Seite 5 von 6
Re: Pfaff 335 geschrottet ?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 12:26
von Nähwichtel
det hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2020, 10:43
Genau, Gerd!
Aber: Es gibt aber immer wieder Toleranzen und Nadeln, die nicht ins Schema passen.
Darum: Im Zweifelsfall lieber nach Nadelwechsel die Maschine von Hand durchdrehen und schauen und horchen(!), ob alles passt.
Gruß
Detlef und
Ok und wenn ich dann schnell nähe oder durch dicke Sachen nähe und die Nadel leicht schief gebogen wird dadurch? die Nadel/der Greifer verhält sich doch sicherlich anders, wenn schneller genäht wird oder?
Re: Pfaff 335 geschrottet ?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 14:04
von dieter kohl
nein, der Greifer kann sich nicht anders verhalten, deswegen sind doch solche Maschinen extra für Dauerbelastung gebaut
Re: Pfaff 335 geschrottet ?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 14:13
von Nähwichtel
aber die NADEL kann durch das schnelle Nähen leicht schief einstechen oder so oder nicht? Wenn schon die 100er Nadel fast am Greifer schleift, so dass gerade noch die 110er geht? Und wenn ich dann 120 oder 140 reinmache? Die ist doch dicker, da ist doch dann die Abstands-Toleranz überschritten oder nicht, auch wenn bei langsamem Drehen nichts merkbar ist, aber wenn man dann richtig näht und schnell näht? Nein? Steh ich auf dem Schlauch?
Re: Pfaff 335 geschrottet ?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 16:10
von dieter kohl
die Hersteller von Qualitätsnadeln haben die Abmessungen so im Griff, daß normalerweise nix passiert
Nadeln werden nicht zentrisch, sondern exzentrisch gefertigt, das bedeutet, daß mit steigendem Nadeldurchmesser am Schaft, trotzdem der Abstand zum Greifer gleichbleibt
nun näh´ endlich mal

Re: Pfaff 335 geschrottet ?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 16:31
von Manohara
damit sagtst Du, die Nadelspitze sitzt nicht mittig unter dem Nadelschaft, sondern - je nach Nadelstärke - "schief" nach "hinten" versetzt?
daß mit steigendem Nadeldurchmesser am Schaft, trotzdem der Abstand zum Greifer gleichbleibt
Doll!
aber eigentlich naheliegend *cool*. Muss man erstmal drauf kommen ... und es dann auch noch produzieren *staun*
Re: Pfaff 335 geschrottet ?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 16:32
von Nähwichtel
dieter kohl hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2020, 16:10
nun näh´ endlich mal
Hallooooooooooooo
bin mittendrin
rucksack.jpg
Re: Pfaff 335 geschrottet ?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 18:24
von det
Hallo,
Nähwichtel hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2020, 12:26Ok und wenn ich dann schnell nähe oder durch dicke Sachen nähe und die Nadel leicht schief gebogen wird dadurch? die Nadel/der Greifer verhält sich doch sicherlich anders, wenn schneller genäht wird oder?
normalerweise sorgt Ziehen und Zerren am Nähgut für Probleme wie verbogene Nadel oder Nadelbruch. Das sieht man häufiger bei Haushaltsmaschinen, wenn das Stichloch ausgefranste Kanten oder die Stichplatte Krater durch Nadeleinschläge verursacht hat.
Bei einer Dreifachtransportmaschine wird das mit dem Zerren und Ziehen per se schon schwierig, da ja permanent ein Fuß auf's Nähgut drückt.
Weiterhin sorgt der Nähfuß mit dem Stichloch schon für eine gewisse Führung der Nadel.
Bei dickem Material kann natürlich immer noch die Nadel abgelenkt und verbogen werden, je dünner die Nadel desto leichter kann das passieren. Die dünnen Nadeln brechen dann aber relativ leicht, während die dicken Nadel so stabil sind, dass sie sich nicht so leicht verbiegen können.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 335 geschrottet ?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 18:26
von Nähwichtel
also gut, Du meinst also - zumindest eine 120er Nadel könnte ich gefahrlos nutzen?
Eingestellt wurde die Maschine mit einer 100er Nadel ganz knapp, damit sie für 90er und 110er auf jeden Fall geht. Aber die Nadel geht so knapp vorbei (soll wohl so sein), dass ich dachte, sie berührt den Greifer, man hört zwar nichts, aber der Abstand ist so gering, dass er nicht mehr sichtbar ist.
Re: Pfaff 335 geschrottet ?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 18:34
von det
Hallo,
Nähwichtel hat geschrieben: ↑Montag 20. Januar 2020, 18:26
also gut, Du meinst also - zumindest eine 120er Nadel könnte ich gefahrlos nutzen?
ich meine, dass man zunächst im Handbetrieb die Maschine durchdrehen und schauen und hören (!) soll, ob alles ok ist.
Wenn das passt würde ich eventuell ohne Faden und Nähgut mal mit Motor laufen lassen und nochmals hören, ob Nadel und Greiferspitze sich berühren. Oftmals kann man das leichter hören als sehen, ist meist ein relativ hochfrequentes Klingeln oder so.
Gruß
Detlef
Re: Pfaff 335 geschrottet ?
Verfasst: Montag 20. Januar 2020, 19:01
von Nähwichtel
Ok, und ist es dann nicht schon zu spät, wenn man es klingeln hört? Dann schleift ja schon was oder nicht?