zurück ging es dann nicht mehr.
Erkenntnis:
- Der Probesitz auf der linken Seite schien soweit okay. Aber hätte ich ihn mit der originalen Scheibe verglichen, diese wackelt dort noch leicht, während die neue es nicht tat, sich aber bewegen lies, so hätte ich gemerkt, dass es noch etwas mehr Spiel brauchte. -> Also solange ausdrehen, bis beide sich gleich "anfühlen". Keine Reibahle vorhanden und Kosten gespart.
- Da ich keine genauen Maße, aka Passungsvorgaben habe, habe ich zunächst mit Bohrer Φ12,5mm gebohrt und dann etwas mit dem Bohrdrehstahl erweitert. -> Dies eben solange durchführen, bis die gleiche Beweglichkeit wie vom Original sich einstellt.
- Ich habe die Scheiben im Vierbackenfutter gespannt, um den Rundlauf genauer zu bekommen. Das habe ich mit noch eingespannter Scheibe von der Drehbank abgeschraubt. Dadurch konnte ich ohne Neueinspannen den Sitz der Scheibe am linken Wellenende probieren. Bei meiner kleinen Drehbank geht das locker.
Da die Versandkosten nur 2,90Eur betragen, ist das Risiko eines Vermurksens der Scheibe dagegen abzuwägen.
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 00:38
von Nähmanfred
So! Jetzt habe ich die Riemenscheibe neu gemacht.
1.9.9.15 Scheibe kaputt und nochmal sm.jpg
Die Teile sind bereit für den Einbau.
1.9.9.16 Erfolgreiche Neuanfertigung sm.jpg
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Dienstag 18. Juni 2019, 10:21
von dieter kohl
daumendrück
Re: Adler 153AB, Zahnriemen
Verfasst: Mittwoch 19. Juni 2019, 01:40
von Nähmanfred
dieter kohl hat geschrieben:daumendrück
Danke! Das werde ich brauchen.
Mal sehen, was noch an Abenteuern so wartet. Jetzt gilt es die ganzen Späne vom Zerlegen der Riemenscheibe zu entfernen. Da wären Arme wie ein Octopus ganz hilfreich.
Octopus.jpg