Seite 5 von 5
Re: Pfaff 362 automatic gebraucht kaufen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 10:54
von dieter kohl
Garn -40- benötigt mindestens Nadel -100- eventuell -110- oder gar -120-
Re: Pfaff 362 automatic gebraucht kaufen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 11:55
von Basto
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2020, 10:54
Garn -40- benötigt mindestens Nadel -100- eventuell -110- oder gar -120-
Mit diesen Nadelstärken (meist 110) nähe ich No. 40 ohne Probleme auf der 362 (und 1222)
Ich weiß nicht, ob es richtig sehe, aber ich denke schon: je dicker oder fester der Stoff, desto mehr Kraft wird zum Festziehen des Oberfadens benötigt.
Bei dickeren Stoffen verwende ich oft eine etwas stärkere Nadel; nicht nur um das Risiko eines Nadelbruchs zu verringern, sondern auch, weil das Stichloch etwas größer ist und ich denke, dass dadurch die Reibung des Fadens etwas geringer ist.
Wie auch immer, ich sehe meist dass das Stichbild verbessert, wenn ich zu einer dickeren Nadel wechsle.
Welche Nadelspitze hat die Nadel die Du fürs Leder verwendet? Hast Du auch eine Lederschneidspitze versucht?
Mit einer normalen Rundspitze dehnt sich das Leder um das Stichloch und das Loch könnte sich quasi wieder 'schließen'; wenn die Nadel herausgezogen wird.
Gruß, Bart
Re: Pfaff 362 automatic gebraucht kaufen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 15:57
von dieter kohl
das mit den stärkeren Nadeln hat einen einfachen Grund :
wenn die Nadel dicker ist, ist auch die lange Rille stärker ausgeprägt. dadurch kann sich der Faden leichter bewegen, weil er ja ein paar mal um die spule herumgezogen wird, bis er endlich in der Naht ist
Puschenleder kann man/frau auch ohne Lederspitze verarbeiten
Re: Pfaff 362 automatic gebraucht kaufen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 19:05
von Basto

habe ich da total Quatsch geredet. Na ja, bin ich wenigstens etwas schlauer geworden, danke Dieter!
Was ist Puschenleder, ist das eine Art weiches Leder?
Re: Pfaff 362 automatic gebraucht kaufen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 19:09
von dieter kohl
" Baby-Puschen-Leder"
dünnes weiches Leder
Re: Pfaff 362 automatic gebraucht kaufen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:19
von Aksel123
Basto hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2020, 11:55
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2020, 10:54
Garn -40- benötigt mindestens Nadel -100- eventuell -110- oder gar -120-
Welche Nadelspitze hat die Nadel die Du fürs Leder verwendet? Hast Du auch eine Lederschneidspitze versucht?
Mit einer normalen Rundspitze dehnt sich das Leder um das Stichloch und das Loch könnte sich quasi wieder 'schließen'; wenn die Nadel herausgezogen wird.
Gruß, Bart
Hi Bart,
ich verwende von Schmetz Prym 5 Set, Leder No.80-100 die 100er Nadel.
Werde mal eine größere besorgen oder gibt es da noch andere Leder Nadeln?
Gruß Axel
Re: Pfaff 362 automatic gebraucht kaufen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:28
von Aksel123
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2020, 10:54
Garn -40- benötigt mindestens Nadel -100- eventuell -110- oder gar -120-
Hi Dieter gut zu wissen, ich bin am Überlegen ob ich nicht ein etwas dünnere Garnstärke nehme für das feine Leder, was würdest du nehmen?
Generell würde mich mal Interessieren wie ich bei Leder die Ober Unterfadenspannung einstellen sollte, oder wird dies genaues wie beim Stoff eingestellt?
Mich hat´s nur gewundert das bei der Spulenkapsel wo der Faden recht normal eingestellt war beim Nähen auf dem Oberstoff der Faden immer gut stramm anlag. Bei der Oberfadenspannung habe ich die stärkste Stufe gewählt trotzdem lag der untere Faden auf der Leder Unterseite nur auf. Nicht lose aber auch nicht stramm, beim darüberstreichen mit dem Finger wurde dieser dann noch etwas lockerer.
Liegt das dann wirklich hauptsächlich an der Nadel und wie Basto meinte an der Reibung vom Faden, aber warum passt der Oberfaden?
Gruß Axel
Re: Pfaff 362 automatic gebraucht kaufen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:47
von Liebelilla
Basto hat geschrieben: ↑Montag 3. Februar 2020, 19:05

habe ich da total Quatsch geredet. Na ja, bin ich wenigstens etwas schlauer geworden, danke Dieter!
Was ist Puschenleder, ist das eine Art weiches Leder?
https://de.wiktionary.org/wiki/Puschen
Ein Trend seit ein Paar Jahren ist Babypuschen aus Leder selber nähen. Es wird nicht immer sehr dünnes Leder verwendet. Dadurch sind schon etliche moderne Haushaltmaschinen kaputt gegangen (Stichplatte geschrottet, Nadelstange verbogen oder mit Spiel, Greiferbahn durchstochen) und die Frauen sind sich keiner Schuld bewusst. Wenn man was dagegen sagt, dann schreien sie dass die Maschine das können sollte weil andere Frauen das auch zuhause mit ihren Maschinen nähen. Ahhh, bestickt sollen manche Lederpuschen auch werden... arme Stickmaschinen
Ahh ja... Puschenleder lässt sich besser verkaufen als Lederreste... auch wenn es ein und das selbe ist.
Re: Pfaff 362 automatic gebraucht kaufen
Verfasst: Montag 3. Februar 2020, 20:51
von Aksel123
[/quote]
Ahh ja... Puschenleder lässt sich besser verkaufen als Lederreste... auch wenn es ein und das selbe ist.
[/quote]
Kannst du einen guten Onlineshop empfehlen für Leder? bisher habe ich beim Sattler Reste gekauft, hat aber nicht so eine große Farbauswahl

.
Grüße Axel