Seite 5 von 6

Re: Pfaff 362 Automatic - Ein Geheimprojekt!

Verfasst: Montag 2. März 2020, 17:15
von Basto
Vielleicht erst eine Nähprobe machen mit einem 'normalen' Stoff, die weniger anspruchsvoll ist: als Ausgangspunkt.
Wenn das in Ordnung ist, ist danach leichter zu beurteilen ob z.B. die wasserdichte Beschichtung die Probleme verursacht.

Diese Stichaussetzer finde ich schon auffällig. Dies ist möglicherweise auf die Unter- und Oberfadenspannung zurüchzuführen, aber vielleicht ist das Timing oder der Nadel-Greiferabstand noch nicht optimal?
Was auch immer ich mit meinen 362 u. 1222 nähe, dick oder dünn, super hohe Fadenspannung oder nicht: Fehlstiche habe ich nie.

Gruß
Bart

Re: Pfaff 362 Automatic - Ein Geheimprojekt!

Verfasst: Montag 2. März 2020, 17:53
von dieter kohl
mahlekolben hat geschrieben: Sonntag 1. März 2020, 19:38 Hi!

Habe gerade die 90-er drin gehabt.

Und was soll ich sagen?

Der gleiche Käse, wie zuvor. Ich habe das Garn im Verdacht, allerdings fehlt es mir hier an Eurer kilometerlangen Näherfahrung, um das treffsicher einschätzen zu können.

Ich würde gerne in sehr gute Nadeln und hervorragendes Garn investieren, bevor ich hier weiter mache.

Bitte gebt mir ein paar Tipps für meine Einkaufsliste, dann gehe ich fleißig shoppen.
serv

dann zeig uns doch mal Fotos vom garn

wenn du ein stück faden abrollst, läßt sich der Faden leich brechen ?

Re: Pfaff 362 Automatic - Ein Geheimprojekt!

Verfasst: Montag 2. März 2020, 18:00
von mahlekolben
Hi!

Ich muss sagen, dass ich doch ein wenig erleichtert bin, die Fehlstiche sind auch verschwunden.

Die Unterfadenspannung war zu lose, die Oberfadenspannung habe ich grob nachgestellt.

Zwei Fehler werde ich wohl selbst gemacht haben:

1. Teile der Maschine waren noch etwas ölig - sauber gemacht, we-sent-lich besser geworden

2. Zierstiche näht man nicht vollgas

Auf die Idee mit dem Öl kam ich beim Wechsel der Nadel und dann nochmal durch am Greifer anhaftende Fussel. Ich dachte erst, dass das Greifertiming nicht passen würde, zumal die Stiche meist bei rechts ausgelenkter Nadel fehlten...

Da muss der Faden am Öl geklebt haben.

Blöd.

Habe zwei Bildchen von meinen letzten Versuchen gemacht: Oberfaden schwarz, Unterfaden weiß - bitte schaut mal drauf:

IMG_2677.JPG
IMG_2678.JPG

Re: Pfaff 362 Automatic - Ein Geheimprojekt!

Verfasst: Montag 2. März 2020, 20:32
von Liebelilla
Das sieht schon mal viel besser aus. Kein Vergleich zu Vorher.
Gut gemacht beerchug

Re: Pfaff 362 Automatic - Ein Geheimprojekt!

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 21:26
von mahlekolben
Stimmt: Viel besser als vorher!

Ein blöder Fehler halt: Da hat sich der Faden an Nadel und Greifer verklebt und hat so zu Fehlstichen geführt.

Also: Wenn davon ausgegangen werden kann, dass der Rest über Einstellung von Ober- und Unterfadenspannung zu einem guten Ergebnis führen kann...

Was ein Profi eh' um Längen besser kann, als ich hier ohne jegliche Ahnung...

Dann würde ich die Maschine, so wie sie jetzt ist, gerne wieder zurück geben dürfen (Ihr wisst ja: Geheimprojekt!).

Es sei denn, es fällt jemandem noch etwas ein, was ich testen und hier demonstrieren sollte. Das mache ich dann natürlich gerne!

Re: Pfaff 362 Automatic - Ein Geheimprojekt!

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 21:47
von Liebelilla
Ähmm... Nähen tut sie offensichtlich schon und Spannung muss man eh für Garn und Stoff immer leicht anpassen. Vielleicht noch ein einfaches Baumwollstoff testen? Wenn Handrad-Auslösung und Aufspuler auch funktionieren, dann schätze ich dass die Maschine wieder OK ist.

Re: Pfaff 362 Automatic - Ein Geheimprojekt!

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 21:53
von Lanora
mahlekolben hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 21:26
Dann würde ich die Maschine, so wie sie jetzt ist, gerne wieder zurück geben dürfen (Ihr wisst ja: Geheimprojekt!).

lol

beerchug ich finde wie du die Maschine wieder „fein gemacht“ hast ist phänomenal , sie ist jetzt bestimmt annähernd „fabrikneu“ angel

Re: Pfaff 362 Automatic - Ein Geheimprojekt!

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 22:49
von mahlekolben
Leichter Baumwollstoff...

OK. Ich hab' hier (hatte hier) so ein olles Oktoberfest-Hemdchen von der ganz einfachen Sorte. Hat mir eh' nicht gefallen - und dieses Oktoberfest-Getue geht mir auch... Naja. Steht bei mir mit Karneval auf einer Stufe. Ein Verlust ist es also nicht.

Oberfaden schwarz, Unterfaden weiß. Ohne weiter daran rumzuschrauben (alte Einstellung so belassen) habe ich ein paar Stiche gemacht (von Nähen kann ja hier keine Rede sein):

IMG_2679.JPG
IMG_2680.JPG

Achja: "Bildbearbeitung" hab' ich diesmal auch nicht gemacht, die Bilder sind nur verkleinert.

Die Auslösung beim Spule-Aufspulen kommt tatsächlich ein wenig spät. Laut Handbuch soll dann die Welle verbogen sein und gerichtet werden müssen.

Da schaue ich gleich noch mal nach - gut, dass Du es angesprochen hast (ich halte Dich hier sowieso für eine kleine Geheimwaffe des Forums...)

Re: Pfaff 362 Automatic - Ein Geheimprojekt!

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 23:05
von mahlekolben
So steht die 362 derzeit aufmunitioniert auf dem Leistungsprüfstand:

IMG_2682.JPG

Gleich gehe ich noch mal an den Auslöser...

Re: Pfaff 362 Automatic - Ein Geheimprojekt!

Verfasst: Dienstag 3. März 2020, 23:12
von GerdK
mahlekolben hat geschrieben: Dienstag 3. März 2020, 22:49 Leichter Baumwollstoff...
Oberfaden schwarz, Unterfaden weiß. Ohne weiter daran rumzuschrauben (alte Einstellung so belassen) habe ich ein paar Stiche gemacht (von Nähen kann ja hier keine Rede sein):
Für mich sieht das gut aus. Der Oberfaden wird minimal nach unten durchgezogen, aber trotzdem denke ich, das ist OK.

Viele Grüße, Gerd