Seite 5 von 5
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Samstag 3. September 2022, 11:11
von Alex..
Leg mal ales auf die Goldwage. Wobei es auch diesen Post gibt?
dieter kohl hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Juli 2019, 10:38
bitte zeige mal Foto von dieser LED und sieh mal nach, wieviel Wättchen da draufsteht
wenn meine Vermutung stimmt sind das nur 2 Watt
bitte unbedingt um Antwort
Na ja Egal, seis drum, ich muss nicht unbedingt recht behalten!
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 11:08
von det
Moin,
meine Aussage bezog sich auf
esperanda hat geschrieben: ↑Montag 15. August 2022, 00:26Also hatten wir diese bestellt:
Nähmaschinenbirne Bajonett B15d LED
5W, 220-240V, Nicht Dimmbar, 500LM Kaltweiß 6000K, Äquivalente 40W Glühlampe, B15 LED für Nähmaschine, Kronleuchter, Dunstabzugshaube,
https://amzn.eu/d/1oDTRhD
uns DAS hatte ich auch so in meinem Post verlinkt!
Deine Erklärung mit der zu geringen Leistung bei kleinen LEDs klingt plausibel, Alex, aber reicht als alleinige Ursache halt anscheinend nicht aus.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 13:24
von Alex..
Ob 5W oder was weis ich(?), Wer sagt denn, dass die tatsächliche Leistung nicht etwas größer oder kleiner ist? Somit der Laststrom?
Fakt ist:
Bei der Z-Diode überlagert sich der Zener-Effekt und der Lawineneffekt. Dieser Zustand wird als Zenerdurchbruch(spannung) bezeichnet. Die plötzliche Leitfähigkeit führt zu einem hohen Strom in Sperrrichtung. Kommt die an der Zenerdiode anliegende Spannung in den Bereich von UZ (Zenerdurchbruchspannung), so leitet die Diode und es ist ein großer Stromfluss möglich.
Wenn aber die anliegende Last, den nötigen Laststrom (Strom (I) geteillt durch gedachten "Scheinwiderstand" (R) der Z-Diode = Durchbruchspannung) nicht zulässt kommt es gar nicht erst zum "Durchbruch" (Duchbruchspannung) der Z-Diode(n), und die Z-Diode(n) verhält/verhalten sich wie "ganz normale" Siliziumdiode(n). Dann siest'e halt hinter der Brückenschaltung aus 2 "normalen" Dioden und 2 Z-Dioden das "Bild" eines "ganz normalen" Brückengleichrichters: 230V x 1,4141 (Wurzel aus 2) = 325V Gleichspannung.
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 14:05
von det
Alex.. hat geschrieben: ↑Sonntag 4. September 2022, 13:24
Ob 5W oder was weis ich(?), Wer sagt denn, dass die tatsächliche Leistung nicht etwas größer oder kleiner ist? Somit der Laststrom?
Wenn du es auch nicht weißt, wer denn dann???
Alex.. hat geschrieben: ↑Sonntag 4. September 2022, 13:24Fakt ist:
Bei der Z-Diode überlagert sich der Zener-Effekt und der Lawineneffekt. Dieser Zustand wird als Zenerdurchbruch(spannung) bezeichnet. Die plötzliche Leitfähigkeit führt zu einem hohen Strom
in Sperrrichtung. Kommt die an der Zenerdiode anliegende Spannung in den Bereich von UZ (Zenerdurchbruchspannung), so leitet die Diode und es ist ein großer Stromfluss möglich.
Wenn aber die anliegende Last, den nötigen Laststrom (Strom (I) geteillt durch gedachten "Scheinwiderstand" (R) der Z-Diode = Durchbruchspannung) nicht zulässt kommt es gar nicht erst zum "Duchbruch" (Duchbruchspannung) der Z-Diode(n), und die Z-Diode(n) verhält/verhalten sich wie "ganz normale" Siliziumdiode(n). Dann siest'e halt hinter der Brückenschaltung aus 2 "normalen" Dioden und 2 Z-Dioden das "Bild" eines "ganz normalen" Brückengleichrichters: 230V x 1,4141 (Wurzel aus 2) = 325V Gleichspannung.
Ich verstehe zwar nur Bahnhof, aber es klingt für mich so, als wüsstest du, worüber du da schreibst. Darum glaube ich dir.
