Dürkopp 3-4-5 HF ?

Alte und selten gewordene Maschinen, oft als Dekoobjekte zu finden.
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#41 Beitrag von Lanora »

dieter kohl hat geschrieben: serv
in deinem falle also J.Lautmann Abtsrode

Aha , dann ist das also der Händler der diese Maschine fabrikneu vertrieben hat.
Das es ein Aufkleber war kann ich mir gut vorstellen , das ergibt ja nach dem entfernen desselben gerne solche Ränder .
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#42 Beitrag von Lanora »

Bin gerade dabei das Gestell zu reinigen und habe mal die Platte abgeschraubt.....also da muß ich definitiv eine neue machen. Der Wurm ist noch eifrig bei der Arbeit .... angry .

Ich habe mir überlegt das Gestell nicht neu zu streichen . Ich denke ich möchte die Patina gerne erhalten . Das die Maschine schon 100 Jahre alt ist darf man ihr ruhig ansehen smile und so dermaßen verrostet das ich es komplett überarbeiten muß ist nun auch wieder nicht . Alle beweglichen Teile machen das was sie sollen tongue
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#43 Beitrag von dieter kohl »

Lanora hat geschrieben:Bin gerade dabei das Gestell zu reinigen und habe mal die Platte abgeschraubt.....also da muß ich definitiv eine neue machen. Der Wurm ist noch eifrig bei der Arbeit .... angry .

Ich habe mir überlegt das Gestell nicht neu zu streichen . Ich denke ich möchte die Patina gerne erhalten . Das die Maschine schon 100 Jahre alt ist darf man ihr ruhig ansehen smile und so dermaßen verrostet das ich es komplett überarbeiten muß ist nun auch wieder nicht . Alle beweglichen Teile machen das was sie sollen tongue
serv

recht so
gruß dieter
der mechaniker

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#44 Beitrag von Lanora »

Lanora hat geschrieben:......und habe mal die Platte abgeschraubt.....also da muß ich definitiv eine neue machen. Der Wurm ist noch eifrig bei der Arbeit .... angry .

biggrin Wir Frauen werden ja oftmals als flatterhafte Geschöpfe beschrieben ............. :lol27:

als ich im Baumarkt war um mir neue Platten anzusehen , hatte ich mich eigentlich schon für Fichtenholz entschieden ( Buche wäre auch schön gewesen, da hätte ich nicht lasieren müssen , war aber natürlich auch teurer...) und war noch kurz in der Farbenabteilung wegen der Lasur........ naja, ich hab jetzt die chemische Keule gegen Holzwürmer und Holzpaste mitgenommen....preislich war es genauso teuer wie das Holz , aber so ist 1. die Platte und der Kasten schon fertig ( angel also keine Arbeit mit zusägen , anpassen etc....) und 2. bleibt mir die schöne Optik erhalten..... mal schauen wie es wird.....
P9290059.jpg
P9290060.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#45 Beitrag von Lanora »

Das Gestell hab ich jetzt gereinigt ..... boewu aaaaaarrgh es hat Flecken !!

Jemand eine Idee ob und wie ich die wegbekomme OHNE das ich alles zerlegen und sandstrahlen muß ?
Das Dekor ( also die goldenen Striche ) sind sowieso schon teilweise weg....
P9290060_1.jpg
P9290061.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#46 Beitrag von Lanora »

Ich habe vorhin Probenähte gemacht. Fotos gibt es morgen, ich hab den PC schon aus....

Das Gute : die Maschine näht problemlos 30er Garn in 4 fachem Kunstleder. biggrin

Dann ist mir wieder mal ein Phänomen aufgefallen, das mir schon bei meiner Kayser aufgefallen ist.

Warum haben die Leute früher immer gefühlte 10 verschiedene Garnfarben auf eine Spule gemacht ????? boewu

Naja...egal...mein Problem ist jetzt das das Spulergummi ausgeleiert ist, also es ist jetzt zu groß und hat keine Haftung.
Sollte ich aber doch ohne Probleme bekommen können ?
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
Lanora
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6528
Registriert: Mittwoch 19. August 2015, 14:20
Wohnort: Hünxe

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#47 Beitrag von Lanora »

Hier noch Fotos von den Nähten .
Einmal von oben und einmal von unten

dünne Baumwolle 4 fach gelegt , normales 120er Garn , 80er Universal-Nadel .
Stichlänge von 1mm - 3,5mm
P9300060.jpg
P9300061.jpg
Und hier mit 30er Garn und 4fach gelegtem Kunstleder , 100er jeans-Nadel .
P9300062.jpg
P9300063.jpg
Mir ist noch aufgefallen, das die Verstellschraube für die Unterfadenspannung am Schiffchen total fest sitzt. Die bekomme ich weder rein noch raus gedreht.
Soll ich da auch mal vorichtig WD-40 draufsprühen, bzw pinseln ? huh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Bianca

W6 N656D, W6 N707D, Kayser J, Pfaff 337-115, Elna Air Electronic SU Carina, Essex M1, Pfaff 30 mit Rollfuß, Pfaff 145, Bernina 830 record, Pfaff 360 automatic, Pfaff 130 alte Version

Benutzeravatar
adler104
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 6627
Registriert: Samstag 11. Mai 2013, 21:19
Wohnort: Norddüütschland

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#48 Beitrag von adler104 »

Mal mit nem Heißluftföhn versuchen, Hitze hilft oft, wenn es nur verklebtes alte Öl ist.
Middem Öl nich spaasam sein! wink

Singer 111G156 - Singer 307G2 - Singer 29K71 - Singer 212G141 - Singer 45D91 - Singer 132K6 - Singer 108W20 - Singer 51WSV2 - Singer 246K16 - Singer 143W2 - Pfaff 368

conny
Edelschrauber
Edelschrauber
Beiträge: 750
Registriert: Montag 22. April 2013, 16:02
Wohnort: Südhessen

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#49 Beitrag von conny »

das Eisengestell kannst du z. B. mit Handcreme, Nivea, Nähmaschinenöl, nicht ranzendem anderen Öl abreiben ...

Die Platte hätte ich auch erhalten wollen, mich würde auch eine fehlende Ecke nicht stören. Wenn es dann unbedingt neues Holz sein muss, würde ich niemals lasieren, sondern ölen (auch Buche).

Wie du schon sagtest ... Patina muss sein.
Gruß
Conny

--------------------------------------------
Pfaff 260, 260 Automatic, 130-14-115, 230 Automatic schwarz, 1222, Singer 128K, Singer Overlock

Benutzeravatar
dieter kohl
Moderator
Moderator
Beiträge: 12947
Registriert: Dienstag 18. Dezember 2012, 19:50
Wohnort: 97440 Werneck - Ettleben

Re: Dürkopp 3-4-5 HF ?

#50 Beitrag von dieter kohl »

serv

diese verstellschräubchen sind "gespalten"
wenn sie zu leicht gehen, kann man sie etwas spreizen

da hat vermutlich ein Vorbesitzer/in wohl des guten etwas zu viel getan
gruß dieter
der mechaniker

Antworten