Seite 5 von 6

Re: schönes altes Phoenix Untergestell...

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 06:54
von christian74
Guten Morgen Paul. Irgendwie fühle ich mich angesprochen, auch wenn du von Marco schreibst biggrin
Eine wunderbare zusammenstellung, und vor allem, offensichtlich viel Nachschlagematerial....beneidenswert! Trotzdem stimmt das nicht ganz, das dass Restaurierte Gestell die erste Ausführung war, es gab eine kleine änderung. Eingeführt wurde dieses Gestell mit "B & R" über dem Phoenix, was dann im laufe der Zeit weggelassen wurde.

Re: schönes altes Phoenix Untergestell...

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 07:28
von christian74
IMG_20220120_072722.jpg

Re: schönes altes Phoenix Untergestell...

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 19:11
von ravemachine
Hallo Christian,

danke für den Hinweis.

Mir ist tatsächlich entgangen, dass bei der Wheeler und Wilson Nr. 9 weitestgehend das bereits von der Wheeler und Wilson Nr. 8 vorhandene Gestell übernommen wurde.

So muss natürlich das Phoenix A,( B, C) - Gestell in die Auflistung mit einbezogen werden, was ich nachträglich auch im vorigen Beitrag berücksichtigt habe.

Viele Grüße
Paul

Re: schönes altes Phoenix Untergestell...

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 21:03
von christian74
ravemachine hat geschrieben: Donnerstag 20. Januar 2022, 19:11 Hallo Christian,

danke für den Hinweis.

Mir ist tatsächlich entgangen, dass bei der Wheeler und Wilson Nr. 9 weitestgehend das bereits von der Wheeler und Wilson Nr. 8 vorhandene Gestell übernommen wurde.

So muss natürlich das Phoenix A,( B, C) - Gestell in die Auflistung mit einbezogen werden, was ich nachträglich auch im vorigen Beitrag berücksichtigt habe.

Viele Grüße
Paul
Ich will ja wirklich nicht den Oberlehrer spielen, aber es gab min. noch eine dritte Version des Gestells mit dem Seitlichen Phoenix. Ohne Schraube durch den Bauch und der Name Phoenix nicht nach oben Geschwungen!

Re: schönes altes Phoenix Untergestell...

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 21:36
von inch
Der Phoenix an der Seite war nicht auf dem ersten Gestell. Das erste Gestell für die "B" war vermutlich jenes,was ich hier schon mal gepostet habe.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 80#p104880

Re: schönes altes Phoenix Untergestell...

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 21:52
von christian74
inch hat geschrieben: Donnerstag 20. Januar 2022, 21:36 Der Phoenix an der Seite war nicht auf dem ersten Gestell. Das erste Gestell für die "B" war vermutlich jenes,was ich hier schon mal gepostet habe.
https://www.naehmaschinentechnik-forum. ... 80#p104880
Letztlich sind das aber alles nur vermutungen, und ob es nicht 2 oder mehr Gestelle zur Auswahl gab, lässt sich eigentlich auch nicht mehr heraus finden! Ich habe jetzt mal etwas gegooglt und alleine von dem Gestell mit dem Seitlichen Phoenix (also dem Vogel) schon 5 ähnliche, aber eben verschieden Ausführungen gefunden. So wie es aussieht wurde da Stück für Stück "Abgespeckt", bis der Vogel eben komplett weg war. Wann der aber ist gestell gekommen ist...

Re: schönes altes Phoenix Untergestell...

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 22:09
von inch
Sorry,ich meinte das Modell "A". Zu dieser Maschine gehört das Gestell,welches ich hier gepostet habe.
Irgendwann bekam das Modell "A" dann auch den Vogel ans Gestell,wie bei dem von dir Gezeigte mit dem "B&R".
Modell "B" hatte dann schon den "Vogel",aber ohne "B&R" biggrin
Man kann das ja auch nachlesen,das B&R sich den Vogel erst relativ spät als Markenzeichen ausgesucht haben.
Ansonsten sind die verschiedenen Ausführungen der Gestelle mit Phoenix an den Seiten alle im Laufe der Zeit entstanden und vermarktet worden.
Vermutlich Phoenix + B&R als erstes dieser Gestelle,danach nur noch Phoenix ohne "B&R" usw.
Man kann das in den späteren Jahren sehr schön in Prospekten sehen,bzw. vergleichen,indem man die verschiedenen Modelle im Internet sucht und mit den jeweiligen Gestellen vergleicht.

Re: schönes altes Phoenix Untergestell...

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 23:12
von christian74
inch hat geschrieben: Donnerstag 20. Januar 2022, 22:09 Sorry,ich meinte das Modell "A". Zu dieser Maschine gehört das Gestell,welches ich hier gepostet habe.
Irgendwann bekam das Modell "A" dann auch den Vogel ans Gestell,wie bei dem von dir Gezeigte mit dem "B&R".
Modell "B" hatte dann schon den "Vogel",aber ohne "B&R" biggrin
Man kann das ja auch nachlesen,das B&R sich den Vogel erst relativ spät als Markenzeichen ausgesucht haben.
Ansonsten sind die verschiedenen Ausführungen der Gestelle mit Phoenix an den Seiten alle im Laufe der Zeit entstanden und vermarktet worden.
Vermutlich Phoenix + B&R als erstes dieser Gestelle,danach nur noch Phoenix ohne "B&R" usw.
Man kann das in den späteren Jahren sehr schön in Prospekten sehen,bzw. vergleichen,indem man die verschiedenen Modelle im Internet sucht und mit den jeweiligen Gestellen vergleicht.
Relativ spät ist gut, jedenfalls mehr als passend, nachdem das Werk nach einem Brand fast komplett zerstört wurde...quasi der Phoenix aus der Asche biggrin Vermutlich ist dann auch der Vogel aufs Gestell gekommen, also etwa ab 1882. Oder aber es gab eben doch mehr als ein Gestell zur Auswahl? Wie war das nochmal, du hast 2 Phoenix A und meine lag von der Seriennummer her dazwischen?

Re: schönes altes Phoenix Untergestell...

Verfasst: Donnerstag 20. Januar 2022, 23:24
von inch
Ja,so ist es. Die mit der frühesten Seriennummer und dem Spuler noch auf der Tischplatte hatte dieses Gestell ohne den Vogel,welches mir leider "aktiv" verloren ging und wofür ich mich heute noch in den A**** beißen könnte.
Vielleicht war es das letzte seiner Art...und sowas mir... rolleyes
Vorstellbar wäre,das als nächstes Gestell das deiner "A" kam,noch mit "B&R" drauf.
Danach mit der "C" das Gestell ohne "B&R",habe ich hier auch stehen. Beiden Gestellen gemeinsam war dasselbe Aussehen des Phoenix.
PHOENIX A Gestell.jpg
PHOENIX A Gestell Mittelteil.jpg

Re: schönes altes Phoenix Untergestell...

Verfasst: Samstag 22. Januar 2022, 00:29
von inch
Im Vergleich dazu das Original-Gestell der Wheeler&Wilson N°8
Quelle: https://ismacs.net/wheelerandwilson/ima ... readle.jpg
Wheeler&Wilson N°8.png