Seite 5 von 5
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 14:59
von GerdK
michellacher hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 14:53
Hat von euch zufällig jemand eine Einstellanleitung Pfaff 138 bzw. einen Link dazu?
Hier ist eine, die mindestens die häufigsten Einstellarbeiten abdeckt:
SM_PFAFF+138-130-230-238-einstellanleitung.pdf
Viele Grüße, Gerd
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 15:17
von michellacher
mahlekolben hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 14:56
Es wirkt so, als ob der Faden keine Chance hätte, gleichzeitig mit der Nadel oben durch den Stoff gezogen zu werden. Als wenn sich gleich unter dem Stoff etwas knubbeln würde.
Gerade in dem Moment, wenn das Nadelör von unten wieder oben durch den Stoff will...
Wird der Faden von oben denn ausreichend stramm gehalten?
Kann mich auch täuschen...
Du meinst quasi, als wenn der Faden als Schlinge stehen bleibt und beim hochgehen im Material durch das Ör läuft.
Wie meinst du mit stramm gehalten? Das sollte ja eigentlich die fadenspannung machen. Kann man an der fadenanzugsfeder eigentlich etwas einstellen?
Ich werde versuchen heute Abend mal ein Video zu machen wo der komplette fadenverlauf durch Spanner etc. gut zu sehen ist.
Lg Michel
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 15:18
von michellacher
GerdK hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 14:59
michellacher hat geschrieben: ↑Sonntag 8. März 2020, 14:53
Hat von euch zufällig jemand eine Einstellanleitung Pfaff 138 bzw. einen Link dazu?
Hier ist eine, die mindestens die häufigsten Einstellarbeiten abdeckt:
SM_PFAFF+138-130-230-238-einstellanleitung.pdf
Viele Grüße, Gerd
Danke Gerd
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Sonntag 8. März 2020, 15:52
von Hummelbrummel
Wie ich oben schon mal schrieb:
Hummelbrummel hat geschrieben: ↑Samstag 7. März 2020, 11:16
Bei meiner Stickmaschine hatte ich mal einen ähnlichen Effekt, als ich 4mm dicken Filz bestickt habe.
Da hat eine dickere Nadel Abhilfe geschafft.
Ich hatte das Gefühl, dass Nadel und Garn so eng im Einstichsloch zusammengequetscht sind, dass die Nadel den Faden wieder mit hochschleppt, der eigentlich unten bleiben sollte.
Bei mir hat eine dickere Nadel geholfen, die sich und dem Faden mehr Platz verschafft hat.
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Montag 9. März 2020, 11:32
von michellacher
Hallo zusammen

Nachdem ich jetzt alle Ratschläge von euch nochmal probiert habe und nichts zum Erfolg geführt habe ich die Maschine nochmal komplett neu eingestellt. Einzig die Nadelstange war vielleicht ein tick zu hoch.
Auch dannach hat es immer noch nicht funktioniert.
Hatte das Problem dann sogar bei dicken stoff (4 Lagen codura)
Nachdem alles nichts geholfen hat habe ich mal komplett in die andere Richtung gedacht und bin mal mit der Nadel Stärke runter und siehe da, mit einer 70er und 80er Nadel habe ich eine signifikante Besserung festgestellt!
Ich kanns mir zwar nicht erklären, aber was solls

Ich musste dazu auch die fadenspannung noch deutlich erhöhen was sich für mir am ehesten als Lösung erklären lässt.
Was ich auch noch komisches feststellen konnte ist, dass das Problem am Anfang der naht nicht so häufig auftritt wie nach ca. 8cm nähen. Für mich nicht erklärbar...
Ich werde jetzt mal Versuche machen und schauen ob das Problem wieder kommt. Ich traue dem Frieden noch nicht so ganz hehe.
Lg Michel
Re: Am Verzweifeln... Pfaff 138 - Nadel bildet Schlaufe auf der Oberseite trotz perfekter Naht
Verfasst: Montag 9. März 2020, 22:23
von mahlekolben
Entsteht da so viel Reibung, dass Temperatur ein Problem sein kann?