Seite 5 von 7
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:04
von dieter kohl
i.o.
und nun bitte auch noch von vorne
in dieser Art
Beispiel :
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 15:28
von Baldur.M
Da ich ja verschiedene Einstellungen der Automatik getestet habe und die Einstellhilfe für die Stiche explizit angibt was man einstellen soll, schwanken die Werte natürlich.
Aktuell: Stichlänge 2, Zickzack aktuell 0, Nadel mittig positioniert, Fadenstärke 5, Automatik "An" auf 1.
Danke Baldur
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 16:38
von dieter kohl
hast du eine BA für diese Maschine ?
die Musterscheibe hast du ja schon
die Stichlänge MUSS bei der Zierstichautomatik jedenfalls auf 0,5 mm oder kürzer
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 17:46
von Baldur.M
Die Stichlänge von 0,5 & kleiner hatte ich eingestellt und getestet (Siehe S. 8 Handbuch). Aber daran lag es nicht.
Handbuch habe ich ein unvollständiges 360-261 mit den fehlenden Seiten aus dem Internet.
Und eine Kopie des technische Handbuchs was aber eher für die 260er Maschine angelegt wurde.
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 18:30
von dieter kohl
zwischen der (Flachbett) 260
und der (Freiarm) 360
besteht doch kaum Unterschied jedenfalls nichts was die Automatik beeinflusst
stelle die Maschine gemäß den Vorgaben auf der Wählscheibe ein
stelle den Transport auf 0,5 mm
stelle den Hebel "E" auf dem Deckel auf "1"
mach eine Nähprobe auf Gewebe und zeige uns dann die Unter- und Ober-seite
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 18:34
von Baldur.M
Mit den Einstellungen ergibt das einfach eine gerade Linie.
Genau das ist ja mein Problem. Ich kann in der Automatik einstellen was ich möchte. Die Einstellungen werden nicht an die Nadel "weitergegeben".
Der Normalstich und Zickzack funktionieren.
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 18:35
von dieter kohl
rasten die Schaltstangen nicht ein ?
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 19:30
von Baldur.M
Wenn sie mit Schaltstangen die 3 Hebel (Tech. Handbuch S.72 - Markierung 1;2;3) meinen,
die sitzen sauber in der Führung und sind absolut freigängig gewesen als ich de Wartung ohne Federklemme gemacht habe.
Jetzt bewegen sie sich auch problemlos je nachdem was ich einstelle (Zickzack und/oder Automatik Rad an der Front (0-5) in die entsprechende hoch/ runter & vor/ zurück Position.
zeig uns bitte doch Fotos davon
dieter
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Sonntag 27. Dezember 2020, 21:22
von mahlekolben
Hi!
Kann es sein, dass Deine Automatik-Baugruppe festgeklemmt ist?
Re: Pfaff 360 Automatik - Maschine reaktivieren
Verfasst: Montag 28. Dezember 2020, 10:41
von dieter kohl
Baldur.M hat geschrieben: ↑Sonntag 27. Dezember 2020, 19:30
Wenn sie mit Schaltstangen die 3 Hebel (Tech. Handbuch S.72 - Markierung 1;2;3) meinen,
die sitzen sauber in der Führung und sind absolut freigängig gewesen als ich de Wartung ohne Federklemme gemacht habe.
Jetzt bewegen sie sich auch problemlos je nachdem was ich einstelle (Zickzack und/oder Automatik Rad an der Front (0-5) in die entsprechende hoch/ runter & vor/ zurück Position.
zeig uns bitte doch Fotos davon
dieter
Rasten sie auch richtig ein ?
oder flutschen sie wieder raus ?