Pfaff 1222 E

Nachricht
Autor
Köterliese
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:22

Re: Pfaff 1222 E

#41 Beitrag von Köterliese »

DANKE heart an Liebelilla und Gerd und Dieter für die Hilfen! beerchug

Hier der "Fadeneinschlag":
Bild


und hier der wahre Grund des Problems:
Bild
Bild
verwackelt, aber eindeutig!

erst nach Erhitzen mit einem alten Föhn hab ich die Hülse rausbekommen. So viel verharztes Öl, dass ich es gar nicht mit einer Behandlung weg bekomme.
Wenn die Sache sauber ist, kommt Ballistol dran. Warum haben die das nicht schon früher genommen, das verharzt nicht? Es gibt doch schon länger Jäger und Hundebesitzer.... :lol27:
Liebe Grüße von Susanne

Pfaff 138, Pfaff 230 von Mutti, Pfaff 230 Autom., Pfaff 260 Autom., Singer 401 von Schwiegermutter, Pfaff 1222E repariert für Schwiegertochter, Pfaff 4862, Toyota 3400 d, Pfaff 796 neuestes Pflegemaschinchen

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 E

#42 Beitrag von dieter kohl »

serv

diese Maschinenserie hat bereits Sinterlager und Sinterteile drin, außer IM Greifer wird da garnix geölt

was du da gefunden hast, stammt mit Sicherheit nicht aus der Zeit der Fertigung

es ist davon auszugehen, daß jemand mit SALATÖL geschmiert hat
gruß dieter
der mechaniker

Köterliese
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:22

Re: Pfaff 1222 E

#43 Beitrag von Köterliese »

soll ich dann Ballistol dranmachen, oder es lieber trocken lassen?
Liebe Grüße von Susanne

Pfaff 138, Pfaff 230 von Mutti, Pfaff 230 Autom., Pfaff 260 Autom., Singer 401 von Schwiegermutter, Pfaff 1222E repariert für Schwiegertochter, Pfaff 4862, Toyota 3400 d, Pfaff 796 neuestes Pflegemaschinchen

Basto
Nählichtwechsler
Nählichtwechsler
Beiträge: 248
Registriert: Samstag 21. Oktober 2017, 10:50

Re: Pfaff 1222 E

#44 Beitrag von Basto »

Das sieht tatsächlich aus wie Pflanzenöl mit diesen harten Stücken.

Dieter, ein paar Tropfen Ballistol (oder gutes Nähmaschinenöl/Paraffinöl) wären doch kein Problem, oder?
Bei meinem 1222 bin ich davon ausgegangen, dass die Sinterlager nach alle Jahrzenten ziemlich ausgetrocknet sind und ein paar Tropfen Öl brauchten.
Ich glaube, Ballistol ist hauptsächlich Paraffinöl: verharzt nicht.

Gruß, Bart
Pfaff 362 - Pfaff 1222e - Borletti 1100 - Elna SP

Köterliese
Handraddreher
Handraddreher
Beiträge: 50
Registriert: Dienstag 1. Januar 2019, 14:22

Re: Pfaff 1222 E

#45 Beitrag von Köterliese »

ich nehm das auch für die Strickmaschinen. Die wurden mit speziellem Pfaff-Öl und Petroleum gereinigt oder geölt. Eine Katastrophe nach vielen Jahren.
Es verharzt nicht, es ist Waffenöl.
Liebe Grüße von Susanne

Pfaff 138, Pfaff 230 von Mutti, Pfaff 230 Autom., Pfaff 260 Autom., Singer 401 von Schwiegermutter, Pfaff 1222E repariert für Schwiegertochter, Pfaff 4862, Toyota 3400 d, Pfaff 796 neuestes Pflegemaschinchen

Benutzeravatar
GerdK
Moderator
Moderator
Beiträge: 4844
Registriert: Samstag 17. Juni 2017, 20:22
Wohnort: 51109 Köln

Re: Pfaff 1222 E

#46 Beitrag von GerdK »

Basto hat geschrieben: Sonntag 14. März 2021, 21:40Bei meinem 1222 bin ich davon ausgegangen, dass die Sinterlager nach alle Jahrzenten ziemlich ausgetrocknet sind und ein paar Tropfen Öl brauchten.
Na klar, das habe ich auch gemacht. Gut gereinigt und dann einen herzhaften Tropfen harzfreies NäMa-Öl dran.
Kann nicht schaden, auch bei ewiggeschmierten Sinterlagern.

Viele Grüße, Gerd

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 E

#47 Beitrag von dieter kohl »

serv

die Stahlhülse am besten in Nitroverdünnung baden und dann mit alter, harten Zahnbürste schrubben

natürlich mit nähmaschinen-Öl einbauen

wenn die Sinterlager nach Jahrzehnten mal einen tropfen Öl abkriegen ist das ok

aber bitte nicht ersäufen wink
gruß dieter
der mechaniker

uu4y
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1094
Registriert: Donnerstag 24. Dezember 2015, 22:08

Re: Pfaff 1222 E

#48 Beitrag von uu4y »

das ABSOLUT BESTE Mittel, um solch hartnäckige Verharzungsfilme zu lösen, ist der Entharzer von Ballistol...
er ist der absolute Hammer... bevor ich das kannte, habe auch ich es mit allem möglichem Zeugs versucht, angefangen bei Nitroverdünnung usw.
= diesen Ballistol-Entharzer ist in einer Sprühflasche, die beim Versprühem Schaum erzeugt... einfach einsprühen, evtl. noch mit einem
Pinsel in alle Ecken verteilen, 2-5 Min. einwirken lassen und dann dem Pinsel und mit warmem oder heissem Wasser alles abspülen...
allerdings sollte es nur mit Vorsicht bzw. mit Handschuhen verwendet werden, weil es bei längerem Hautkontakt diese aufweicht...
falls Bedarf an einer Probe besteht, kann ich gerne etwas davon abfüllen (hab 5 Liter geschenkt bekommen ! ) und gegen Portokosten zu senden;

Benutzeravatar
Alfred
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 1547
Registriert: Dienstag 20. März 2018, 20:23
Wohnort: Gauting bei München

Re: Pfaff 1222 E

#49 Beitrag von Alfred »

alles was auf Natronlauge basiert, in unterschiedlichen Konzentrationen.
Backofenspray, Motorsägenreiniger, Bratkrustenentferner, Küchenentfetter, Abbreizer für Farbe, alkalischer Reiniger für Baumaschinen als Zusatz für Hochdruckreiniger; ersteres ist wohl die einfachste und günstigste Lösung.
Alu wird dabei blind.
kein Import von Soja, Rindfleisch und Holz zum Schutz der Regenwälder
im Einsatz: Pfaff Jeans, OL AEG NM 760A, die Anderen kommen und gehen angel
Moderator in http://www.werkzeug-news.de/forum

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12374
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Pfaff 1222 E

#50 Beitrag von dieter kohl »

SERV

ich leg solche STAHLTEILE immer über Nacht in Nitroverdünnung in einem Marmeladengläschen ein und schrubbe am nächsten Tag ab

da brauch ich keine Handschuhe und sonstigen Aufwand
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
gruß dieter
der mechaniker

Antworten