Und die Dioden heißen anscheinend echt Zener- und nicht Zehen- oder Zehnerdioden. Muss ich mir merken.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 14:10
von js_hsm
Irgendwie hab ich das Gefühl dass man/frau sich hier um des Kaisers Bart streitet...
Wie alle Bauteile haben auch Zenerdioden Toleranzen und diese somit auch bei der Durchbruchspannung/-strom
So kann es durchaus sein dass eine LED-Birne mit dem einen FA funktioniert und bei einem anderen, baugleichen, nicht.
Gruß, Achim
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 14:30
von Alex..
det hat geschrieben: ↑Sonntag 4. September 2022, 14:05
Und die Dioden heißen anscheinend echt Zener- und nicht Zehen- oder Zehnerdioden. Muss ich mir merken.
Gruß
Detlef
Benannt sind diese Dioden
nach dem amerikanischen Physiker Clarence Melvin Zener, dem Entdecker des
"Zener-Effekts".
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 14:48
von det
js_hsm hat geschrieben: ↑Sonntag 4. September 2022, 14:10
So kann es durchaus sein dass eine LED-Birne mit dem einen FA funktioniert und bei einem anderen, baugleichen, nicht.
FA?
Das da Toleranzen reinspielen können ist schon klar. Also mal angenommen, eine 5W-LED reicht prinzipiell aus, um den Zener zu durchbrechen. Wenn dann eine LED, die 10% Toleranz nach unten hat auf eine Zener-Dioden-Schaltung (heißt das so?) trifft, die 10% Toleranz nach oben hat, diese dann halt eventuell nicht mehr zusammenpassenß
Darf die LED dann schwach glimmen (wie 2019 beschrieben) oder sollte sie dann ganz dunkel bleiben?
Gruß
Detlef
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Sonntag 4. September 2022, 14:58
von js_hsm
det hat geschrieben: ↑Sonntag 4. September 2022, 14:48
FA?
FA=Fußanlasser
det hat geschrieben: ↑Sonntag 4. September 2022, 14:48
Das da Toleranzen reinspielen können ist schon klar. Also mal angenommen, eine 5W-LED reicht prinzipiell aus, um den Zener zu durchbrechen. Wenn dann eine LED, die 10% Toleranz nach unten hat auf eine Zener-Dioden-Schaltung (heißt das so?) trifft, die 10% Toleranz nach oben hat, diese dann halt eventuell nicht mehr zusammenpassen
So meinte ich das..
det hat geschrieben: ↑Sonntag 4. September 2022, 14:48
Darf die LED dann schwach glimmen (wie 2019 beschrieben) oder sollte sie dann ganz dunkel bleiben?
Gruß
Detlef
Schwer zu sagen ohne die Innebeschaltung der LED Birnen zu kennen.
Ich hatte z.B. eine im Kellerabgang an einer Wechselschaltung, die glomm wenn ich unten ausmachte und war dunkel wenn ich sie oben ausmachte.
Mit einer Glühbirne und einer andern LED Birne funktionierte es einwandfrei.
Gruß, Achim
Re: Pfaff Varimatic 6085 LED Birne schwach
Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 23:31
von esperanda
det hat geschrieben: ↑Sonntag 28. August 2022, 22:34
N'abend zusammen!
det hat geschrieben: ↑Samstag 27. August 2022, 11:28Ich bekomme heute/nächste Tage eine Varimatic 6085 rein. Ich werde mal mit meinen LEDs herumprobieren und berichten.
So, es ist zwar keine Varimatic 6085, sondern eine 6087, aber die sind sich ja extrem ähnlich......
Hallo Gemeinde,
Ich tat mir lange Zeit schwer, die von Detlef empfohlenen LEDs zu testen, weil es ja doch eine andere Maschine ist.
Zudem gibt es diese lediglich im Fünfer Pack, und weder bei Amazon prime noch eBay- Plus, folglich müsste ich noch die Rücksendung bezahlen.
Und dennoch bin ich nicht drum rum gekommen, da eben ohne Licht nähen nicht wirklich Spaß macht.
Bestellt, und heute erhalten.... und diese funzen tatsächlich prima, und im Vergleich zur Glühbirne gibt es jetzt richtig Licht.
Herzlichen lieben Dank an dieser Stelle.
Ganz liebe Grüße
esperanda
20221007_231826.jpg