Seite 5 von 6

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Samstag 8. Februar 2020, 14:14
von GerdK
zimmy hat geschrieben: Samstag 8. Februar 2020, 12:47Ich würde ja am liebsten das Gelenk bei der 39 so wie bei der 29 umbauen, um mal zu sehen 1. ob es überhaupt geht und 2. ob das was bringt. Nun ist ja die 39 mit mehreren Programmen ausgestattet, kann natürlich voll nach hinten losgehen. Was meint Ihr? Ich denke die Konstrukteure haben sich was dabei gedacht, vielleicht so lassen und weiter nach dem Fehler suchen??
Ich würde den Umbau probieren. Schließlich kann man es ja wieder rückgängig machen, wenn es nichts gebracht hat, also kein großes Problem.

Viele Grüße, Gerd

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 14:24
von dieter kohl
serv

das Bild zeigt es deutlich :

die Fadenlegerkurbel an der Schwungmasse/Ausgleichsgewicht ist verdreht eingebaut

sie ist momentan auf Nacheilung("Spätzündung")
sie muß meiner Meinung nach aber auf Voreilung("Frühzündung")

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Sonntag 9. Februar 2020, 18:43
von zimmy
Danke dieter, kann nun doch sein,dass wir dem Fehler auf der Spur sind? Was meinst du, kann ich da einfach so die beiden Schrauben auf dem Bild lösen und das Gelenk so wie du beschrieben hast umstellen oder wie gehe ich am besten vor, worauf muß ich achten? Ich denke man sollte vielleicht auch noch den Nähfußdruckhebel rausnehmen, damit man besser rankommt, oder? Ist jetzt richtig spannend für mich geworden!!
Freue mich auf deine Anweisung!! Uwe

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 16:45
von dieter kohl
serv

vergleiche das bitte nochmal mit deiner anderen Maschine, die besser funktioniert

(es könnte ja sein, daß ich da Schwachfug geschrieben habe angel )

ansonsten Nadelstange mit Rahmen abbauen, Kurbel ausbauen und mit der Fläche auf die eine Schraube fixieren und dann mit der anderen Schraube kontern

ich kenne die Veritas nicht so "aus dem Schlaf"
möglicherweise muß die Füßchenstange auch raus

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 17:17
von zimmy
was solls, ich probiere es einfach, wird schon schief gehen. Ich kann nur dazu lernen. Mich fastziniert die "Einfachheit" der Mechanik wie diese Maschinen aufgebaut sind und möchte sie besser kennenlernen und deshalb mache ich einfach.
mfg. Uwe rolleyes

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Montag 10. Februar 2020, 17:43
von GerdK
zimmy hat geschrieben: Montag 10. Februar 2020, 17:17 was solls, ich probiere es einfach, wird schon schief gehen. Ich kann nur dazu lernen. Mich fastziniert die "Einfachheit" der Mechanik wie diese Maschinen aufgebaut sind und möchte sie besser kennenlernen und deshalb mache ich einfach.
mfg. Uwe rolleyes
Das ist eine gute Einstellung. Markiere mit Filzstift, wie die Teile vorher gesessen haben, dann kannst Du es im Notfall wieder zurückbauen.

Viele Grüße, Gerd

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Dienstag 11. Februar 2020, 13:31
von zimmy
mx Juhu, es ist vollbracht! Zwar hat es etwas gedauert, aber das Ergebnis ist entscheident, sie näht wieder. Ich bin stolz wie Bolle shy .Es hat nun doch daran gelegen, dass der Faden im abwertzgang nicht oder keine Spannung hatte. Habe alles rausgenommen, konnte dann das Gelenk ein wenig verstellen. Leider war es ein ganz schönes Gefummel, weil die Nähfußstange nicht raus wollte, ich konnte sie zwar drehen aber die saß so fest, das ich es gelassen habe. Vermute, das die Madenschraube mit der sie am Lüfterhebel fixiert ist einen kleinen Grad an der Stange erzeugt hat und sie deswegen irgendwie blockierte.
Nun können wir uns ein neues Projekt vornehmen. Ich habe noch einen Patienten eine Pfaff 481 Industriemaschine 360 Volt Starkstrom. Sie hat immer gut genäht, dann ist immer der Faden gerissen. Neues Garn, unser Lieferant Gütermann hat eigentlich schon gutes Garn, Neue Nadel auch von Gütermann, hat alles nichts gebracht eine neue Fadenspannungsfeder eingebaut. Hab dann nach Handbuch (Mechanikeranleitung)den Fehler gesucht, hab mir Eistellstifte anfertigen lassen und bin dann der Sache auf den Grund gegangen, bisher mit dem Ergebniss, dass sie jetzt gar nicht mehr Näht. Die Maschine steht bei uns im Betrieb. Ich werde mal Fotos machen, aber dazu muss ich erst einmal hinfahren. Also, wenn ich die Fotos und neue Erkentnisse habe, melde ich mich wieder.
Dank euch allen beerchug Uwe

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 11:00
von GerdK
Super, viel Spaß mit der Maschine! smile

Viele Grüße, Gerd

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 13:58
von dieter kohl
zimmy hat geschrieben: Dienstag 11. Februar 2020, 13:31 mx Juhu, es ist vollbracht! Zwar hat es etwas gedauert, aber das Ergebnis ist entscheident, sie näht wieder. Ich bin stolz wie Bolle shy .Es hat nun doch daran gelegen, dass der Faden im abwertzgang nicht oder keine Spannung hatte. Habe alles rausgenommen, konnte dann das Gelenk ein wenig verstellen. Leider war es ein ganz schönes Gefummel, weil die Nähfußstange nicht raus wollte, ich konnte sie zwar drehen aber die saß so fest, das ich es gelassen habe. Vermute, das die Madenschraube mit der sie am Lüfterhebel fixiert ist einen kleinen Grad an der Stange erzeugt hat und sie deswegen irgendwie blockierte.
Nun können wir uns ein neues Projekt vornehmen. Ich habe noch einen Patienten eine Pfaff 481 Industriemaschine 360 Volt Starkstrom. Sie hat immer gut genäht, dann ist immer der Faden gerissen. Neues Garn, unser Lieferant Gütermann hat eigentlich schon gutes Garn, Neue Nadel auch von Gütermann, hat alles nichts gebracht eine neue Fadenspannungsfeder eingebaut. Hab dann nach Handbuch (Mechanikeranleitung)den Fehler gesucht, hab mir Eistellstifte anfertigen lassen und bin dann der Sache auf den Grund gegangen, bisher mit dem Ergebniss, dass sie jetzt gar nicht mehr Näht. Die Maschine steht bei uns im Betrieb. Ich werde mal Fotos machen, aber dazu muss ich erst einmal hinfahren. Also, wenn ich die Fotos und neue Erkentnisse habe, melde ich mich wieder.
Dank euch allen beerchug Uwe
serv

dann zeig bitte mal eine Nah-Aufnahme des Greifers

Re: Nadelstange Veritas 8014/39

Verfasst: Mittwoch 12. Februar 2020, 15:21
von zimmy
Hallo,hab die Maschine nach diesem Schema eingestellt sie näht tadellos alle 16 Programme auch dicke Lagen. Der Stoff ist leider nicht gebügelt, deshalb sieht es ein wenig zerknittert aus. Meine Frau fätte es natürlich besser gemacht aber sie ist noch im Geschäft. smile
mfg. Uwe