Seite 5 von 16

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 21:43
von Liebelilla
Liebelilla hat geschrieben: Donnerstag 25. Juli 2019, 19:39 - Jetzt kommt der entscheidende Punkt, womöglich der Auslöser deine jetzige Problem. Nadel in Obere Totpunkt bringen, Schraube 3 (siehe Bild) lösen und Hebel nach Hinten ziehen bis die Unterkante der kleine/innere Nähfuß etwa in der selbe Höhe wie Oberkante der große/äußere Nähfuß steht. Ich habe ein "Vorher und Nachher"
Beim Einstellen, der Hebel soll nach Innen gedrückt werden damit der kleine Nähfuß nach unten geht, aber ich glaube das hast du schon selber gemerkt. angel

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2019, 22:09
von Leder
Beim Einstellen, der Hebel soll nach Innen gedrückt werden damit der kleine Nähfuß nach unten geht, aber ich glaube das hast du schon selber gemerkt.
Jepp, hab ich gemerkt, aber danke.

Ich geb auf für heute. 12 Stunden im Dachgeschoss bei den Extremptemperaturen, ohne Pause sad
Am Ende hab ich dann mal wieder alles zusammengeschraubt, obwohl ich das Fuß-Hub-Synchro-Problem noch nicht gelöst hatte und dieses dumme Knarzen ist immernoch da, ganz egal wie ich das Gleitstück an die Rolle presse. boewu Dieses Geräusch kann doch nicht normal sein, es muss doch eine Lösung geben und sei es einzelne Teile zu ersetzen, nur welche?!?

Weiß noch nicht ob ich morgen Zeit finde zum Weitermachen, aber ich werde euch hier weiterhin nerven :) Vielen Dank schonmal an alle!

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Freitag 26. Juli 2019, 09:55
von dieter kohl
serv

betrachte es doch auch mal von der anderen Seite :

es könnte doch auch sein, daß es deiner Maschine unter dem Dach zu WARM geworden ist wink

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Samstag 27. Juli 2019, 23:00
von Leder
es könnte doch auch sein, daß es deiner Maschine unter dem Dach zu WARM geworden ist
Leider macht Fräulein Adler diese Geräusche auch bei normalen Temperaturen wink

Also dass mit der Fuß-Synchro hab ich heute nochmal hinbekommen - wenn ich langsam am Handrad drehe geht es immernoch sehr schwer aber über den Motor scheint alles ordentlich zu laufen und sich auch nicht mehr selbstständig zu verstellen.

ABER: Dieses furchtbare Knarzen ist immernoch da. Der Zapfen, den ich am Anfang im Verdacht hatte, konnte ich mittlerweile ausbauen> Geräusch war trotzdem da. Mit Federn ist es lauter als ohne. Ich hab versucht dieses Gleitstück (s. Foto) in allen möglichen Positionen anzubringen, aber es hat nichts geholfen. Laut Servicemanual soll man es im "Langloch" verstellen, da sind aber keine Langlöcher, nur ganz normale. Und das sind alles die Originalteile... huh

Das Geräusch ist jetzt aber irgendwie anders, hier ein aktuelles Video:
https://player.vimeo.com/video/350508735

Könnte vielleicht doch die Fußstange verbogen sein?! Oder meint ihr es ist die komplette Hebekonstruktion?! Hab Schiss dass es etwas ist was sich nicht beheben lässt heul

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 08:16
von Veritas_now
Bis du dir sicher, dass das Geräusch von vorne kommt? Ich frage deshalb, weil ich Geräusche in Maschinen hatte, die ich auch vorne gehört haben wollte und der Fehler war ganz wo anders und zwar deshalb weil eine Nähmaschine ein großer Reseonanzkörper ist, Geräusche sind manchmal schwer zu lokalisieren. Bei deinem Videos kommt es mir so vor als ob das Ächzen sehr voll und sonor klingt, eher ungewöhlich ohne geschlossenen Resonanzkörper, also vorne und daher offen. Das hört sich eher nach Zahnrädern an die zäh gehen, vielleicht hilft ein kurzer Check über alle teile die eine Übersetzung haben und auch mit dem Ohr an verschieden Stellen abhören, vielleicht findest du eine andere Stelle.
Das Geräusch erinnert mich an meine 138 Pfaff da konnte die Nadelschwingstange nicht ausschwingen und die Neilonzahnräder haben auch geächzt wel sie aneinandergepresst wurden.

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 08:50
von inch
Wenn das Geräusch nicht zu lokalisieren ist,empfehle ich ein KFZ-Motor-Stethoskop.
Ich habe das regelmäßig im Einsatz und es hat mir schon viel geholfen.

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 09:13
von Leder
Ja, hab mir tatsächlich gestern eins gekauft biggrin
Das Geräusch ist in dem markierten Bereich am lautesten, ein einzelnes Teil konnte ich leider immernoch nicht lokalisieren, das ist irgendwie alles gleich laut huh

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 09:26
von Leder
Das hört sich eher nach Zahnrädern an die zäh gehen, vielleicht hilft ein kurzer Check über alle teile die eine Übersetzung haben und auch mit dem Ohr an verschieden Stellen abhören, vielleicht findest du eine andere Stelle.
Ok danke, ich werde später mit den Stethoskop nochmal alle möglichen Bereiche abhören obwohl ich mir ziemlich sicher bin dass es aus den Bereich kommt, den ich in meinem Beitrag von vorhin markiert hab. Es ist ja auch nur da wenn die Presserfußstange sich bewegt...

Meint ihr es lässt sich generell mit viel Arbeit alles beheben? Ich hab so Angst dass man da einfach nichts machen kann..Hab so lange gesucht und dann diese wunderschöne, wie neue Maschine gefunden, aber so hab ich echt keinen Spaß daran :(

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 09:33
von adler104
Ich tippe nach wie vor auf die Nähfußstange (ohne Gewähr)

Re: Quietscht/Knarzt eure Industriemaschine auch so? (Video)

Verfasst: Sonntag 28. Juli 2019, 09:43
von Leder
Ich tippe nach wie vor auf die Nähfußstange (ohne Gewähr)
Ja, ich schließe sie jetzt auch nicht mehr ganz aus, weil ich so ziemlich jedes andere Teil jetzt ausschließen konnte. Hab sie mal auf einen glatten Tisch gelegt und geschaut ob es beim Drehen Hohlräume zwischen Stange und Tischplatte gibt aber sie sah super gerade aus. Würde ja am liebsten einfach mal zum Test ne neue bestellen (50 euro netto) aber ob ich die wieder zurückschicken kann wenn es das nicht war?!

Meine größte Angst ist, dass es vom Gusskörper selbst kommt, z.b. dass ein Loch wo die Stange durchgeht iwie schief ist, aber das ist doch eher unwahrscheinlich oder?!